Pentax K 28mm 3.5 mit Umkehrring und Zwischenring an der A7R2.
DSC04823.jpg
DSC04831.jpg
DSC04830.jpg
Pentax K 28mm 3.5 mit Umkehrring und Zwischenring an der A7R2.
DSC04823.jpg
DSC04831.jpg
DSC04830.jpg
VG Danyel
Schneider Kreuznach Componon S 50mm 2.8 mit Zwischenringen.
DSC04924.jpg
VG Danyel
Liebe Makro / Mikrofreunde,
in einer Sandprobe aus Japan von der kleinen Insel Hamato welche zur Präfektur Okinawa gehört habe ich den Sand etwas genauer aufgenommen. Es gibt viel zu sehen und untersuchen. Der Sand wird auch gern als Sternensand bezeichnet.
Calcarina-06.jpg
Einige nette Exemplare herausgefischt. Hier die Foraminiferen Calcarina spengleri
Calcarina-07.jpg
Und eine Seitenansicht mit dem Exemplar auf einer schwarzen Glasplatte.
Calcarina-08.jpg
Viel Spass
Peter
Sehr schön!
Aber so einfach kommst Du nicht davon 😉!
Ich möchte zumindest wissen, wie Du das erste Bild gemacht hast!
Nach Mikroskop sieht die Aufnahme so gar nicht aus...
Gx Jubi
Hallo Peter,
hätte ich so nicht erwartet. Vielen Dank fürs zeigen![]()
Hallo Jubi,
das erste Bild ist eine ganz normale Makroaufnahme. Bilder 2 + 3 sind am Mikroskop entstanden. Es ist ein Auflichtmikroskop mit der Möglichkeit einer zusätzlichen seitlichen Beleuchtung. D.h. der sog. Arbeitsabstand der Mikroobjektive ist recht groß. Weitere Aufnahmen habe ich an einem Institut an einem Elektronenmikroskop ( REM ) gemacht. Aber das paßt hier nicht her.
Gruß
Peter
Da hätte ich auch noch eine Aufnahme, vom gleichen Fundort:
Sand Okinawa Lichtzyl B DCC.jpg
Mit Olympus Em10II und Makro 2,8/60 aufgenommen, indirekte Beleuchtung.
Gruß Jürgen
Und jetzt noch schön eine Auslese machen. :-) Fertig ist der Sternensand.
Sterne-19-B.jpg
Baculogypsina sphaerulata
Peter
Hallo Ekkehard,
ich habe mich im Forum ja schon öfters in die Nesseln gesetzt und unbeliebt gemacht, also riskiere ich es wieder einmal. Die Bilder haben mit Fotografie wirklich nix zu tun. Ist Biologie und Physik. :-)
Erstaunlich was diese Foraminiferen ( Kammerlinge ) aus Kalk im Wasser für ein "Haus" bauen.
Baculo-1.jpg
Baculo-2.jpg
Baculo-3.jpg
Und zur Frage der Rechte am Bild. Diese Aufnahmen sind in meinem Beisein unter meiner Anleitung entstanden und die Originale in meinem Besitz.
Dann viel Spass beim Betrachten
Peter