Seite 5 von 45 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

  1. #41
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Also die Ränder habe ich außen vor gelassen, weil die nicht identisch sind und auch für mich nicht so relevant. Und auch der subjektive Eindruck spricht primär für mehr Schärfe beim Zuiko. Vergleiche ich aber die Schrift auf den Containern und die geprägten Strukturen im Material, ist hier vorerst mehr Potential beim Leica zu erkennen. Ich bin aber auch noch nicht durch ...
    Die Container sind leicht "Out of Focus", denke ich.

  2. #42
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Hier noch ein Vergleich auf Distanz: links Takumar 1.4/50 bei Blende 5.6, rechts Zuiko 2/50 Offenblende! Die Offenblendenleistung des Zuikos ist einfach überzeugend.


  3. #43
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Angeregt durch hinnerkers "Leica Makro Parade" will ich ein paar Makrobildchen nachschieben.
    Wer im Thema "Makrofotografie" neu ist, ist gern verblüfft, welch tolle Effekte durch die Verwendung eines Makroobjektivs entstehen, im wahrsten Sinne "neue Welten" werden erschlossen.
    Glücklicherweise braucht es dafür kein Leica-Objektiv, um die geringe Schärfetiefe im Makrobereich zu erleben – jedes halbwegs gute Makro kann das auch, oder ein Normalobjektiv am Balgen.
    Höchste Auflösung und Mikrokontraste schaffen natürlich nur die besten Linsen, wie beispielsweise die schnellen Zuiko-Makros.

    Hier zwei Beispielbilder mit Wassertropfen, einmal Offenblende, einmal Blende 5.6, mit dem 2/90 Macro.
    Wasserwelten Wasserwelten

    Und ein crop daraus - für diejenigen, die nicht gleich das große Bild laden wollen :-)

    wasserwelt: crop aus ...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #44
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Makrobjektive namhafter Markenhersteller sind i.d.R. so gerechnet, gleich bei Offenblende schärfste Bilder zu liefern. Je weiter die Offenblende nun ist, desto grösser ist der gestalterische Freiraum. Das ist der Vorteil der schnellen Zuikos (und natürlich auch der der schnellen Zeiss Makros)

    Blende 2:


    Crop:

  6. #45
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Sehr schön... ich hab in meinen Thread auch mal ein paar Wassertröpchen zum Ansehen hinterlassen, allerdings nur mit dem 60er das 90er hat hier aufgrund der Brennweite natürlich noch einige Vorteile bei den Bildern wegen des größeren Abbildungsmaßstabes.

    LG
    Henry

  7. #46
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Danke Henry.
    Hier noch ein Beispiel für Offenblenden-Ästhetik:



    crop:

  8. #47
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Schöne Beispiele..

    nur.... mein Verständnis und wohl auch das der meisten Makrofotografen liegt weniger in der Fragestellung, ob ich im Makrobereich "ästhetische Freistellungen" brauche, die zwar schön anzusehen sind, aber doch zumeist eher abgeblendete Objektive erfordern wegen der ohnehin saugeringen Schärfentiefe im Nahstbereich, um eine fotorealistische Abbildung des bei diesen, sich dem menschlichen Auge nicht so einfach erschließenden Motiven, zu erreichen.

    Insofern (und ich hoffe Du kannst da zustimmen) ist Lichtstärke hier für eine "technisch-künstlerisch" anmutende Motivwiedergabe ein Aspekt, aber in der fotorealistischen Darstellung einerseits unnötig und dadurch technisch gesehen nur durch die etwas bessere Fokusierbarkeit der Schärfe-Ebene vorteilhaft.

    In der Makrofotografie ist die Schärfentiefe das A und O der Physik. Das bedeutet "Abblenden"..

    Man kann hier soviel "Häärchen" zählen in einer Ebene, wie man will. Das geht alles auch mit einem Novoflex Makroobjektiv ... begrenzte Schärfetiefeebenen .. klar, lichtstärkenabhängig wird das DOF immer kleiner, das macht zusammen mit LiveView und Displaylupe die Ebenen besser kontrollierbar und schafft neue Effekte. Aber ist das der Sinn von Makro? Nein.. nicht nach meiner Ansicht.

    Ein Objektiv in der Klasse der 2.0 ist was Feines.. gerade wenn es sich um ein auch noch anderweitig gut nutzbares Objektiv handelt. Aber offen gesagt.. im Makrobereich eher egal.
    Wenn es denn als Allgebrauchslinse in dem Bereich gute Ergebnisse bringt, ist unter dem Aspekt die f2 als klarer Vorteil zu sehen. Aber dann würde ich es in der Betrachtung anders herum ansehen. Als ein Objektiv, das eine gute und schnelle Allgebrauchslinse ist, mit sauguten Ergebnissen auch im Makrobereich.
    F2 macht nur Sinn, da sehe ich es so wie Leica, wenn man es, ähnlich wie beim 60er Makro Elmarit, auch als schnelle Allgebrauchslinse unterwegs nutzen kann.
    Da das 90/2 Oly nun eine ausgewiesene Makro Linse ist und durch die Floating Elements zur sehr guten Allgebrauchslinse avancierte, ist ein genialer Schachzug vom Marketing her.
    Da wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen...

    Das hast Du aber ja schon geschrieben und auch gezeigt. Insofern ist das Zuiko sicherlich ein sehr schönes Objektiv. Aber es bleibt dabei.. mir sind zwei Spezialisten lieber, als die Vereinigung von zwei eigentlich nicht zu vereinbarenden Zielen in der Objektivkonstruktion.

    LG
    Henry

  9. #48
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Das Zuiko 2/90 ist inzwischen mein Standardobjektiv bei Konzerten und allgemein als kurzes Tele. Wenn andere Hersteller mit der Aufteilung "makro" / "tele" /"portrait" sicher mehr verkaufen konnten und es von Olympus vermarktungstechnisch doof war: ich brauche inzwischen nur noch ein Objektiv in dem Brennweitenbereich, egal ob Makro, Portrait oder Tele. Und das ist gut so, denn es spart sogar Geld.

  10. #49
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Zuiko 2/90 ist inzwischen mein Standardobjektiv bei Konzerten und allgemein als kurzes Tele. Wenn andere Hersteller mit der Aufteilung "makro" / "tele" /"portrait" sicher mehr verkaufen konnten und es von Olympus vermarktungstechnisch doof war: ich brauche inzwischen nur noch ein Objektiv in dem Brennweitenbereich, egal ob Makro, Portrait oder Tele. Und das ist gut so, denn es spart sogar Geld.
    Klar, das kann ich nachvollziehen. Mir sind Objektive wie mein Angenieux, die gleich 3 Festbrennweiten auf ähnlichem Niveau "einsacken" auch die liebsten Objektive... grins.
    Und unter dem Aspekt geradezu "Schnäppchen". Nur wenn man es rein anwendungstechnisch auf die spezialisiserten Gebiete bezieht, so ist mir nach wie vor, trotz aller schönen Eigenschaften, ( die Objektive in die eine oder andere Richtung gedacht mitbringen), der Gedanke, sich die absoluten Spezialisten für jeden Bereich zu wählen näher.
    Leider ist der Gedanke oft genug nicht finanzierbar oder eben die Mittel übersteigend.

    Der Aspekt, den Du hier im Bereich "Allgebrauch" bezogen auf Konzerte ansprichst, den wird Dir auch ein Summicron 2/90 erfüllen. Garantiert. Im Makrobereich wird es da andererseits sicherlich nicht mit dem Zuiko mithalten können, weil es dafür einfach nicht gerechnet wurde.
    Aber es ist immer wieder die Frage.. Kompromiss wegen des Preises, oder Höchstleistungsstreben in jedem Teilbereich.

    Das es richtig verstanden wird. Das Zuiko ist sicherlich eines der besten Objektive, das man für ebenfalls nicht gerade geringes Geld noch auf dem Gebrauchtmarkt finden kann.. ohne Frage.

    Aber es ist gleichwohl nach meiner Ansicht überbewertet, weil die Ausrichtung einfach nicht klar ist. Im Makro - Bereich macht f2 absoluten Sinn, bezogen auf die damaligen Möglichkeiten der Fokusierung.. und abgeblendet werden musste danach ohnehin..
    Die Optik - Designer haben bei f2 im Makrobereich ihr bestes geben müssen und es auch geschafft. Es ist ein geiles Makro, ohne Frage!
    Auch im Bereich der Allgebrauchsfotografie ist es sehr gut einsetzbar. Aber man müsste es mal testen in den verschiedenen Disziplinen Portrait, Makro und allgemeine Aufgaben gegen z.B. das Summicron 2/90..

    Ich stelle meines gern dafür zur Verfügung.

    Ralph, wie sieht es aus?
    Würdest Du die mal (ausserhalb des Makrobereichs) mal vergleichen? Dann sende ich es Dir noch vor dem Umzug zu.

    LG
    Henry

  11. #50
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ralph, wie sieht es aus?
    Würdest Du die mal (ausserhalb des Makrobereichs) mal vergleichen? Dann sende ich es Dir noch vor dem Umzug zu.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,

    klar teste ich. Du darfst es mir gerne zusenden. Und schick mir gleich besseres Wetter mit

    Wenn ich mir die Preise vom 90er Summicron in der Bucht ansehe, so liegen diese doch wohl im selben Rahmen wie das Zuiko. So bekommt man wohl letztlich beim Zuiko "mehr für's Geld".
    Hat man die Zuikos mal gehabt, so erlebt man eine andere Qualitätsstufe, wohl etwa die Qualität die ich von einer Leica S2 erwarten würde. Durch die scharfe, offene Blende bekommen die Bilder eben ein "Mittelformat- Feeling".

Seite 5 von 45 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •