Seite 387 von 490 ErsteErste ... 287337377385386387388389397437487 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.861 bis 3.870 von 4896

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #3861
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.710
    Erhielt 6.292 Danke für 1.047 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Nachdem ich hier jetzt an mehreren Stellen dauernd Minolta lesen musste, hat es mich verführt.... ein erstes Minolta meiner Sammlung hinzuzufügen.
    Minolta MD 1.8/35mm
    Na besser spät als nie . Eine gute Wahl auf jeden Fall - einfach mal bei gutem Licht an die Kamera hängen und die Farben genießen, dann bleibt es bestimmt nicht das letzte Minolta (sagt der Minolta-Fan ). Und noch sind sie recht günstig.

    Es würde mich interessieren, ob das Minolta MD 1.8/35mm auch so extrem gegenlichtempfindlich ist, wie das MC 1.8/35mm, das zwar auch 8 Linsen in 6 Gliedern hat, aber trotzdem eine andere Rechnung ist.

    Viel Spaß damit

    Matthias

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #3862
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    914
    Danke abgeben
    5.317
    Erhielt 4.188 Danke für 676 Beiträge

    Standard

    Primarflex II

    DSC00252.jpg

    Ich werde die Kamera warten lassen, leider hat der "Fachmann" für Primarflex in Halle eine recht lange Wartezeit bis er wieder Aufträge annimmt.

    Ich mache mir eh Gedanken wie das in Zukunft für Kameras aus dem Osten mit der Reparatur werden soll, die alten Fachleute sterben so langsam aus.

    Ich repariere ja viel selbst aber die Primarflex ist so unglaublich komplex, da lass ich lieber die Finger von.


  4. #3863
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.817 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Na besser spät als nie . Eine gute Wahl auf jeden Fall - einfach mal bei gutem Licht an die Kamera hängen und die Farben genießen, dann bleibt es bestimmt nicht das letzte Minolta (sagt der Minolta-Fan ). Und noch sind sie recht günstig.

    Es würde mich interessieren, ob das Minolta MD 1.8/35mm auch so extrem gegenlichtempfindlich ist, wie das MC 1.8/35mm, das zwar auch 8 Linsen in 6 Gliedern hat, aber trotzdem eine andere Rechnung ist.

    Viel Spaß damit

    Matthias
    Ich werde sobald ich das Objektiv ausgiebig getestet habe mal ein paar Bilder dazu hochladen. Vergleichen kann es natürlich nicht mit dem MC. Ich könnte es höchstens vergleichen mit einem Canon FD 2/35 SSC und einem modernen Sigma Art 1.4/35mm.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  6. #3864
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    361
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 867 Danke für 195 Beiträge

    Standard Dagor

    dagor.JPG

    interessante alte Linse, war als Beifang mit ner alten Technika III dabei. 168mm f6,8 CP Goerz, sehr gebraucht, wurde anscheinend oft benutzt, der Compur läuft noch gut.

    mal ein paar ganz supertolle Probeschüsse mit der Sony a6000 an das M42 Balgengerät angeflanscht, man muss abgeblendet etwas nachfokussieren..


    OB etwas weiche Anmutung, abgeblendet aber gute Schärfe.

    DSC03256.JPG

    DSC03257.JPG
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", electricEye :


  8. #3865
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    914
    Danke abgeben
    5.317
    Erhielt 4.188 Danke für 676 Beiträge

    Standard

    Ich habe mich ein wenig vom aktuellen Prakticar Hype anstecken lassen und meine Sammlung um das 2,8/50 , 1,8/80 und 80-200 erweitert.

    2022-03-01-11-51-31.jpg

    Voller Vorfreude wollte ich gleich alle ausprobieren und habe in der Eile den Adapter vom 2,4/50 wo er zuletzt noch dran war zu weit gedreht und bekomme ihn nun nicht mehr ab

    Das Problem wird schon hier beschrieben!

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23295

    Ohhh dear

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", witt :


  10. #3866
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.477
    Danke abgeben
    1.690
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Oh no!

    Säße ich in DER Tinte, ich würde wohl versuchen, mit einem dünnen (ggf. gebogenen) Blatt der Fühlerblattlehre da irgendwie hinzukommen und den Kontaktstift zurückzuschieben.

    Wer keine Fühlerblattlehre hat, nimmt eine Cola- oder Erdnuß-Dose und opfert sie. Auch PET Flaschen gehen bei Schlössern, für diesen Fall evtl. aber zu dickes Material (dafür zerkratzen die nicht das Metall!).

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  12. #3867
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.248
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Das mit der Fühlerblattlehre sollte man in jedem Fall probieren. Wenn ich mir im Link die Form der Stifte und die große Tiefe der Löcher so ansehe habe ich Sorge ob diese elegante Methode mit einem Fühlerblatt Erfolg bringt.
    So ein Ärgernis kann auch mit einem Pentax SMC Takumar passieren, wenn man es unbedacht z. B. an einen Zwischenring mit einer Kerbe oder mit einem passenden Loch auf der Auflagefläche anschraubt. Soweit der objektivseitige Steuerstift für die manuelle Abblendfunktion sich im Zwischenring einrastet gehts meist auch nur mit bohren.

    Beste Grüße Ulrich

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  14. #3868
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.744
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.304
    Erhielt 13.742 Danke für 2.338 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Ohhh dear

    Ohh no... ich fühle mit Dir und drücke beide Daumen, dass Du dieses Problem gelöst bekommst. Ich hoffe Du kannst
    bald gute Nachrichten verkünden...

    BTW: Gratulation zum Erwerb dieser wunderbaren Objektive.

    LG, Christian

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #3869
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.477
    Danke abgeben
    1.690
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Das mit der Fühlerblattlehre sollte man in jedem Fall probieren. Wenn ich mir im Link die Form der Stifte und die große Tiefe der Löcher so ansehe habe ich Sorge ob diese elegante Methode mit einem Fühlerblatt Erfolg bringt.
    So ein Ärgernis kann auch mit einem Pentax SMC Takumar passieren, wenn man es unbedacht z. B. an einen Zwischenring mit einer Kerbe oder mit einem passenden Loch auf der Auflagefläche anschraubt. Soweit der objektivseitige Steuerstift für die manuelle Abblendfunktion sich im Zwischenring einrastet gehts meist auch nur mit bohren.

    Beste Grüße Ulrich
    Hinterher weiß man mehr als vorher ;-) bei anderen Gelegenheiten zahlt es sich auch aus, Zahnseide im Haus zu haben.

    Zusatztip: An/für Olympus OM4 (evtl. auch für OM3 gültig) haben manche Fremdobjektive auch ein Schraubenloch wo es nicht hingehört ... damit kriegt man den kleinen Knubbi, der fühlen soll, wenn ein Objektiv gewechselt wird (um den Meßwertspeicher zu löschen) auch abgeschält. Die Originalobjektive haben das Problem nicht.

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  18. #3870
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    859
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    hier die Liste:

    1. Reihe
    Minolta AF 20mm F2.8
    Minolta AF 28mm F2.8
    Minolta AF 50mm F1.4
    Minolta AF 50mm F1.7
    Minolta AF 50mm F1.7 RS

    2. Reihe
    Minolta AF 85mm F1.4
    Minolta AF 100mm F2.8 Macro
    Minolta AF Reflex 500mm F8
    Minolta AF 17-35mm F2.8-4 D

    3. Reihe
    Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5
    Minolta AF 28-135mm F4-4.5
    Minolta AF 35-70mm F4
    Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 N
    Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 N
    Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 N
    Minolta AF 70-210mm F4.5-5.6

    4. Reihe
    Minolta AF 70-210mm F4
    Minolta AF 70-210mm F4
    Minolta AF 100-200mm F4.5
    Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO
    Oha, da ist meine Liste ja nur ein bescheidener Start:

    Minolta AF 20mm F2.8 (1993)
    Minolta MC Rokkor 21mm F2.8 (1968-71)
    Minolta AF 50mm F1.7
    Minolta AF 50mm f2.8 Macro 1:1 (1985)
    Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993)
    Minolta MD Zoom 70-210mm F4.0
    Minolta AF 100-200mm F4.5
    Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (1988) Sony(A)
    Minolta AF 300mm 4.0 APO G (HS) (1994) Sony(A)
    Minolta AF II Apo 2x Teleconverter (1988) Sony(A)
    Minolta AF Apo D 1.4x Teleconverter (2000) Sony(A)

    Wenn mir ein günstiges Minolta Af 4.5/400 mm HS Apo G über den Weg läuft, wäre ich vermutlich auch noch dabei.
    Geändert von aibf (01.03.2022 um 23:26 Uhr)
    VG Ekkehard


  19. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


Seite 387 von 490 ErsteErste ... 287337377385386387388389397437487 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •