Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 110

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    f 1.8 APS-C Sony NEX-C3
    Name:  14421769907_52ebefb42d_c.jpg
Hits: 1615
Größe:  103,0 KB

    Original on Flickr

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dgsjsj Beitrag anzeigen
    f 1.8 APS-C Sony NEX-C3
    Bildet sehr schön ab bei Offenblende.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Unter anderem hatte ich das Color-Ultron inzwischen auch als QBM-Objektiv ... und auch jenes wieder verkauft, da die Befestigung an der EOS nur suboptimal funktionierte.
    ein kleiner Tipp: ich bohre immer einen kleines Loch in den QBM Bajonette Adapter wo ich eine M0,5-M1 Maschienenschraube einsetze die das Objektiv fixiert. Danach hält alles bombenfest und das Objektiv rutscht nicht mehr raus beim focusieren. Gleichtes geht auch bei Praktica PB Bajonette Adaptern. (an der orange umkreisten Stelle)

    Ich hatte vor einiger Zeit das Color Ultron und das Rollei HFT Planar in einer kleinen Testaufnahme miteinander verglichen. Das dumme nur: ich habe zwar die Aufnahmen noch aber den Zettel auf den ich die Reihenfolge der Objektive (waren so 5-6Stk.) geschrieben habe, habe ich leider verlegt. Ich habe natülich nicht gleich nach den Aufnahmen die fehlenden Daten in die Metafiles geschrieben. Sobald ich ihn wiederfinde werde ich es mal hier posten. Ich meine mich aber noch zu erinnern das das Rollei ein kleines Stück besser abschnitt und im Kontrast spürbar kräftiger war.

    Das HFT Planar und das Color Ultron haben zwar den selben Aufbau und die gleiche optische Konstruktion aber eine vollkommen unterschiedliche Vergütung. Ich werde mir in den nächsten Wochen ein Color Ultron und die erste Version des 1,8er Planares mit Zeiss Label organisieren und den Test mit dem HFT wiederholen. Momentan bin ich gerade noch mit den Chinon Linsen beschäftigt.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  7. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich habe die Adapter beim QBM, die sich auf das Bajonett aufsetzen zwischenzeitlich aufgegeben, ich verwende nur noch die Adaption mit den Schraubmontagen, damit ist dann auch unendlich kein Thema mehr. Die Sache mit dem kleinen Schräubchen ist allerdings ein probates Mittel, die ich auch verschiedentlich einsetze, wenn mir die Verriegelungen zu windig erscheinen. Oder bei Canon-Adaptern, die bei den Gehäusen, die noch den Bajonett-Schalter haben, diesen nicht erreichen.

    Für PB gibt es das leider nicht, zumal es da auch mehrere Versionen des Objektivendes gibt, schade eigentlich, da auch dabei eine Reihe schöner Gläser sind, die nun weiterhin modifiziert werden müssen, um unendlich zu erreichen.

    Jörg

  8. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Das Color-Ultron ist sicher kein Hexer, was die Abbildungsleistung angeht, aber unter all den Linsen der 70er Jahre ist es eine der besseren, denke ich.

    Hier ein Bild bei Offenblende, mit vielen fiesen Details.
    Name:  14605996356_d310f46092_c.jpg
Hits: 1729
Größe:  114,0 KB
    Scheuer Blinker I von praktinafan auf Flickr

    Gegenschuss bei Blende 4.
    Name:  14442384478_a2d03b93b4_c.jpg
Hits: 1731
Größe:  69,2 KB
    Scheuer Blinker II von praktinafan auf Flickr
    Bokeh auch schön, oder?

    Die Plastizität in der Abbildung ist sehr gut, wie ich meine.
    Name:  14626137751_737b20b820_c.jpg
Hits: 1727
Größe:  152,1 KB
    Pegnitz-Akazie von praktinafan auf Flickr


    Nah-Grenzen-Spielereien

    Name:  14606562166_3b97af4552_c.jpg
Hits: 1723
Größe:  51,1 KB
    Nach dem Gewitter von praktinafan auf Flickr

    Name:  14442942158_4503bdffd9_c.jpg
Hits: 1710
Größe:  60,3 KB
    Nach dem Gewitter von praktinafan auf Flickr

    Schöne, satte Farben, gute Auflösung, feine Details, gute, räumliche Darstellung: das Color-Ultron ist eine echte Empfehlung von mir!

  9. 12 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Detti
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    PM
    Beiträge
    277
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Du hast eine PN. Ach die Linse ist nicht von Dir?
    Meiner Frau stäubern sich schon die HaareIhre Gedanken will ich jetzt lieber nicht wissen.Wir sind bestimmt nicht die einzigen hier im Forum,die in der Bucht sind.
    mfg
    Der Ge(Ver)brauch von Altglaslinsen ist drastisch gestiegen

  11. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Das Ultron ist angekommen - es sieht sehr schön aus - fast neu, und die Streulichtblende ist sehr dominant - das gefällt mir.

    Big-Is hat den Adapter schon versendet, aber ich muss noch warten.

    Einige Fragen:

    Geht die Unendlichstellung ?
    Muss ich feilen ?

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Peter, schau doch bitte mal in den älteren Posts. Das ist alles schonmal gesagt worden...

    "RolleiQBM-EOS: Dieser Adapter fokussiert auch nicht ganz auf unendlich. Da muss man mit rechnen."
    (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779&page=3)
    Geändert von LucisPictor (01.12.2008 um 17:00 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Ich habe gerade ein Ultron 1.4/55 bei Fotomechaniker Nikl, der müsste das aber hinbekommen

  14. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Welcher Adapter ist es den Du möchtest? Ist damit auf Canon auf unendlich fokussierbar?
    Die für Rollei und Voigländer Spitzenobjektive kosten so viel weniger, auf welchen Kameras kann man diese mit welchen Adapter verwenden?

    liebe Grüße,
    Andreas
    Schau mal:
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    "RolleiQBM-EOS: Dieser Adapter fokussiert auch nicht ganz auf unendlich. Da muss man mit rechnen."
    (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779&page=3)
    Das gilt für eine EOS.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 12:34
  2. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.01.2020, 23:50
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •