Seite 47 von 75 ErsteErste ... 37454647484957 ... LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 470 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #461
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Henry war so nett mir neben dem Apo Rodagon auch ein Xenar 2.8/75 und Companon 4.5/80 zu leihen. Leider hatte ich weder Zeit noch Muße die näher in Augenschein zu nehmen, sodass ich sie nur kurz im Garten ausführen konnte bevor sie zu Henry zurück gingen um mit aufs Forumstreffen zu kommen. Als ich dann eben die paar Schnappschüsse begutachtet habe hatte ich dann das Bedürfnis mir in den Ar$#'* zu beißen, gerade das Xenar hat eine tolle Wiedergabe und sehr interessantes Bokeh.

    Name:  14258842206_3bcf06cc87_b.jpg
Hits: 648
Größe:  208,5 KB
    DSC07157 by Phillip Reeve, on Flickr

    Name:  14095308928_920196c0ae_b.jpg
Hits: 618
Größe:  166,1 KB
    DSC07163 by Phillip Reeve, on Flickr

    Name:  14302142743_8f1cef6181_b.jpg
Hits: 686
Größe:  213,3 KB
    DSC07164 by Phillip Reeve, on Flickr

    Name:  14302142573_abace7f093_b.jpg
Hits: 641
Größe:  228,1 KB
    DSC07172 by Phillip Reeve, on Flickr

    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  3. #462
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Alle El-Nikkor 2.8/50, hab die EXifs vermurkst

    Name:  14102178069_e2a99017cb_b.jpg
Hits: 651
Größe:  214,0 KB



    fotos auf flickr

  4. 10 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  5. #463
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Name:  jungfer1_digi.jpg
Hits: 544
Größe:  239,2 KB

    Name:  jungfer2_digi.jpg
Hits: 584
Größe:  219,1 KB

    Rodenstock Omegaron 4.5/90mm

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  7. #464
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    VNEXuni an Nex-5n mit umgedrehten Rogonar-S und insgesamt 50mm Tubus zwischen Objektiv und Kamera. Hatte noch etwas Probleme mit wohl aus internen Reflexionen resultierendem geringen Kontrast. Mal gucken ob ich die noch weg bekomme.







    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  9. #465
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Bedenke, dass es sich beim Rogonar - S um eine sogenannte "Budget-Linse" handelte, dessen Schema ein 3/3 ist. Also 3 Elemente in 3 Gruppen.
    Das Objektiv spielt längst nicht in der Leistungsklasse wie ein EL Nikkor oder ein Rodagon N.

    Das Rogonar S war seinerzeit mit der preisgünstigste Einstieg in die Vergrößerungstechnik (neben den älteren Rodenstock Trinar Objektiven) und die damit gefertigten Bilder stehen kontrast- und auflösungstechnisch eindeutig hinter den 4 oder 6-linsigen Konstruktionen zurück.

    Kompensiert wurde das damals in der Dunkelkammer durch den Einsatz von "Papier mit härterer Gradation"...

    Die mit dem Rogonar gefertigten Bilder sind daher immer etwas "flauer" als mit den anderen Objektiven.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.05.2014 um 19:00 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #466
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bedenke, dass es sich beim Rogonar - S um eine sogenannte "Budget-Linse" handelte, dessen Schema ein 3/3 ist. Also 3 Elemente in 3 Gruppen.
    Das Objektiv spielt längst nicht in der Leistungsklasse wie ein EL Nikkor oder ein Rodagon N.

    Das Rogonar S war seinerzeit mit der preisgünstigste Einstieg in die Vergrößerungstechnik (neben den Rodenstock Trinar Objektiven) und die damit gefertigten Bilder stehen kontrast- und auflösungstechnisch eindeutig hinter den 4 oder 6-linsigen Konstruktionen zurück.

    Kompensiert wurde das damals in der Dunkelkammer durch den Einsatz von "Papier mit härterer Gradation"...

    Die mit dem Rogonar gefertigten Bilder sind daher immer etwas "flauer" als mit den anderen Objektiven.

    LG
    Henry
    Habe mir gerade die MTF Kurven angesehen, die zeigen bei f/2.8 tatsächlich einen ziemlich mauen Kontrast, interessanter Weise ist es bei f/5.6 vom Apo Rodagon-N garnicht mehr so weit entfernt.
    Muss ich wohl nochmal auf mehr Licht waren. Oder das Nikon dran schrauben.

    Ist eigentlich bekannt wie die von Rodenstock zur Verfügung gestellten MTF Kurven ermittelt werden? Im Gegensatz zu denen von Zeiss und Leica natürlich naheliegender Weise nicht bei unendlich sondern 1:10 aber mich würde interessieren wie es mit der sonstigen Vergleichbarkeit aussieht.

    Grüße,
    Phillip
    Geändert von hinnerker (29.05.2014 um 19:08 Uhr)
    fotos auf flickr

  12. #467
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Das kann ich leider nicht beantworten und müsste selbst erst recherchieren.

    Sorry !

    Aber ich würd es mal mit dem Nikkor wiederholen, denn das Rogonar sollte nur als Beispiel für die Montage dienen. Eine Nutzung lohnt bei dem Objektiv aus meiner Sicht nicht, da es weder etwas "besonderes" hat... (was andere 3 Linser aber haben können) noch dass es mit seiner Rodenstock typischen 5 Eck-Blende in den Highlights irgendeinen positiv-Beitrag zum Bild liefert.

    Versuch mal das kleine Rodenstock Ysar 3,5/50mm , das ich zur Anschauung beigelegt hatte, an eines der Systeme zu bringen... wirst sehen, das kleine Ding bringt mordsmäßig gute Leistungen schon bei Offenblende. Auch die kreisrunde Blende ist toll dabei.

    Wandlerplatte dran, irgendeine Mutter und dann gucken wann Du unendlich erreichst, den Abstand messen und die richtige Mutter oder mit dem Innenverbinder zwei Muttern kaskadieren, damit es im vorgegebenen Bereich arbeitet.

    Bei unendlich und brauchbarem Wetter macht das "Winz-Ding" auch und gerade an der NEX 7 ausgezeichnete, kontrastreiche und gute Fotos !
    Ebenso gut, wenn nicht noch besser ist es auch im Nahbereich !

    Sieht zwar zunächst aus wie ein "Spielzeug", aber ist wirklich genial das kleine Ding.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. #468
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Habe deinen Rat befolgt und das Ysar beim Abendspaziergang an die Kamera geschraubt, am Rand gegen unendlich baut es an der a7 zwar auch abgeblendet merklich ab, aber die Offenblendleistung ist wirklich beeindruckend. Und wenn man das ganze in Relation zur Größe setzt













    fotos auf flickr


  14. #469
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillip Reeve Beitrag anzeigen
    Habe deinen Rat befolgt und das Ysar beim Abendspaziergang an die Kamera geschraubt, am Rand gegen unendlich baut es an der a7 zwar auch abgeblendet merklich ab, aber die Offenblendleistung ist wirklich beeindruckend. Und wenn man das ganze in Relation zur Größe setzt

    Hi Phillip,

    korrekt, bei Offenblende ist es - wie übrigens viele ältere V-Objektive - keinesfalls durchgehend scharf bis in die Ecken eine KB Sensor, was aber auch für viele alte SLR Rechnungen zutrifft.

    Gleichwohl ist dies - Deine sehr gelungenen Bilder zeigen es deutlich - in den wenigsten Fällen erforderlich.


    Selbstverständlich können diese für anderen Zwecke gerechneten Objektive nicht in allen Motivlagen das erfüllen, was unsere modernen Objektive zu leisten imstande sind.

    Aber - und das hast Du schön herausgearbeitet - kann man auch mit ihnen "abseits vom reinen Schärfe-Verdikt" hervorragende Ergebnisse erzielen. Setzt man dann einmal den "Kompaktheitsvorteil" dieser kleinen "Knutschkugel" ins Verhältnis zu der Mehrzahl der fotografischen Motive (wo es im übrigen seltenst auf Schärfe bis in die Ränder ankommt), so wird sehr deutlich, welche Vorteile sich ergeben.

    Man kann - präpariert man sich mit den VNEX Zubehörteilen die jeweils einzusetzenden Objektive zu "Objektivköpfen" (so wie es ja z.B. von Leica oder anderen Herstellern deren 60er oder 100er Makro-Brennweiten auch als optische Einheiten rein für den Balgenbetrieb gab) - auf einem Spaziergang oder einer Wanderung "mal eben" 5 oder 6 präparierte "Köpfe" in einer winzigen Tasche mitnehmen.... das macht die Sache irrsinnig kompakt und leicht.

    Es kann sogar ein anderer, teilweise auch nerviger Aspekt eintreten... nämlich die ständige Suche in allen möglichen "Hosen- oder Jackentaschen" nach irgendwelchen dieser Objektive

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. #470
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hi Phillip,

    korrekt, bei Offenblende ist es - wie übrigens viele ältere V-Objektive - keinesfalls durchgehend scharf bis in die Ecken eine KB Sensor, was aber auch für viele alte SLR Rechnungen zutrifft.
    Bei Offenblende hätte ichs auch nicht erwartet, abgeblendet wärs nett gewesen ;-).

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber - und das hast Du schön herausgearbeitet - kann man auch mit ihnen "abseits vom reinen Schärfe-Verdikt" hervorragende Ergebnisse erzielen. Setzt man dann einmal den "Kompaktheitsvorteil" dieser kleinen "Knutschkugel" ins Verhältnis zu der Mehrzahl der fotografischen Motive (wo es im übrigen seltenst auf Schärfe bis in die Ränder ankommt), so wird sehr deutlich, welche Vorteile sich ergeben.
    Ich habe auch besonders den erweiterten Nahbereich schätzen gelernt, bin mal gespannt ob du am Ende das Zeiss Planar 2/45 ans System bringen kannst, ich arbeite sonst gerne auch bei f/2 und die Lichtstärke vermisse ich etwas, sollte das Planar adaptierbar sein hätte man eine wahrhaft universelle Lösung.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es kann sogar ein anderer, teilweise auch nerviger Aspekt eintreten... nämlich die ständige Suche in allen möglichen "Hosen- oder Jackentaschen" nach irgendwelchen dieser Objektive
    schönes Bild

    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

Seite 47 von 75 ErsteErste ... 37454647484957 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •