Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66

Thema: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Och, sowas lässt sich doch sicher umbauen. Die Frage ist nur, was dein Vater dazu sagen würde...
    Die Optik wird garantiert nicht umgebaut den sie ist auch mit dem Bajonett regelmäsig an der Exakta von meinem Dad und meiner EXA im Einsatz.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... oder mir verkaufen ...
    Ich glaub eher nicht den das ist das geilste Objektiv die wir für das Exakta System besitzen.
    mfg Thomas

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    Blende des Objektes offen - man sollte viel Glas sehen. Dann relativ weit weg vom Objektiv blitzen, denn die Schärfetiefe sollte möglichst über die gesamte Länge des Linsenaufbaues reichen, also abblenden.

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    ich zeige einfach mal was ich da gemacht habe, 3 Treffer *gg*
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    Probiere es noch einmal etwas "steiler".

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    das kann ich noch anbieten, steiler....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    Ich tippe also auf 4 Linsen

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    und das
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    so, jetzt ist es meins danke santos.

    und ich kann sagen, es ist eine super linse mit wenigen schwächen. eine davon wäre, das die naheinstellgrenze bei 2 metern liegt :(
    dafür ist es gut verarbeitet, nicht ganz so wie Leitz aber trotzdem Solide, sehr kompekt und leicht im vergleich zur 2-8er konkurrenz. kann mir kaum vorstellen, was das Sonnar da besser können soll. aber ich habe das Schneider Kreuznach dem CZJ vorgezgen, da es schwieriger mit m42 zu finden ist und der name auch schon gute leistung versprechen sollte, die dem Zeiss zumindest ebenbürtig sein sollte. Zuindest ein SK sollte in meiner sammlung sein, habe ich mir gedacht
    bereits bei offenblende sehr scharf, das bei abblende kaum noch steigerbar ist. kontrast geht in ordnung, sehr neutrale farbwiedergabe. die große gegenlichtblende zeigt auch ihre wirkung. verwunderlich ist nur, das da bereits ein filter eingebaut zu sein scheint.
    lustige spielerei, aber nicht unbedingt sinnvoll: wenn man die blende verstellt wird über einen schmalen durchsichtigen plastikring individuell zur blende ein einen silberne balken umrahmt von rot angezeigt, wie groß die tiefenschärfe ist.
    Das Bokeh ist ziemlich gut, also eigentlich, wie es sein soll, sehr gleichmäßige helligkeit, die zum rande hin leicht schwächer wird. muss mal gucken, ob das bei jeder situation so ist.
    achja, so weit ich sehen konnte, ist das gewinde von innen nicht sichtbar und generell ist das innenleben mit einem matten, schwarzen lack bedeckt, so dass dort keine stöhrenden reflektionen auftreten können.
    außerdem treten auch kaum farbränder auf, die, wenn sie auftauchen, auch nur sehr schwach sind.

    wie kommt es, das es nur so wenige Tests hier über Schneider Kreuznach gibt? Ich meine, Viele haben hier Zeiss (Ost und West) und Leica, die ja auch nicht gerade Preisgünstig sind, doch gibt es recht viele testberichte von diesen. von SK gibt es mir nur 2 bekannte, und um beide geht es um das 135 Tele Xenar, auch wenn es andere ausführungen sind. Das Componon kann man so an sich ja nicht wirklich als alltagsfähiges Objektiv betrachten, da es zweckentfremdet wurde. Was mich mal interessieren würde wäre ein vergleich Xenar vs Tessar, ein Xenon oder einfach mal ein Curtagon. vorstellen würde ja erstmal reichen ;-) also, falls irgendwer diese objektive zufällig hat, ran an die tastaturen ;-)

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", photostudent :


  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    Ich könnte/müsste eine ganze Reihe von Linsen hier vorstellen. Leider fehlt mir die Zeit dafür.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135

    XENAR, XENON, CURTAGON, TESSAR ... hatten wir die nicht alle schon vorgestellt?

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Xenar 4.0/135 mm
    Von artattacc im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.03.2018, 10:00
  2. Schneider Kreuznach Tele-Xenar 135 3.5 M42 öffnen
    Von Wurstsalat im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2017, 22:13
  3. Schneider-Kreuznach Tele Xenar 3.5/135 Rollei
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 21:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •