Seite 43 von 86 ErsteErste ... 33414243444553 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 430 von 857

Thema: Sets?

  1. #421
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Mein Jupiter Set

    Seit gestern hat sich meine Jupitersammlung etwas vervollständigt. Das "kleine" Jupiter 6 kam noch direkt aus Litauen herüber geflogen. Eine Superlinse!! Mit definitiven Superausmaßen. Das Teil hat ein Gewicht, so schwer, dass man sich das Fitnessstudio ruhig sparen kann
    So bin ich nun im Besitz eines
    Jupiter 3 50mm f1,5
    Jupiter 6 180mm f2,8
    Jupiter 8 50mm f2
    Jupiter 9 85mm f2
    Jupiter 11 135mm f4

    Hinzuzufügen ist, dass Jupiter 3,8,9 und 11 L39 Srewmount Anschluss sind, wohingegen das Jupiter 6 mit einem M39 Anschluss ausgestattet ist.

    Liebe Grüße Nicolai
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Doertepn (28.08.2015 um 16:07 Uhr)

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Doertepn :


  3. #422
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Das sieht richtig edel aus - Glückwunsch
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  5. #423
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Sehr schick !

    VG
    Holger

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  7. #424
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Seit gestern hat sich meine Jupitersammlung etwas vervollständigt. ...
    Sehr schön! Was dir aber absolut fehlt, ist das tolle Jupiter-12 2.8/35.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #425
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Jupiter 12

    Ja das Jupiter 12 steht bei mir gaaaaaaaaaaaanz oben auf der Wunschliste. Die Frage ist mir nur, ob es an der A7 benutzt werden kann, wegen der extremen Rücklinse. Hat da jemand Erfahrung von euch?
    Ansonsten: "Dear Santa,..."
    Lg Nicolai

  10. #426
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    das Jupiter 12 passt mechanisch an die A7 (aber auch nur da)... natürlich kann es wie alle RF Weitwinkel nicht seine maximale Leistung ausspielen und wird mit einer gewissen Randunschärfe zu kämpfen haben.
    Hier mal das Zeiss Biogon (Contax RF Version mittels VNEX an der A7) welches ja die Vorlage fürs Jupiter 12 war:








    also ich finde das durchaus brauchbar und nicht nur im Nahbereich.
    Gruß
    Jan

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  12. #427
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    ........Hinzuzufügen ist, dass Jupiter 3,8,9 und 11 L39 Srewmount Anschluss sind, wohingegen das Jupiter 6 mit einem M39 Anschluss ausgestattet ist.
    Doofe Fage, wo ist das ein Unteschied zwischen L39 & M39?

    Gruß
    Thomas

  13. #428
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard L39/M39

    Zitat Zitat von duckrider Beitrag anzeigen
    Doofe Fage, wo ist das ein Unteschied zwischen L39 & M39?

    Gruß
    Thomas
    L39 ist der Messsucherkameraanschluss und hat ein sehr kurzes Auflagemaß. Somit sind L39 Objektive an einer DSLR nicht auf Unendlich zubringen und können somit nur an spiegellosen Kameras verwendet werden. M39 ist eine russische Sonderform des M42 Anschlusses und kam vor allem an russischen SLR der Firma Zenit zum Einsatz in den 60igern. Es handelt sich also um das gleiche Auflagemaß wie M42 und kann somit ohne Probleme auch an DSLRs benutzt werden. Hierfür benötigt man nur einen simplen Stepup Ring von M39 auf M42 und kann dann über den M42 Adapter das Objektiv an der Spiegelreflexkamera benutzen. Problematisch ist, dass beim Kauf eigentlich immer M39 geschrieben wird auch wenn das Auflagemaß meistens das L39 ist.
    LG Nicolai

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Doertepn :


  15. #429
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    das Jupiter 12 passt mechanisch an die A7 (aber auch nur da)... natürlich kann es wie alle RF Weitwinkel nicht seine maximale Leistung ausspielen und wird mit einer gewissen Randunschärfe zu kämpfen haben.
    Hier mal das Zeiss Biogon (Contax RF Version mittels VNEX an der A7) welches ja die Vorlage fürs Jupiter 12 war:
    also ich finde das durchaus brauchbar und nicht nur im Nahbereich.
    Wow die Ergebnisse sind ja hervorragend!! Klasse dass es adaptierbar ist. Vielen Dank für diese Antwort. Hoffentlich hat der Weihnachtsmann da noch ein silbernes übrig zur Vervollständigung meiner Sammlung

  16. #430
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von duckrider Beitrag anzeigen
    Doofe Fage, wo ist das ein Unteschied zwischen L39 & M39?

    Gruß
    Thomas
    Hallo Thomas,

    der Unterschied ist die Gewindesteigung.

    M39: 39mmx1mm
    L39: 39mmx 1/26inch
    J-Mount (Canon M39): 39mmx1/24 inch
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


Seite 43 von 86 ErsteErste ... 33414243444553 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Set-Bingo - Welche Sets baut ihr gerade auf? Was fehlt noch?
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 15:20
  2. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •