Ergebnis 1 bis 10 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Zuiko 2/90 ist inzwischen mein Standardobjektiv bei Konzerten und allgemein als kurzes Tele. Wenn andere Hersteller mit der Aufteilung "makro" / "tele" /"portrait" sicher mehr verkaufen konnten und es von Olympus vermarktungstechnisch doof war: ich brauche inzwischen nur noch ein Objektiv in dem Brennweitenbereich, egal ob Makro, Portrait oder Tele. Und das ist gut so, denn es spart sogar Geld.
    Klar, das kann ich nachvollziehen. Mir sind Objektive wie mein Angenieux, die gleich 3 Festbrennweiten auf ähnlichem Niveau "einsacken" auch die liebsten Objektive... grins.
    Und unter dem Aspekt geradezu "Schnäppchen". Nur wenn man es rein anwendungstechnisch auf die spezialisiserten Gebiete bezieht, so ist mir nach wie vor, trotz aller schönen Eigenschaften, ( die Objektive in die eine oder andere Richtung gedacht mitbringen), der Gedanke, sich die absoluten Spezialisten für jeden Bereich zu wählen näher.
    Leider ist der Gedanke oft genug nicht finanzierbar oder eben die Mittel übersteigend.

    Der Aspekt, den Du hier im Bereich "Allgebrauch" bezogen auf Konzerte ansprichst, den wird Dir auch ein Summicron 2/90 erfüllen. Garantiert. Im Makrobereich wird es da andererseits sicherlich nicht mit dem Zuiko mithalten können, weil es dafür einfach nicht gerechnet wurde.
    Aber es ist immer wieder die Frage.. Kompromiss wegen des Preises, oder Höchstleistungsstreben in jedem Teilbereich.

    Das es richtig verstanden wird. Das Zuiko ist sicherlich eines der besten Objektive, das man für ebenfalls nicht gerade geringes Geld noch auf dem Gebrauchtmarkt finden kann.. ohne Frage.

    Aber es ist gleichwohl nach meiner Ansicht überbewertet, weil die Ausrichtung einfach nicht klar ist. Im Makro - Bereich macht f2 absoluten Sinn, bezogen auf die damaligen Möglichkeiten der Fokusierung.. und abgeblendet werden musste danach ohnehin..
    Die Optik - Designer haben bei f2 im Makrobereich ihr bestes geben müssen und es auch geschafft. Es ist ein geiles Makro, ohne Frage!
    Auch im Bereich der Allgebrauchsfotografie ist es sehr gut einsetzbar. Aber man müsste es mal testen in den verschiedenen Disziplinen Portrait, Makro und allgemeine Aufgaben gegen z.B. das Summicron 2/90..

    Ich stelle meines gern dafür zur Verfügung.

    Ralph, wie sieht es aus?
    Würdest Du die mal (ausserhalb des Makrobereichs) mal vergleichen? Dann sende ich es Dir noch vor dem Umzug zu.

    LG
    Henry

  2. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ralph, wie sieht es aus?
    Würdest Du die mal (ausserhalb des Makrobereichs) mal vergleichen? Dann sende ich es Dir noch vor dem Umzug zu.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,

    klar teste ich. Du darfst es mir gerne zusenden. Und schick mir gleich besseres Wetter mit

    Wenn ich mir die Preise vom 90er Summicron in der Bucht ansehe, so liegen diese doch wohl im selben Rahmen wie das Zuiko. So bekommt man wohl letztlich beim Zuiko "mehr für's Geld".
    Hat man die Zuikos mal gehabt, so erlebt man eine andere Qualitätsstufe, wohl etwa die Qualität die ich von einer Leica S2 erwarten würde. Durch die scharfe, offene Blende bekommen die Bilder eben ein "Mittelformat- Feeling".

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Moin Ralph,

    wenn es hier umzugstechnisch in die "heiße Phase" geht und ich ohnehin nicht zum Foten komme, sende ich es Dir auf jeden Fall zu. Interessiert mich auch, wo das Cron gegen das Olympus steht.. obgleich es wohl älter (1977) ist als das 1984 ? entwickelte Zuiko 90.. (glaub das war so).

    Der direkte Gegenspieler wäre vermutlich eher die Apo Version des Cron, aber die hat leider keiner aus'm Forum, aber insgesamt würden mich die Unterschiede zwischen den beiden auch so schon sehr interessieren.
    Das Cron 2/90mm ist ein sehr, sehr gutes Objektiv und es dürfte ein interessanter Vergleich sein, wenn man ihn beschränkt auf Distanzen oberhalb von 0,7 Metern (Naheinstellgrenze des Cron).

    Das Olympus hätte da sicher die Nase vorn, weil es überwiegend dafür gerechnet wurde im Makrobereich gute Ergebnisse zu liefern. Aber mit zunehmenden Distanzen dürften sich die Unterschied schnell relativieren, denn dann geht es in den Bereich, für den das Cron gerechnet wurde und das Oly mit den Floating Elements eben versucht, diese Eigenschaften auch in den erweiterten Bereich zu portieren.

    Dürfte spannend werden der direkte Vergleich, reduziert um die klaren Vorteile im Makrobereich.
    Schade auch, das es bei mir mit dem Apo Makro 2.8/100 von Leica nicht geklappt hat.

    Wie gesagt.. ich schicke das Cron dann zeitnah raus, melde mich aber vorher nochmal. Mit dem Wetter muss ich mal sehen. Vermutlich brauch ich das hier selbst zu der Zeit, aber einen Teil kannste haben.. grins.

    LG
    Henry

  4. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Das Apo Cron hat halt leider wieder nur f2.8. Einen Vergleich gibt's, wenn auch nicht mit dem Zuiko, hier:
    http://slrlensreview.com/web/benchma...ge-part-1.html
    Das Zuiko stufe ich als besser als das Zeiss ein, zumindest im Bereich Randschärfe, da ist das Zuiko vorbildlich.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Das Apo Cron hat halt leider wieder nur f2.8. Einen Vergleich gibt's, wenn auch nicht mit dem Zuiko, hier:
    http://slrlensreview.com/web/benchma...ge-part-1.html
    Das Zuiko stufe ich als besser als das Zeiss ein, zumindest im Bereich Randschärfe, da ist das Zuiko vorbildlich.
    Das Apo Summicron hat f2 !!

    Aber vermutlich meintest Du das APO Makro Elmarit.. das hat nur 2.8.. aber wie bereits ausgeführt, im Makrobereich nicht das Ding, schließlich kann man auch ein Zuiko auf 2.8 abblenden und dann vergleichen... grins.

    Aber bei den Betrachtungen wird das Leica immer einen Nachteil haben.. die ungeheuren Preise die dafür verlangt werden. Technisch gesehen kommt da kaum etwas ran, aber und das wird immer die
    Einschränkung bei unseren Betrachtungen sein, vereint damit das Zuiko sicherlich die deutlich höhere "Gebraucht-Ökonomie= Preis-Leistungsratio"

    Aber letztlich ist es auch müssig, denn Leica hat in dem Bereich 2.0 eben kein Makro mit den Eigenschaften auf den Markt geworfen. So bleiben also eben auch nur die bekannten Kandidaten wie das Zeiss oder das Apo Lanthar als etwas schnelleres Objektiv mit 2.5 als Vergleichsprobanden übrig.

    Deshalb schon wäre es fair, die eigentlich nicht zu vergleichenden Objektiv - Eigenschaften in die Teilbereiche zu gliedern für die sie gerechnet wurden. Schön ist natürlich, dass das Zuiko gleich für vieles verwendbar ist und damit "viel fürs Geld" mitbringt. Aber die Gliederung und Untersuchung für diese verschiedenen Teilbereiche würde ich mir bei einem Test von Dir dann wünschen.
    Gerade dann, wenn ich höre es ist für "Alles" gut... werde ich immer hellhörig. Es erinnert mich als alten Tontechniker und Hifi - Geschädigten an die alten Diskussionen "Kompaktanlage oder Einzelkomponenten"...

    Sollte das Olympus so gut sein, würde es mit Sicherheit dazu führen, das ein 90er Cron und ein Makro Elmarit wieder gehen müssen. Aber davor stehen dann erstmal knallharte Vergleiche.

    Zum Zeiss kann ich leider nix beisteuern, weil ich mit Zeiss (bis auf wenige Ausnahmen) keine weiteren Erfahrungen habe. Und das was ich von denen hatte, überzeugte mich offen gesagt nicht wirklich oder traf nicht meinen Geschmack bei einem Kurztest (Distagon 2.8/35mm, 28mm, 135er, Planar 1.4/50mm und testweise mal ein 85/1.4). Deshalb hab ich mir die Zeiss Sachen auch nicht weiter angesehen, ich hatte schlicht mehr erwartet. Geht mir da wie Euch mit Leica..

    Das Lanthar wäre nochmal interessant.. aber eben auch horrende Preise, die dafür aufgerufen werden, weil dieses Objektiv einfach noch zu neu, damit bekannt und begehrt ist.

    LG
    Henry

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Olympus hätte da sicher die Nase vorn, weil es überwiegend dafür gerechnet wurde im Makrobereich gute Ergebnisse zu liefern. Aber mit zunehmenden Distanzen dürften sich die Unterschied schnell relativieren, denn dann geht es in den Bereich, für den das Cron gerechnet wurde und das Oly mit den Floating Elements eben versucht ...
    Floating elements sollen ja gerade dafür sorgen, dass ein Objektiv eben NICHT nur für einen Spezialzweck geeignet ist.
    Die Zuikos haben erfolgreich bewiesen, wie das geht, eine sehr erfolgreiche Anwendung, wie man sieht.
    Leica verwendet übrigens auch Floating Elements: http://de.leica-camera.com/photograp...nses/7257.html, bzw. eines davon.

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2

    Bekannt... und das tun sie/ Leica da wo es sinnvoll ist, sogar schon recht lange.

    Selbst die alte Minolta 24mm Rechnung benutzte diese Floating Elements.. und gilt als eine der Leica Gurken schlechthin.

    Aber egal..

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •