Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8

  1. #31
    Kennt sich aus Avatar von leonoli
    Registriert seit
    20.05.2021
    Beiträge
    70
    Danke abgeben
    141
    Erhielt 52 Danke für 27 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    vielen Dank für diese tolle Vorstellung. Ein Traum. Habe neulich auch nach der Linse gesucht aber die aufgerufenen 600€ waren mir dann auch zu hoch...

    Eine Frage zur Adaption:

    Adaptiert an die Sony Alpha 7RIII habe ich das Prakticar auf folgendem Weg:
    Objektiv ---- dünner Praktica PB auf EOS -Ring ---- Helicoid -Adapter EOS auf Sony FE.
    Dieser Helicoid -Adapter funktioniert wie ein variabler Zwischenring. Komplett eingefahren gewährleistet er eine Scharfstellung auf unendlich, ausgefahren erweitert er die Naheinstellgrenze und damit die "Makro-Fähigkeit" des Objektives beträchtlich.
    Welchen Vorteil hat diese Kombi neben der Makro-Fähigkeit sonst noch gegenüber einen einzelnen PB-NEX-Adapter?
    Diesen habe ich im mit meinen PB-Linsen im Einsatz und bin eigentlich sehr zufrieden...

    VG Oliver

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", leonoli :


  3. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.357
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leonoli Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    vielen Dank für diese tolle Vorstellung. Ein Traum. Habe neulich auch nach der Linse gesucht aber die aufgerufenen 600€ waren mir dann auch zu hoch...

    Eine Frage zur Adaption:



    Welchen Vorteil hat diese Kombi neben der Makro-Fähigkeit sonst noch gegenüber einen einzelnen PB-NEX-Adapter?
    Diesen habe ich im mit meinen PB-Linsen im Einsatz und bin eigentlich sehr zufrieden...

    VG Oliver
    Hallo Oliver,

    es hat keinen weiteren Vorteil. Aber ich mag es, bei Bedarf auch mal näher ranzukommen, und Zwischenringe sind mir zu umständlich
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.357
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,
    danke auch von mir für den gewohnt perfekten Review. Es erstaunt wie gut diese alte Optik heute noch an digitalen Sensoren der Klasse 42,4 Megapixel abbildet.
    Es zeigt aber auch, wie universell und perfekt die Sony Alpha A7r Mark III auch für ältere Optiken einsetzbar ist.

    Was überrascht, dass das Preisniveau der 1.8/80mm Prakticar aktuell genau so in die Spekulationsecke gerutscht ist - zumindest im Vergleich zum Canon nFD 85mm F1.8 (Jun 1979)...
    Nachdem mein Canon FD 1.2/85mm L verkauft ist, habe ich mich für das extrem gute Samyang XP 1.2/85mm neu entschieden.

    Vielen Dank, Ekkehard.

    Auf Bilder des Samyang XP wäre ich gespannt, es soll ja sehr gut sein.

    In modern und Autofokus habe ich für mich mein Wunschobjektiv schon länger,
    das Samyang 85mm f1.4 für Sony E-Mount.
    Das ist eine ganz andere Rechnung als die alten manuellen und die AF-Modelle für die DSLRs. Die darf man nicht miteinander vergleichen.
    Das E-Mount-AF-Modell spielt in einer ganz anderen Liga (es gibt es auch für Canon RF).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    859
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    In modern und Autofokus habe ich für mich mein Wunschobjektiv schon länger, das Samyang 85mm f1.4 für Sony E-Mount.
    Das ist eine ganz andere Rechnung als die alten manuellen und die AF-Modelle für die DSLRs. Die darf man nicht miteinander vergleichen.
    Das E-Mount-AF-Modell spielt in einer ganz anderen Liga (es gibt es auch für Canon RF).
    Meine AF-Version ist das Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993) an der A7r oder A7r III. Damit lassen sich auch sehr smoothe Bilder erstellen:

    Name:  open_pictures_812941219718-Garten2018_smooth_01_2000px.jpg
Hits: 163
Größe:  840,7 KB
    VG Ekkehard


  8. 8 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  9. #35
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    174
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 309 Danke für 107 Beiträge

    Standard manuell v/s auto

    Neue rechnung hin oder her, wenn autofocus fixiert auf de näheste ast und nicht auf was man abbilden will ist alle hochmoderne "features" vergegebens. Ich habe der 80 1,8 als verlasslicher als mein nikon 24-70 S zoom gefunden (Verzeihe mein stolpriges grammatik usw. (Ich war nicht arbeitsam genug im schule während die Deutschlektionen))

    p.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  11. #36
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    71
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.464 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Rick,

    ja, ich fand das im Nachhinein sehr beeindruckend, wie neutral du über das Prakticar gesprochen hast
    Aber umso besser, dass du es auch so gut findest - wäre ja lustig, wenn ich es für beeindruckend halten würde und du sagst "was ne Möhre"....

    Ob ich Lust habe, das zu Testen? Ist das eine ernstgemeinte Frage?
    Hallo Niko,

    ich habe noch nie ein Review über das Zeiss Prakticar 2.4 28mm gelesen. Klar ist das Objektiv wegen seiner geringen Stückzahl eine Rarität, aber ob es auch "technisch" den hohen Preis rechtfertigt, weiß ich nicht. Dir würde ich eine neutrale Beurteilung zutrauen. Wenn Du möchtest, sag Bescheid. Es gibt hier noch ein paar weitere User, die ebenfalls ein Exemplar haben, ein Review wäre vielleicht auch für die Anderen interessant. Aber wie gesagt ... UNVERKÄUFLICH, egal wie Dein Bericht ausfallen wird.

    Ob man die Lamellen des 80mm Zeiss Prakticar wie die SFTs eloxieren kann, weiß ich nicht. Ich habe keine Ahnung von Material. Vielleicht kann ja Henry dazu was sagen. Im Übrigen hat sich der Preis für das 80mm seit etwa 5 Jahren für ein gutes Exemplar bei 600 Euro eingependelt. Zwar gibt es gelegentlich auch günstigere, dann aber ohne Köcher, ohne Deckel und vor allem nicht in dem Zustand wie das Exemplar von Dir. Übrigens sind bis jetzt insgesamt 4 Exemplare des 80mm durch meine Finger gewandert und gewartet/ justiert worden. Eine technische Gurke hatte ich bis jetzt nicht dabei.

    Nochmals danke für Deine Vorstellung und Deine schönen Bilder.

    LG, Rick
    Geändert von Rick (06.03.2022 um 20:22 Uhr)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  13. #37
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    71
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.464 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Oliver,

    es hat keinen weiteren Vorteil. Aber ich mag es, bei Bedarf auch mal näher ranzukommen, und Zwischenringe sind mir zu umständlich
    Hi Niko,

    auf den Trick, mit einem PB - Canon Adapter, diesen dann an einem Canon - EM Helicoid, ein Prakticar Objektiv an eine Alpha 7 Kamera anzuschließen, muss man erst mal kommen, ist aber irgendwie genial. Man merkt, wie Dieter uns beeinflusst hat.

    Dummerweise hatte ich aber meinen PB - Canon Adapter vorletztes Jahr verkauft. Es gibt zwar M42 -> PB Adapter, aber keinen PB -> M42 Adapter. Irgendwie lässt mich das jetzt nicht mehr los, mit dem 80mm die Nahgrenze weiter zu verkürzen. Na malschauen, irgendwas finde ich schon.

    Gruß, Rick

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  15. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    859
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Irgendwie lässt mich das jetzt nicht mehr los, mit dem 80mm die Nahgrenze weiter zu verkürzen. Na malschauen, irgendwas finde ich schon.
    Hi Rick,
    für diese Zwecke gibt es nichts besseres.... ich verwende diese Möglichkeiten:

    Raynox DCR-150 Makro Vorsatz
    Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    Raynox DCR-5320 PRO Makro Vorsatz (kann geteilt werden...)

    Einfacher wird es nicht gehen !
    VG Ekkehard


  16. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  17. #39
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.301 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick
    Es gibt zwar M42 -> PB Adapter, aber keinen PB -> M42 Adapter
    Nimm einen Adapterring PB-EOS, das an einen Helicoid EOS-Nex, das wäre das einfachste.
    Der EOS-Nex Helicoid ist über Adapterringe sehr vielseitig verwendbar.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  18. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  19. #40
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.791 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard

    Nikolaus,

    wieder ein unglaublich detailreicher, kompetenter und auch liebevoll gemachter Praxisbericht. Davon hat man als Leser wirklich Nutzen!

    Herzlichen Dank dafür aus Wien!

    Und nein, ich schaff mir jetzt nicht noch ein weiteres System an, obwohl insbesondere deine Bilder vom Kandidaten eingangs eine schwere Prüfung für mich sind
    Gruß,

    Andreas

  20. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.02.2024, 21:18
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 08:56
  4. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 80mm f2.8 Pentacon Six
    Von wolan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2018, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •