Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: Yashica ML 2.8/135 mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard Yashica ML 2.8/135 mm

    Nochmal ein Yashica ML: mein Yashica ML 2,8/135mm.

    Das Objektiv erreichte mich zusammen mit einem Yashica ML 1,4/50mm (Vorstellung folgt demnächst) in absolut neuwertigem Zustand.

    Zu den technischen Daten:

    Länge 92mm
    Durchmesser 63mm
    Gewicht 420g
    Filtergewinde 52mm, integrierte ausziehbare Sonnenblende.
    6 Blendenlamellen, Blendenstufen 2,8-4-5,6-8-11-16-22 in ganzen Schritten.
    Der Fokusweg von 1,5m (Nahgrenze) bis unendlich beträgt eine halbe Umdrehung.

    Die Haptik ist identisch mit meinem Yashica ML Macro 2,8/55mm, das hier bereits vorgestellt wurde. Die gleiche Präzision beim Blendenrasten und der gleiche zugleich feste und geschmeidige Lauf des angenehm breiten Fokusringes.

    Name:  Yashica ML 2,8-135 Bild.JPG
Hits: 4310
Größe:  226,2 KB

    Im Vergleich mit meinem Pentacon electric 2,8/135mm MC ist das Yashica deutlich kompakter (1,8 cm kürzer und - naja, immerhin - 2mm "dünner")

    Name:  Yashica - Pentacon 01.JPG
Hits: 4227
Größe:  182,3 KB

    Wie schlägt es sich optisch ?

    Hier habe ich das Yashica ebenfalls mit meinem Pentacon electric 2,8/135mm MC an meiner EOS 450D verglichen.
    Als Motiv dient mir zunächst mein CD-Regal aus etwa 2,50m Entfernung.

    Bei Offenblende (2,8) ist das Yashica im gesamten Bildbereich schärfer als das Pentacon, neigt aber an scharfen Hell-Dunkel-Übergängen (schwarze Schrift auf weißem Grund oder umgekehrt) zu Überstrahlung. Insgesamt wirkt das Bild bei Offenblende jedoch ein wenig flau und matschig.
    Ab Blende 4 sind dieser Eindruck sowie die Überstrahlungen kein Thema mehr. Das Pentacon holt erst ab Blende 5,6 bei der Schärfe deutlich auf. Dennoch bleibt das Yashica bei allen Blendenstufen immer eine Spur schärfer als das Pentacon.
    Ein Abfall der Schärfeleistung in den Randbereichen ist beim Yashica am Crop nicht erkennbar.

    Auch sind im direkten Vergleich beim Yashica deutlich schwächere CA's auszumachen.

    Für das Bokeh hier ein Beispielbild bei Offenblende:

    Name:  IMG_4170 Yashica 135-800.JPG
Hits: 4300
Größe:  136,7 KB

    Insgesamt ist das Yashica ab Blende 4 sehr gut nutzbar und bildet mit kräftigen und warmen Farben kontrastreich ab. Der Bildeindruck ist meinem 55er Yashica ML Macro sehr ähnlich (beide stammen ja auch aus der gleichen Baureihe Yashica ML).

    Aufgrund der besseren optischen Leistung im direkten Vergleich meiner beiden Exemplare Yashica und Pentacon, der kompakteren Bauweise, der angenehmeren Haptik sowie der etwas geringeren Nahgrenze (1,5m statt 1,7m beim Pentacon) gebe ich dem Yashica den Vorzug in meiner kleinen (und so soll es auch bleiben!) MF-Objektivsammlung. Das Pentacon wird meine Sammlung daher zugunsten des Yashica verlassen.
    Geändert von Loeffel (17.04.2012 um 08:38 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 19:29
  2. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  3. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  4. Contax/Yashica FR- Reihe.. Yashica FR
    Von hinnerker im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 17:59
  5. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •