Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Ich habe ein Interview mit Rakete gelesen, der digitales Fotografieren als Kunstform in Frage stellt.
    Es fehlt ihm dieses Original, das Negativ, das in der Kamera direkt geborene Bild. Er findet, dass ein digitales Bild nicht so real ist.

    Ich teile nicht diese Meinung, denn es ist für mich egal, welches Medium das Bild "einfriert", aber viele Fotografen bleiben beim Analogen Original - ich wurde vom Burgenländischen Fotoverein abgelehnt, da ich digital bevorzuge.

    Leider lassen 4 Kinder und viel Arbeit keine Dunkelkammer mehr zu ;-)

    Ich finde das analoge Arbeiten spannend und toll, aber ich liebe das schnelle Digitale als ungeduldiger Mensch mehr.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Peter,
    jetzt wird´s klarer für mich. Allerdings teile ich auch nicht die Meinung der Rakete.
    Für mich ist eine RAW-Aufnahme ganz ähnlich einem Negativ der analogen Zeit. Genau wie mit einem RAW kann man in der Dunkelkammer aus einem Negativ 1000 verschiedene Positive erzeugen - leider mit wesentlich mehr Aufwand.
    Und aus einer kitschigen digitalen Farbaufnahme läßt sich mit etwas Erfahrung auch wunderbar eine s/w-Umsetzung machen, wie es uns hier Wolke7 schön zeigt:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=57075
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Ein tolles Bild - habe ich schon gelobt !!!!

    Papier schwindet immer mehr, die Bildschirme werden immer besser und feiner. Ich denke auch, dass die Zukunft digital ist.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ein tolles Bild - habe ich schon gelobt !!!!

    Papier schwindet immer mehr, die Bildschirme werden immer besser und feiner. Ich denke auch, dass die Zukunft digital ist.
    Ich könnte mir das Foto allerdings auch wunderbar als Poster an der Wand vorstellen.
    Die 6, 10 oder 20 Megapixel lassen sich auf keinem Monitor vernünftig zeigen. Eine gute Ausbelichtung auf DIN A2 oder DIN A1 dagegen sehr wohl.
    Deshalb ist zur Präsentation Papier noch immer das Mittel der Wahl.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Ich habe 10 MP auf A Null geplottet und es passt für einen Betrachtungsabstand von einem Meter, was wiederum unserem Sehfeld entspricht.
    Meine Erfahrung mit Scans zeigen, das Kleinbild in der Regel nur 5-6 MP auflöst und man zu Mittelformat greifen musste, um über 10 MP zu kommen.
    Ich kenne aber nicht die Feinheit der guten SW-Filme, ev. schaffen die mehr.
    Mein Bekannter war vom Kleinbild so enttäuscht, als er Vergrößerungen machte, dass er zu einer Mittelformatkamera griff. So ist er zur Mittelformatfotografie gekommen, hat sich später eine digitale Hasselblad geleistet, und da ich viel mit ihm zusammen arbeite, hat er mich mit seinen H2D Bildern infiziert, um beim Thema zu bleiben. Dieses High End der Fotografie hat seinen Reiz, aber Preis/Leistung sind für einen Amateur nicht passend (ohne Erbtante oder 6er im Lotto zumindest).

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Ein H2D ist m.E. auch in den meisten Fällen unnötig.
    Für deutlich weniger Geld bekommt man heute eine 5D MkII, die der H2D kaum nachsteht, wenn man die richtigen Objektive nutzt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Das Schöne ist ja, dass es eine große Auswahl unterschiedlicher Technik gibt - bei der Frage "digital oder analog" wie auch bei der Auswahl des für einen persönlich optimalen Fotoapparats.
    Dass die digitale Fotografie eine einfachere Zukunft hat als die analoge, man Speicherchips zukünftig eher bekommen wird als den passenden Film, ist natürlich auch ein Thema für sich.

    Die Frage nach dem eindeutigeren Original finde ich schwieriger. Natürlich ist auch das Negativ nur Grundlage für's Papierbild. Aber man kann das Negativ eben, im Gegensatz zur digitalen Datei, in die Hand nehmen.

    Mal ehrlich: Ich mag meine Canon 1000D nicht mehr missen. Sie ist immer dabei und nimmt unermüdlich Stunden lang Serienfotos auf, wenn die Situation eine Auswahl des besten Motivs nicht zulässt, ich kann direkt beurteilen, ob mir die Einstellungen gefallen, und ich kann direkt einschätzen, ob das ein oder andere gute Bild entstanden sein könnte. Mit der analogen Kamera bleibt's ein Rätsel: Habe ich die richtigen Verschlusszeiten gewählt? Wurde der Film weitertransportiert? Läuft bei der Entwicklung alles richtig, oder gibt's Flecken, weil die Chemie nicht funktioniert wie sie soll?
    Missen mag ich die analoge Technik trotzdem nicht. Schon aus dem einfachen Grund, weil ich für die Abzüge das Papier wählen kann, das mir am Besten gefällt, und nicht das nehmen muss, dass das Großlabor in "glänzend oder matt" und "normal oder Premium" anbietet. Nur verlassen will ich mich auf die analoge Technik nicht müssen, und die Zeit zurück drehen erst recht nicht.

    Viele Grüße
    Kathi

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Manchmal ist es einfach nicht einmal die Frage ob manuell oder analog, die konkret gemeint ist. Speziell bei der Dunkelkammerarbeit wird dies klar.

    Heute kam ich aus der Feininger Ausstellung hier in Kiel und mir wurde klar, was mir das Thema "Analogfotografie" eigentlich bedeutete. Es ist die Besinnung auf grafische Gestaltung, Lichtführung, Kontraste und Bildaufbau als bewußtem Umgang mit Licht in der natürlichen Umgebung.

    Es ist ein Stück weit das sich zurück Besinnen auf die Tage, in denen nicht an jeder Straßenecke riesige Vierfarbplakate zu sehen waren, an jedem Kiosk bunte Blättchen auslagen, sondern Schwarz Weiß das überwiegende war.

    Diese Reduktion darauf, Bilder ohne knallige Farben zu sehen um besser zu verstehen, macht für mich den Reiz aus, denn solche Bilder wie dieses..
    Sie lassen mich eher erkennen, wo die Innigkeit einer solchen Szene liegt.. und wie das Licht in dem Moment war und worauf ich zu achten habe.



    In Farbe wirkte diese Bild weniger gelungen, aber durch die Reduktion bekommt es eine komplett andere, sehr intensive Wirkung und es wird klar,
    wie die Lichtanordnung war.

    Andere Beispiele hab ich unten angehängt...

    Mit der analogen Fotografie verbinde ich schon aus den Presseagenturstagen eben überwiegend schwarz/weiß Fotografie, da meine Bilder damals an die noch "unbunten" Zeitungen verkauft wurden.
    Da ich auch sehr viel Theaterfotografie mit einstudierten Szenenbeleuchtungen gemacht habe, ist das für mich, genau wie die SW-Arbeit in der Dunkelkammer eher der Zusammenhang als die Frage,
    ob nun Digitalkamera oder Analogkamera. Das gewisse "Etwas", bekommt man leider auch mit den modernsten Kameras und Techniken nicht hin.
    Da sind dann eher schon die alten Objektive etwas, das einen Beitrag zu dem Flair der Bilder liefern können. Ich nehme bei solchen Sachen meist die alten Objektive vor die Kamera und verzichte auf die "knackenscharfen" Canon L - Linsen, die ich auch besitze.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von hinnerker (05.10.2009 um 06:59 Uhr)

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    443
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    Nachdem das Thema fast eingeschlafen ist:
    NAgefangen hats bei mir damit, dass ich mich für Astronomie interessiert habe.
    Nach meiner Konfirmation bin ich mit meiner Mutter zum örtlichen Fotogeschäft, der auch Teleskope hatte. Doch leider (oder im nachhinein betrachtet zum Glück) waren die zu teuer :-/
    Der freundliche Fotohändler empfahl mir dann die Option mit Fotografie anzufangen. Da habe ich dann auch gemacht.
    Yashica FX-D Quartz Set gekauft und angefangen zu fotografieren.
    Und mir zunhemend für die Technik dahinter interessiert.
    Oftmals irgendwelche abstrusen Dinge ausgerechnet, so mal wie lang man belcihten darf, um bei bewegten Objektien ein scharfes Bild zu bekommen (in Abhängigkeit der Duchlaufzeit im Sucher), oder Auflösungssachen für Satelliten,..

    Während meines Aufenthaltes am technsichen Gymansium in dem grünen Studium aktuell gelesen, und überlegt was ich nach dem Studium machen will. Da war der Eintrag "Photoingenierwesen" - das war mein Ziel!

    In einem Fotoverein habe ich dann auch meine Bilder der Kritik ausgesetzt - und mußte anfangen zu lernen, dass meine Bilder von der Gestaltung und der Idee noch nicht ganz so toll waren.
    Da gewann ich auch die Erkentniss, das dieses primär technsiche Studium mir alle Optionen offenläßt: Wen ich gut bin, kannich dananch als Werbefotograf etc. mein Geld verdienen, ansonsten nutze ich die fundierte technische Ausbildung, und beware mir mein Hobby.

    Gesagt getan.
    Praktika bei zwei Fotogeschäften mit Studio, bei einem Fachlabor und dann noch Assistenz bei einem Messefotografen und noch kurz bei einem anderen Fachlabor. Nicht viel eigentlich. Im Studium paar Semester Bildgestaltung in verscheidenen Levels. Gelernt wie man Schrägschnitt-Passepartouts schneidet und Bilder aufzieht und ausfleckt.
    Labortechnik SW, Farbe (Diafilm-Entwicklung, Cibachrome, Farbnegative und Dias vergrößern), Farbmessungen, Radiologie, Hilfskraft im Farblabor, Kleinbild, Mittelformat und diverse Großformatkameras. Viele Photokinas besucht, auf einer bei Leica am Stand gearbeitet.
    Drauf geachtet, das der Bildgestaltungs-Prof bei meinen Bildern keine abstehenden Kanten findet um Bilder aus dem Passpartout zu reißen.
    Mikroskopie (wohl intensivste akademische Mikroskopie Ausbildung) an absolut geilem Gerät, Forschungsmikroskope ersten Ranges, Elektronenmikroskop,.. Holographie, Geometrische und Wellenoptik, bei einem Physikgrundpraktikum immer wieder ins Schwitzen gekommen vor den Fachgesprächen, öde Fächer wie Mathe und Chemie überstanden, ..

    Bei dem ganzen Zeug habe ich eigentlich selten privat fotografiert, die Abgabetermine für die Bildgestaltungs-Aufgaben haben mich genug gestresst.
    Nach dem Studium dann mal eine Stelle mit Highspeed-Video-Technik (Kamera um 80.000 Euro), Wärmebildmeßtechnik und Endoskopie. Und nun eine Stelle bei einem Kamerahersteller - nicht für Fotokameras.

    Und seitdem wieder mehr Zeit für das private Fotografieren. Dann auch mal wirklich mit Menschen als Objekt angefangen. Nun muß ich mich noch mehr mit der Bildnachbearbeitung anfreunden.

  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Wo habt ihr Fotografie gelernt?

    So etwas in der Richtung habe ich auch geschrieben, aber dann wieder gelöscht, da ich den Effekt der großen Linsen und Sensoren nicht so gut kenne.

    Fakt ist, die DSLR - Liga geht stark in die Richtung - Mittelformat kontert mit 50 MP oder mehr.

    Eines kann Mittelformat - die bieten einen Schachtsucher, dieser hat einen eigenen Reiz. Dieses 3D Bild, welches auf einer Mattscheibe entsteht (auch bei Kleinbild - nur sehr klein) ist faszinierend.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Sony A7 habt Ihr?
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.06.2023, 16:32
  2. Ihr habt es geschafft! - ich bin infiziert
    Von philipp im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 18:10
  3. Ihr habt mich angesteckt !!!!
    Von stuhl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 16:06
  4. Habt ihr bemerkt?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 17:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •