Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 56

Thema: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

  1. #41
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hallo Oliver,
    sehr schöne Bilder mit einem super Objektiv, ich versuche am Wochende mal Bilder mit der 5D zu machen, aber nur wenn es keinen Wind gibt.
    LG
    Gerhard

  2. #42
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hallo Oliver,
    da hast Du ja sehr erfolgreich mit dem Balgengerät + Co gearbeitet. Besonders die Wanze - die finde ich überragend.
    Mir macht das übrigens überhaupt nix aus, das ganze Geraffel mitzuschleppen. Das ruhige Komponieren und Hantieren mit Stativ und Einstellschlitten macht mir sehr viel Spaß.
    Gerade die Brennweite von ca. 100 mm finde ich ideal im Outdoorbereich.
    Wenn´s denn über den Maßstab von 1:1 hinausgehen sollte verwende ich auch noch einen 60 und 75 mm Balgenkopf:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=63446
    Gruss Fraenzel

  3. #43
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    52
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 665 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    da hast Du ja sehr erfolgreich mit dem Balgengerät + Co gearbeitet. Besonders die Wanze - die finde ich überragend.
    Danke Fraenzel - so ein Lob vom Makro-Spezialisten geht natürlich runter wie Öl :-)
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  4. #44
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hallo !

    Hier meine ersten Testbilder mit dem Yashica ML Bellows 100mm 1:4 an der EOS 7D
    Wegen Regenwetter leider kein farbenfrohes Motiv :-(
    Dafür einen für Photographen sehr wichtigen Gegenstand !

    Da ich es auf den maximal möglichen Abbildungsmaßstab abgesehen hatte, habe ich zwei Zwischenringe mit 13mm eingeschaltet.
    Das erste Bild ist mit zusammengefahrenem Balgen aufgenommen worden, Abb.M. ca. 1:3
    Dann im zweiten Bild etwas näher ran.
    Das dritte Bild zeigt den maximalen Abbildungsmaßstab von ca. 1,8:1 bei vollem Balgenauszug plus den erwähnten 2x13mm Zwischenringen.
    Der Kreis um die Zahl 52 hat einen Durchmesser von ca. 8,5mm.

    Name:  AbbM_1zu3..JPG
Hits: 291
Größe:  498,0 KBName:  AbbM_1zu1dot5..JPG
Hits: 295
Größe:  529,7 KBName:  AbbM_1dot8zu1..JPG
Hits: 287
Größe:  513,2 KB

    Die Schärfeeinstellung per Liveview am PC ist wirklich eine tolle Sache !
    Der vermeintlich saubere Objektivdeckel entpuppt sich als verstaubtes Monster.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  5. #45
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hallo Herbert,
    schärfetechnisch sind die Aufnahmen doch absolut okay. Es ist schon erstaunlich, wenn man in diese Abbildungsmaßstäbe vordringt, was man da alles zu sehen bekommt.
    Ich habe kürzlich noch mit meiner ollen EOS 300D bei maximalem Balgenauszug und 60 mm Brennweite (Maßstab knapp 3:1) die Tonabnehmernadel meines Plattenspielers abgelichtet - ein wahrer Staubsauger wurde sichtbar.
    Gruss Fraenzel

  6. #46
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hallo Fraenzel,
    ja, die Makrowelt ist faszinierend. Und daß ich dank des Adapters die schönen alten Teile an einer modernen Kamera weiterverwenden kann, das freut mich ganz besonders.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  7. #47
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Habe am Wochenende mal meine 5D ans andere Ende des Balgens gehangen um im Garten ein paar Bilder zu machen. Zuerst ist der Hebel zur Blendenübertragung zu lang und der Novoflexbalgen paßt nicht an die Kamera. Abhilfe ist hier der 13mm EOS AF Zwischenring.( Später bringt ein Seitenschneider die endgülttige Lösung). Mit ihm paßt es. Blick durch den Sucher mit Ee-s Mattscheibe, bei Blende 4 nicht mehr so toll, hell sieht anders aus. Geringe ( keine) Schärfentiefe,der geringste Windhauch bringt nur Unschärfe, Dunkelheit wo mann nur durchschaut, es fehlt Live view mit der 10fach Lupe, habe ja noch meine 2,5fach Sucherlupe von Seagull dabei und komme so zu etwas besserer Durchsicht. Optimal ist es aber bei nicht und bei 90% Ausschuß ist man durchaus mal am verzweifeln. Für Makros werde ich meine 5D nicht mehr benutzen, auf gar keinen Fall im Freien.
    Name:  belff1..JPG
Hits: 243
Größe:  159,6 KB Name:  belff2..JPG
Hits: 295
Größe:  300,5 KB
    LG
    Gerhard
    90% Ausschuß ist man durchaus mal am verzweifeln.

  8. #48
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hi Gerhard,

    versteh ich grad nicht. Der Wind ist unabhängig vom Kameramodell und LiveView Option. Und es gilt die "Murphy Regel = Willst Du Makros im Freien machen, hast Du den stärksten Wind, der grad zu haben ist...

    Aber im Ernst, man kann das alles und LiveView ist im Makrobereich zwar nett, aber die 5D ist mit Handmakros und lichtstarken Makroobjektiven in Verbindung mit der EE-S Scheibe schon ein gutes Gespann. Bau den Balgen ab, nimm ein Handmakro und Du kannst mit den Pendelbewegungen Deines Körpers letztlich schneller fokussieren als mit jedem Balgenobjektiv. Das steht da nämlich starr in der Gegend rum bei Wind und nix geht mehr am Fokusring.

    Hier ein Beispiel, was mit der 5D auch ohne LiveView Nutzung, nur mit der EG-S Scheibe (ist das Pendant zur EE-S für die alte 5D) und einem Tokina AT-X Handmakro geht. Und auch da Blende ich ab und hab einen dunkleren Sucher als mit der Normalscheibe. Es ist letztlich eine Frage des Systems und der Übung. Balgen sind nach meiner Ansicht draussen jedem Handmakro unterlegen, wenn nicht grad absolute Windstille ist. Die Starrheit des Stativs sorgt eben dafür, nicht schnell genug den Moment zu erfassen, wo der Schärfepunkt exakt liegt in der Pendelbewegung des Blattes, der Blüte etc.. im Wind.
    Und in den Windpausen muss es eben ganz, ganz schnell genau darum gehen. Dazu empfinde ich so einen Balgen als im Nachteil, weil er als starres, am Stativ klebendes Fokussiergebilde zu träge ist.



    Im Übrigen, hier sind nur Freihandaufnahmen mit der Kombo 5D, EG-S und dem Tokina Handmakro..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?12824-Tokina-AT-X-2.5-90mm-quot-The-Bokina-quot&p=138080#post138080

    LG
    Henry

  9. #49
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Hallo Herbert,
    so ganz teile ich Henry´s Einschätzung nicht. Ohne Wind sind Makroaufnahmen am Balgengerät sehr, sehr gut machbar. Und es gibt Wetterlagen, da weht eben kein Wind. Das Arbeiten mit dem Balgengerät setzt allerdings sehr viel Ruhe beim Komponieren einer Makroaufnahme voraus. Das ist aus meiner Erfahrung das A und O in der Makrofotografie. Heutzutage muß alles schnell gehen - so auch dieses Genre der Fotografie und dafür gibt es eben gute bis sehr gute Makroobjektive, aber die haben im allgemeinen eine feste Brennweite und kosten so Einiges. Am Balgengerät kann man dagegen verschiedene Brennweiten - für kleines Geld - anbringen. Hier sehe ich den großen Vorteil eines Balgen.
    Hier mal ein Beispiel mit dem Balgenkopf Noflexar 1:4/105 mm
    Name:  IMG_2025b..jpg
Hits: 268
Größe:  158,7 KB

  10. #50
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4

    Habe heute meinen Umkehrring C/Y 52mm für meinen Balgen nach schier unendlicher Wartezeit bekommen, beim ersten Versuch ohne Stativ (steht im Garten) dringt man doch in andere Makrodimensionen vor, macht auch einen guten Eindruck, ist glaube ich Plaste, aber gut verarbeitet. Sind noch 10 Stück in der Bucht für den unglaublichen Preis von 3 Euro inkl. Versand zu haben.
    In der Bucht unter Foto-Camcorder "Soligor Umkehrring" eingeben und man ist am Ziel.
    LG
    Gerhard

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Werteinschätzung?? - Yashica 100mm 3.5 und Canon FL 85mm 1.8
    Von Kilianjoe im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2022, 14:54
  2. Yashica ML 3.5/100mm Macro
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •