Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Auto Revuenon MC 1.9/50 (M42/1)

  1. #31
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Ach und mein Swirl Bild fehlt ja auch noch hier:

    6D und @f1.9

    Name:  20140328-IMG_7211skaldigi.jpg
Hits: 1387
Größe:  287,6 KB

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  3. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    ...

    Hab es auch gegen das Pancolar 1.8/50 antreten lassen..Fazit:
    Pro Revuenon:
    -Schärfe OB
    -Randschärfe OB
    -Kontrast OB
    -Fehler OB (Ca´s...etc)

    Pro Pancolar:
    -Bokeh

    ...
    Spannende Einschätzung und vermutlich mal wieder ein schönes
    Beispiel für verschiedene Geschmäcker.
    Deine Revuenon-positiv-Liste trifft m.E. vollkommen auf das
    Pancolar zu mit einer Ausnahme: Ich persönlich empfinde das Bokeh
    des Pancolar unspannend. Dieser Faden hier macht mir Lust auf ein Revuenon.
    (Hilfe, nicht noch ein Fuffziger... )

    Schönen Tag Euch!



    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  5. #33
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Spannende Einschätzung und vermutlich mal wieder ein schönes
    Beispiel für verschiedene Geschmäcker.
    Deine Revuenon-positiv-Liste trifft m.E. vollkommen auf das
    Pancolar zu mit einer Ausnahme: Ich persönlich empfinde das Bokeh
    des Pancolar unspannend.
    _
    Also man kann das 1.9 50mm Autorevuenon nicht mit einem Pancolar oder Planar oder Zig anderen 50er´n auf dem Altglassegment vergleichen.
    Das 1,9er besitzt eine komplett andere optische Rechnung, was meine Test´s ergeben haben.

    Es bildet so gut wie keine unschärfekreise im Hintergrund und setzt Objekte in hinteren Fokusfeld in ihrer Struktur dadurch noch deutlich besser zusammen als andere.
    Dafür aber bricht es im Objektraum vor dem Fokusfeld vollkommen ein und kann dort überhaupt keine Strukturen mehr auflösen.
    Ich versuche mal, etwas fertig zu machen, aus meinen Testreihen um euch zu zeigen, was ich damit meine.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  7. #34
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    So, fertig.
    Testbedingungen: Stativ-Berlebach Unipro ,Kamera Sony A7 (KB), Weißabgleich konstant, ohne Gegenlichtblenden
    Objektive: AutoRevuenon 50/1,9 M42, Carl Zeiss Pancolar electric MC 50/1,8 M42, Carl Zeiss Planar T* 50/1,7 C/Y

    Das erste entstand in der Nacht bei kühlen Temperaturen, Fokuspunkt ist das Fordzeichen am weißen Auto. Hier sieht man das das AR sehr wenig "Bubbles" erzeugt, eher sehr spitzförmige Ellipsen. Dafür werden Strukturen im Hintergrund auch schon bei offenblende sehr gut wiedergegeben.
    Strukturen im Vordergrund sind aber sehr matschig (siehe Gitterzaun rechts), auch bei größeren Blendenstufen. Was hier nicht zu sehen ist, ist, das das AR ab etwa Blende 4 gegen das Pancolar und das Planar in Sachen Kontrast kein Land sieht in dieser Testkonstelation, also Langzeitbelichtung in der Nacht mit Lichtquellen im Motiv. Die Lampen überstrahlen sehr stark, was man bei steigender Blendenzahl sehr deutlich erkennt im Vgl.zu den beiden Zeiss.

    Name:  grundlage1.jpg
Hits: 1241
Größe:  296,9 KB
    Name:  Unbenannt-2.jpg
Hits: 1250
Größe:  316,2 KB
    Name:  Unbenannt-3.jpg
Hits: 1245
Größe:  93,8 KB

    .
    .
    Für volle Auflösung, Bild anklicken:

    .
    .

    Das zweite Bild zeigt das Verhalten noch etwas deutlicher. Die gegenüberliegende Hauswand fällt nach links etwas nach hinten ab, was man auf dem Bild nicht erkennen kann. Fokusiert war einer der Schornsteine in der Mitte. die rechte Haushälfte liegt also leicht vor dem Fokuspunkt, der Baum steht in der Tiefe etwa mittig zwischen Kamera und Fokus.

    Name:  grundlage2.jpg
Hits: 1248
Größe:  188,3 KB
    Name:  Unbenannt-4.jpg
Hits: 1258
Größe:  244,1 KB

    Gerade nach dem Test mit der Hauswand dachte ich erst an eine Dezentrierung des Revuenon. Ich hatte in diesem Moment 3 Stk. dieses Modelles da. Eines davon mit Pentax K Bajonette, die anderen beiden in M42. Die Ergebnisse an der Hauswand waren immer gleich.

  8. 12 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  9. #35
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Schöner Vergleich!
    Ist mir auch schon aufgefallen das die VG Unschärfe deutlich zu spüren ist sobald man ein wenig vor die Schärfenebene Fokusiert.

    Zeig auch mal einen meiner Vergleiche mit dem Pancolar,
    macht euch selber ein Bild,
    alle beiden bei ISO 200 und 1/640 Vollbild unbearbeitet:

    Pancolar @1.8

    Name:  IMG_8340skal.jpg
Hits: 1280
Größe:  275,9 KB

    Revuenon @1.9

    Name:  IMG_8342skal.jpg
Hits: 1245
Größe:  281,4 KB

    100% Vergleich

    Name:  100% vergleich.jpg
Hits: 1220
Größe:  280,9 KB

    Auch hier sieht man gut das Revuenon zeigt am Zaunspfahl im VG kaum Details, das Pancolar macht das "besser".
    Den Rest du ich euch beurteilen lassen.


    LG
    Alex

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  11. #36
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Schwierig.
    Denn du vergleichst ja 'auch' ein 1,8er mit einem 1,9er. Und bei Beiden hast du die selbe Belichtungszeit genutzt. Hier wäre es für einen Test besser mit Belichtungsautomatik (BA)zu arbeiten.
    Noch besser wäre es wenn man beide minimal schließt und ausschließlich mit BA arbeiter ,dort dann die Blende so justiert das sie knapp über Offenblende zwischen den Rastern steht (etwa bei f/2) und die Belichtungszeit der BA identisch ist.
    Besonders bei alten Zeiss und Pentacon Linsen gibt es Schwankungen da die Blendenöffnungsanschläge in diesen Objektiven oft justiert werden konnten /bzw. mussten bei der Montage. Gerade bei den 1,8 50er Pentacons ist dort sehr flachsisch gearbeitet wurden und es gibt große Unterschiede. So hat man bei einem Modell bei Stellung Blende 16 mit BA eine Belichtungszeit von 1s bei einem anderen 1,6s. Man sieht dann auch deutlich die unterschiedliche Öffnung wenn man hindurch schaut. Deswegen sollte man sich besser auf die BA verlassen als auf die Skala des Objektives.

    Welche Version des Pancolares hast du? Ich habe deutliche Unterschiede im Kontrast feststellen können zwischen dem Zebra (2.Version-6L) und dem MC.

    Auch in meinem Test sollte man also eher die Ergebnisse ab 2,8 betrachten für einen Direktvergleich.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  13. #37
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Ich habe (hatte) diese Version:

    Name:  IMG_8402skal.jpg
Hits: 1203
Größe:  87,5 KB

    Mich persönlich Interessiert nur die Leistung Offenblende, das mag bei anderen anders sein. Hab auch nur OB getestet.
    Meinen 2 Vergleichsbilder sieht man an das diese nahezu gleich belichtet sind, das vom Revuenon scheint minimal dunkler,
    obs durch die 0,1 geringere Blende ist oder weil es einfach deutlich mehr Kontrast bietet als das Pancolar sei dahingestellt.
    Ich könnte noch ganz ein paar Vergleichsbilder schicken, sieht immer gleich aus.
    Das Pancolar mag seinen Flair haben und wie schon erwähnt ist das ganze Geschmackssache.

    LG
    Alex

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  15. #38
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Meine Testergebnisse und Erfahrungen sagen genau das Gegenteil aus. Das Pancolar MC ist auf meinen Fotos gerade vom Kontrast immer dem Autorevuenon überlegen gewesen.
    Nur das Zebra ist bei Offenblende ähnlich. Ich habe die Vermutung das etwas mit deinem Pancolar nicht in Ordnung ist. (Lichteinfall, kaum sichtbare Eintrübung einer inneren Linse).
    Das soll also keine Kritik an deinen Test´s oder deinem Geschmack sein sondern herausfinden, wie es zu diesen doch sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommt.

    Hier nochmal ein Crop einer dunktlen Fläche des selben Motives. Vielleicht liegt es auch an den Straßenlaternen, das AR und das Zebra mögen aktive Lichtquellen im Objektraum nämlich nicht so gern.
    Im Vergleich habe ich wieder das Planar und auch einmal das Rollei HFT Planar herangezogen.


    Alles jeweils Offenblende:
    (volle auflösung = anklicken)



    Edit: Ich hab nochmal nach den Belichtungszeiten geschaut, alle Fotos wurden mit 1,3s belichtet, außer das 1,7er Planar=1,0s
    Es liegt also nicht an einer Überbelichtung wegen verhauenen Belichtungswertern der Belichtungsautomatik.

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  17. #39
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Mmh, also das Pancolar was ich hatte(Vom Onkel eines Freundes Leihweise) sah an sich sehr gut aus und hatte keine Linseneintrübungen oder dergleichen.
    Das Revuenon mag überhaupt kein Gegenlicht sei es von Laternen oder der Sonne etc., das hab ich auch schon festgestellt.
    Da geht der Kontrast ordentlich down deswegen kann ich dein Ergebniss teilen.
    Es ist auch sehr Flairanfällig, was mir aber wieder zusagt weil ich es manchmal gestalterisch Einsetze wie hier zb.:

    Das Bild ist aber bearbeitet, hab das Original nicht mehr.

    Name:  20150513-IMG_8098skal.jpg
Hits: 1193
Größe:  265,3 KB


    Evtl. hat ich ein Montagsmodell vom Pancolar?
    Mein benutztes Pancolar Überstrahlt auch an weißen Flächen (Komaleuchten), das Revuenon garnicht.

    Hier noch mal 2 Bilder von Pfingsten bei einem Freund und der Morgen danach :-D
    Nur Vollbild, denke das reicht zur Beurteilung:

    Pancolar @1.8 Iso 200 1/640

    Name:  IMG_8352skal.jpg
Hits: 1209
Größe:  204,3 KB

    Revuenon @1.9 Iso 200 1/320 (also 1 LW länger belichtet)

    Name:  IMG_8353skal.jpg
Hits: 1192
Größe:  215,6 KB


    LG
    Alex

  18. 6 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  19. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    da zeigt sich mal wieder, dass solche Objektivvergleiche die Gefahr haben, in der Aussage nicht eindeutig zu sein, weil sie sich auf genau 2 Objektive von Hundertausenden beziehen. Es braucht also viele solcher Vergleiche, um die Serienstreuung auszumitteln.
    Ich finde, Du hast Deinen Vergleich ordentlich durchgeführt und gut begründet welches für Dich die guten und schlechten Eigenschaften des Auto Revuenon und des Pancolar sind. Das andere zu einer anderen Einschätzung kommen finde ich nicht überraschend, denn sie testen ja mit anderen Linsen und i.d.R. mit anderen Kameras.

    Grundsätzlich ist das Pancolar ein gutes und von vielen geschätztes Objektiv, wohingegen fast alle Handelsmarkenobjektive so etwas wie eine Wundertüte sind. Die Herkunft ist ungewiss und die optische Formel kann sich von Exemplar zu Exemplar ändern. Die verschiedenen Varianten des Pancolar sind ganz gut dokumentiert und irgendwie schafft das Vertrauen.

    Andererseits sind eben auch viele Besitzer des Auto Revuenon 1.9/50mm mit diesem Objektiv zufrieden und das darf auch gerne mitgeteilt werden. In diesem Sinne vielen Dank für die Arbeit, die Du geleistet hast. Ich habe leider kein AR1.9/50mm, sonst würde ich meine persönliche Einschätzung hier einbringen, aber vielleicht gibt es weitere, die ihre Erfahrungen mit dem Objektiv schildern mögen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  20. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon 1,4/55 (M42)
    Von Onkel Luecke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2023, 16:41
  2. Auto Revuenon 1.4/55
    Von wutzel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 08:56
  3. Auto Revuenon 2.8/28
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 21:16
  4. Auto-Revuenon MC 2.8/35 M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •