Wohl nur beim Prakticar 2,8/28mm. Ob es da nicht auch noch Ausnahmen gibt: Weiss es nicht.
Wohl nur beim Prakticar 2,8/28mm. Ob es da nicht auch noch Ausnahmen gibt: Weiss es nicht.
Schwerter zu Pflugscharen!
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung hervor,
ich denke das 28mm-Prakticar hat das verdient
In den letzten Wochen bin ich viel mit den Objektiven zur Praktica unterwegs,
unter anderem auch mit dem 28mm f2.8.
Meines ist Meyer-Optik gelabelt,
![]()
sollte also eines der letzten sein.
Zum "Einstimmen" ein paar Bilder vom Baumwipfelpad an der Saarschleife:
#1 f8
#2 f8
#3 f8
#4 f8
#5 f2.8
#6 f8
#7 f8
#8 f8
#9 f8
#10 f8
#11 f8
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
barney, CanRoda, classicglasfan, Digitom, eos, feesa, Gerold, gladstone, Hias, Jan Böttcher, joeweng, Rick, ulganapi, Waldschrat, wrdlbrmpfd
Nachdem das Görlitzer Werk von der Treuhand verkauft wurde ... es handelt sich um die 2. Version des Pentacon Prakticar 2.8/28mm, wurde jedoch in 1990 anders gelabelt. Ob es sich dabei um Restbestände aus der Zeit vor der Wende handelt oder ob das Objektiv wirklich in 1990 gebaut wurde, kann ich nicht sagen.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post227822
Auch mir gefällt das Objektiv sehr gut, es dürfte allerdings ein wenig kontrastreicher sein. Sonnenblende ist zu empfehlen.
Gruß, Rick
Nachdem ich im letzten Post ja fast ausschließlich abgeblendete Bilder auf größere Distanz gezeigt hatte,
hier ein bißchen was "Quer durch die Wiese"
#12 f2.8
#13 f2.8 Fokus auf Bank"anfang"
Ordentliche Mikrokontraste und schöner Unschärfeverlauf für ein 28mm
#14 f2.8 Fokus auf 1. Baum
#15 f2.8
Auch hier fällt die gute Schärfe bei Offenblende auf.
#16 f2.8 Fokus auf den Blättern in der Mitte
Das Bildrendering (auch zu den Ecken hin ) bei Offenblende gefällt mir - auch die CAs am Rand sind sehr moderat.
#17 f2.8
Meiner Ansicht nach die einzige wirkliche Schwäche des Glases: In der Nähe der Naheinstellgrenze ist es einfach nicht mehr scharf genug.
#18 f2.8
#19 f2.8
#20 f8
#21 f2.8 Trotzdem kann man im Nahbereich aufgrund der sehr kurzen Nahgrenze "zaubern":
#22 f2.8 von der anderen Seite
Bisher wirklich ein sehr gutes 28er mit einem viel schöneren Bokehrendering als viele seiner japanischen Konkurrenten.
Gute bis sehr gute Schärfe ab ca. 50cm, darunter hat es zu kämpfen.
Die Kontraste finde ich ordentlich bisher (aber da arbeite ich in der EBV eh immer nach, wenn nötig - aber bisher hier keine Probleme für mich).
Geändert von Namenloser (25.07.2020 um 19:05 Uhr)
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hier zwei (Negativ-) Beispiele an der Nahgrenze. Ausserhalb der Bildmitte ist da die Schärfe (auch abgeblendet) nicht gut.
Ich denke, die sphärische Aberration schlägt da voll zu.
#23 f2.8
#24 abgeblendet auf f5.6
Selbst das abgeblendete Bild ist mir nicht scharf genug.
#25 - #28 Eine Bokehreihe bei
f2.8
f4
f5.6
f8
Hier kann es seine Stärken wieder voll ausspielen, denn bei allen Blendenwerten sind die Hintergründe sehr schön!
#29 f2.8 Auch hier wieder ein tolles Bildrendering - Fokus auf dem Brunnenausguss
#30 f2.8 dito wie bei #29
#31 Auch das Vordergrund-Unschärfeverhalten ist sehr schön:
#32 f4 etwas abgeblendet ist es über das ganze Bild sehr gut (Fokus auf dem Geländer, der Baum links ist weit vor der Fokusebene)
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...