Genau!![]()
Genau!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich würde ein 18-55 + 55-200 nehmen ... so !!!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo!
Also bin ich doch gar nicht so schlimm:-)
also wäre eine Ergänzung ein WW Festbrennweite oder ein 10-20
Wenn doch immer die Lichtstärke nicht aus den Augen gelassen werden sollte.
Weshalb in euren Augen das Canon Ef_s 15-85 Testergebnisse mal außen vor? Eine durchgehende gute Lichtstärke hat es ja nicht
Ich habe leider nur das Canon Ausprobieren können beim Händler da Saturn jetzt für Alt 100 Euro Rabatt einräumt würde es ab Montag dort 599 Euro kosten das Sigma 17-70 glaube ich 449 beide mit Bildstabi
Habe gerade im Net gelesen 565 bei einem Foto Händler,also Saturn normaler Preis
Geändert von BodySoul&Art (30.01.2011 um 08:45 Uhr)
Das 15-85er kostet mit Rabatt "nur" 599,00 Euro? Ups, ich sehe gerade, es hat auch bei Amazon angezogen und kostet dort auch 650,00 Doppelmark. Guck an, ich hab meins im Dez. 2010 beim Buchversender ganz regulär und im Vorweihnachtsgeschäft für 595,00 Euro bekommen. Na mir solls Recht sein... grins.
Zu deinen Fragen: Weitwinkel als Festbrennweite macht nicht viel Sinn, denn soweit runter wie mit den UWWs, welche für Crop-Sensoren entwickelt wurden, kommste da nicht. Da bleibt dir wirklich nur der Griff zu den UWW-Zooms.
Zum Thema Lichtstärke: Auch ein 17-40er L-Objektiv hat "nur" f4Nein mal im ernst, was ist denn deine häufigste Arbeitsblende, oder anders gefragt, wann fotografierst Du offenblendig? Selbst bei Studioportraits spielt das kaum ne Rolle. Da mußt Du Dir die Frage stellen, wofür du das Objektiv brauchst.
Die Frage ob es das Sigma 17-70 mit f2.8 als Anfangslichtstärke (aber nur bei 17-20mm), oder das Canon 15-85 mit mehr Weitwinkel und mehr Tele sein soll, kannst du dir aber nur selbst beantworten.
Das lassen wir nicht außen vor, es ist eine fantastische Linse!
Doch in ersten Post wurde nach dieser Art Objektiv ja nicht unbedingt gefragt...
Da ging es um Superzooms, lichtstarke Profizooms oder Festbrennweiten.
Wer ein EF-S 15-85 hat, der braucht kaum noch andere Linsen, das muss man mal festhalten.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo!
Für denjenigen den es interessiert.
Obwohl ich erst das canon 15-85 ins Augen gefasst habe ist es das Sigma 17-70 Os Hsm geworden.
Mehr als eine Auskunft sagte mir,dass es von der Qualität des Objektes kein großer Unterschied da ist.
Ausschlaggebend war der Preis- Gegenlichtblende und die 3 Jahre Garantie .
Jetzt brauche ich noch Jemand dem ich mein 18.55 Is verkaufen kann.Sollte der preis nicht stimmen ,werde ich dies auch behalten.Ingo
P.S. Danke für eure Hilfen
Schön, freut mich. Du wirst das Sigma bestimmt mögen.
Das 18-55 würde ich in die Bucht stellen. €60 - 70,- sollte da schon drin sein, manchmal mehr. Aber einen "Hunni" wirst du nicht dafür kriegen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<