
Zitat von
Keinath
Was mich bei dem Test wundert, sind die Vergleichsbilder von den beiden Fensterfronten. Beim Filmbild ist ja wesentlich mehr Detail (im Fenster rechts die Linien) zu sehen, was dann aber weg diskutiert wird.
Die Pentax steht auf nem relativ wackeligen Stativkopf für ne 6x7 Kamera mit Schlitzverschluß, finde ich. Bei 1/90 Sekunde könnte ich mir zumindest Verwacklung allein aufgrund des Verschlußablaufes vorstellen.
Wie dem auch sei, bei den ersten Ausschnitten sieht die Canon super aus. Wesentlich besser als das matschige Analog-Bild.
Sehr knackig optimierte Schärfe.
Trotzdem hat das Pentax Bild mehr Detail im kleinen Dach-Fenster unten drin im Dunkeln, die vertikalen Linien.
Dafür hat das DSLR Bild in der Dachstruktur teilweise schwache Konturen, die wohl von der Schärfung her rühren, aber im Objekt wohl nicht sind.
Die trotzdem nicht optimale Wiedergabe in diesem Bild würde ich mal auf die Filmwölbung zurück führen. Die Details in der Bildmitte sind ja bei Film ne Ecke besser gewesen als bei der DSLR.
Die Überlegung den Scan erst von 535 ppi zu 300 ppi runter zu skalieren, und dann auf 255 ppi, scheint mir ungünstig, sehr ungünstig. Dann schlagen Interpolationsfehler voll zu. Wenn so was nötig ist, würde ich vorschlagen direkt in einem Schritt runter zu interpolieren. Ein Vergleich zwischen einem optischen Print des Negatives mit dem Digitalprint wäre auch noch interessant.
Aber: Die Auflösung ist ja nicht mal daß, was ich bei Analog wichtig finde.