Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 65

Thema: Fotoversicherung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Ralf's Anmerkungen finde ich gut und wichtig.
    Man hat vielleicht Equipment im Wert von €4000,- aber nur immer einen Teil dabei (vielleicht über €2000,-) diese Ausrüstung wechselt aber, manchmal ist es ein Tele mehr, manchmal ein zweiter Body usw.

    Daher verstehe ich völlig, was Ralf meint.

    Optimal wäre eine Pauschalversicherung (ohne Liste) mit selbst einzuschätzendem (Wiederbeschaffungs-)Wert - vor allem nützlich bei alten Sachen, die es neu gar nicht mehr gibt - und einer Aufsplittung auf Gesamt- und Mobilteil (der wechseln kann und nur durch die Höhe bestimmt ist).

    z.B.

    Gesamtdeckungssumme: €4000,-
    Mobildeckungssumme: €2000,-

    Bei einem Brand oder Einbruch kriege ich eben €4000,- wieder. Wenn ich unterwegs bin eben nur maximal €2000,- (dann habe ich aber noch die Sachen, die zuhause stehen).
    Die volle Prämie müsste nur bezahlt werden für den Mobilteil (weil der ja höherem Risiko ausgesetzt ist).
    Für die übrigen €2000,- dann eben nur eine Prämie, die bei 50% der Mobilprämie liegt, denn da muss ja nicht so viel abgedeckt sein.

    Beispiel: Die Prämie liegt bei 3% p.a. für der Mobilteil und bei 1.5% p.a für die Diffenrenz zum Gesamtbetrag (=stationär).
    Im obigen Beispiel wären das dann

    3% von €2000,- p.a. = €60,- (für den Mobilteil)
    1.5% von €2000,- p.a. = €30,- (für das stationäre Equipment)

    Gesamtkosten für die Abdeckung von €4000,- : €90,- p.a.

    (Wobei die Versicherung ja nur für die Hällte das Risiko einer eigentlichen Kameraversicherung trägt.)

    Müsste sich doch eigentlich rechnen.

    Dies pauschal ohen zu pflegende Liste und in Verbindung mit fairen Konditionen (im Auto, im bewachten Zelt, im Hotelzimmer, auf Flügen etc.) und ich wäre sofort dabei!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Hallo Sven,

    ich glaube Dir gerne, dass Du mit Deinen Bedingungen für Deine Art und Weise Fotografie zu betreiben zufrieden bist. Nur bringt da jeder andere Voraussetzungen, Arbeitsweisen usw. mit. In meinem Fall hat es halt nicht gepasst. Bei 1.500 Euro und einer Selbstbeteiligung würde ich mir auch keine Gedanken machen, nur liegt bei mir auch mal gut und gerne das 5-fache an Wert im Auto rum. Selbstbeteiligung habe ich bei einem Schadensfall in drei Jahren auch keine.

    Das heisst, wenn ich z.b. bei Sonnenaufgang morgens um 5 meine Landschaftsbilder mache, danach mit meiner Teleausrüstung zum See fahre um Wasservögel abzulichten, eben diese viele tausend Euro teuren Dinge im Auto komplett ohne Abstriche versichert sind. Und dieser Fall ist gar nicht mal so selten, da entsprechende Locations für mich meist mit etwas weiteren Anfahrtswegen verbunden sind. Da fährt man nicht zwischendurch mal eben nach Hause und schleppt auch nicht die kiloschwere Teleausrüstung mit, wenn man sie gar nicht braucht.

    Man kann natürlich nicht sagen, die eine oder andere Versicherung ist grundsätzlich besser oder schlechter. Jeder muss nach seinen eigenen Voraussetzungen das entsprechend passende Angebot auswählen.


    Zum Thema Stationär nochmal, nenne mir bitte eine Versicherung, die im Rahmen einer Elektronikpolice daheimgebliebenes Fotoequipment gegen alle Gefahren unter 2% Prämie versichert, und das zum Neuwert ohne 50% Zeitwertklausel und ohne die zu versichernden Gegenstände aufzulisten. Meines Wissens nach gibt es das nicht. Auch keine Hausrat bietet das an, und wenn dann nur zu Mondpreisen.

    VG
    Ralf

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von papagei2000
    Registriert seit
    31.01.2011
    Ort
    i.d.N.v. Münster
    Alter
    54
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Hallo Ralf,

    darum sagte ich ja, wenn Du dich bei deiner Versicherung gut aufgehoben fühlst will ich Dir nicht reinreden, dass hätte ja wenig Sinn.

    Eine stationäre Elektronikversicherung biete ich Dir gern zu einer günstigen Prämie an, dazu sollten wir unsere Unterhaltung aber per
    Mail weiter führen, gerne kannst Du mich unter [email protected] anmailen !

    Gruß
    Sven

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Hallo Sven,

    Zitat Zitat von papagei2000 Beitrag anzeigen
    Eine stationäre Elektronikversicherung biete ich Dir gern zu einer günstigen Prämie an, dazu sollten wir unsere Unterhaltung aber per
    Mail weiter führen, gerne kannst Du mich unter [email protected] anmailen !
    Danke für das Angebot, macht aber bei mir wenig Sinn, da das mein Gesamtpaket bei meiner derzeitigen Versicherung verschlechtern würde. Aber vielleicht wäre das in einen Fall wie Carsten ihn hat interessant.


    Ich möchte auch nochmals betonen, dass ich keinesfalls Dein Angebot einer Fotoversicherung in irgendeiner Weise schlechtreden will. Es gibt einfach nur sehr sehr viele Dinge zu beachtem beim Abschluss einer solchen Police. Der Teufel liegt wie so oft im Detail und muss individuell betrachtet werden. Auch macht es keinen Sinn nur nach den günstigsten Angeboten zu schauen. Wenn etwas passiert, kann sich das schnell ins Gegenteil verkehren.

    Das als abschliessende Bemerkung für alle Interessierten.


    VG
    Ralf

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Wenn wir den Experten gerade so nah haben, frage ich auch mal.

    Wie wird im Schadensfall der Wert der zu ersetzenden Ausrüstung geschätzt?
    Bei einer aktuell im Handel erhältichen Kamera ist das ja nicht so schwer. -> Neukauf ersetzen und gut ist
    Aber wie ist das mit alten Objektiven und Kameras, die zehn, zwanzig, dreisig Jahre oder gar noch älter sind. Die haben schließlich oft auch einen beträchtlichen (Sammler)Wert.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Wenn wir den Experten gerade so nah haben, frage ich auch mal.

    Wie wird im Schadensfall der Wert der zu ersetzenden Ausrüstung geschätzt?
    Bei einer aktuell im Handel erhältichen Kamera ist das ja nicht so schwer. -> Neukauf ersetzen und gut ist
    Aber wie ist das mit alten Objektiven und Kameras, die zehn, zwanzig, dreisig Jahre oder gar noch älter sind. Die haben schließlich oft auch einen beträchtlichen (Sammler)Wert.
    Sehr gute Frage. Daher auch mein Anliegen, den Wert selbst einschätzen und danach versichern zu dürfen. Ich kenne ja am besten den Wiederbeschaffungswert meiner Sachen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Sehr gute Frage. Daher auch mein Anliegen, den Wert selbst einschätzen und danach versichern zu dürfen. Ich kenne ja am besten den Wiederbeschaffungswert meiner Sachen.
    Das wäre eine tolle Sache. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherung einem Kunden so viel Vertrauen entgegen bringt, indem er ihn den Wert der Ausrüstung schätzen lässt.

    Ist ja auch irgendwo verständlich.
    "Ich geb mal an mein Helios 44M ist 1000 EUR wert gewesen." :hehehe:

    Allerdings Neuwert abzüglich (z.B.) 5% Abschreibung pro Jahr, die Berechnung passt auch nicht.
    "Ups, tut mir leid. Ihr Ausrüstung ist älter als 20 Jahre. Leider können wir für Ihre Leica-Schätzchen nur noch einen Symbolischen EUR ansetzen."
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  8. #8
    Ist noch neu hier Avatar von papagei2000
    Registriert seit
    31.01.2011
    Ort
    i.d.N.v. Münster
    Alter
    54
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Hallo,

    Grundsätzlich gilt bei uns der Neuwert versichert, nur wenn der Zeitwert unter 50% des NW rutscht gilt nur noch der ZW versichert, ab diesen Zeitpunkt muß auch die Prämie nur für diesen ZW bezahlt werden, so das man dadurch erheblich Prämie sparen kann. Als Neuwert wird der Wert angenommen den eine Sache im Durchschnitt während des Produktzyklus gekostet hat, also nicht der günstige Preis im Ausverkauf. Der ZW ist der Wert der zur Zeit für eine gebrauchte Sache bezahlt werden muß, als Anhaltspunkt haben wir für die Marken Canon, Nikon und Sigma eine neutral erstellte Gebrauchtpreisliste auf unserer Homepage unter:

    http://www.fotoversicherung.com/Popp...reisliste.html

    Für andere Marken kann man sich an der FOMAG-Liste orientieren, diese findet Ihr unter:

    http://www.fotomagazin.de/test_techn...-11/index.html

    Da die FOMAG-Liste aber nur einmal im Jahr aktualisiert wird ist diese nicht ganz so aussagekräftig.

    Gruß
    Sven

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Fotoversicherung

    Zitat Zitat von papagei2000 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Grundsätzlich gilt bei uns der Neuwert versichert, nur wenn der Zeitwert unter 50% des NW rutscht gilt nur noch der ZW versichert, ab diesen Zeitpunkt muß auch die Prämie nur für diesen ZW bezahlt werden, so das man dadurch erheblich Prämie sparen kann. Als Neuwert wird der Wert angenommen den eine Sache im Durchschnitt während des Produktzyklus gekostet hat, also nicht der günstige Preis im Ausverkauf. Der ZW ist der Wert der zur Zeit für eine gebrauchte Sache bezahlt werden muß, als Anhaltspunkt haben wir für die Marken Canon, Nikon und Sigma eine neutral erstellte Gebrauchtpreisliste auf unserer Homepage unter:

    http://www.fotoversicherung.com/Popp...reisliste.html

    Für andere Marken kann man sich an der FOMAG-Liste orientieren, diese findet Ihr unter:

    http://www.fotomagazin.de/test_techn...-11/index.html

    Da die FOMAG-Liste aber nur einmal im Jahr aktualisiert wird ist diese nicht ganz so aussagekräftig.

    Gruß
    Sven
    Ja, Sven, kenne ich beides.
    Leider habe ich einige Sachen, die weder dort noch dort gelistet sind.
    Und die FoMag-Liste nennt doch eher Einkaufspreise, also die Summen, die ich von einem Händler für meine Sachen kriegen würde. Wenn ich ein Teil wiederbeschaffen will, muss ich i.d.R. höhere Preise in Kauf nehmen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    mirko
    Gast

    Standard AW: Fotoversicherung

    Moin Moin Sven (papagei2000)

    Erst einmal herzlich Willkommen im DCC.

    Schön, das du dich hier so einbringst und uns deine Versicherung erklärst.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

User die den Thread gelesen haben : 28

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •