f 1.8 APS-C Sony NEX-C3
Original on Flickr
f 1.8 APS-C Sony NEX-C3
Original on Flickr
ein kleiner Tipp: ich bohre immer einen kleines Loch in den QBM Bajonette Adapter wo ich eine M0,5-M1 Maschienenschraube einsetze die das Objektiv fixiert. Danach hält alles bombenfest und das Objektiv rutscht nicht mehr raus beim focusieren. Gleichtes geht auch bei Praktica PB Bajonette Adaptern. (an der orange umkreisten Stelle)
Ich hatte vor einiger Zeit das Color Ultron und das Rollei HFT Planar in einer kleinen Testaufnahme miteinander verglichen. Das dumme nur: ich habe zwar die Aufnahmen noch aber den Zettel auf den ich die Reihenfolge der Objektive (waren so 5-6Stk.) geschrieben habe, habe ich leider verlegt. Ich habe natülich nicht gleich nach den Aufnahmen die fehlenden Daten in die Metafiles geschrieben. Sobald ich ihn wiederfinde werde ich es mal hier posten. Ich meine mich aber noch zu erinnern das das Rollei ein kleines Stück besser abschnitt und im Kontrast spürbar kräftiger war.
Das HFT Planar und das Color Ultron haben zwar den selben Aufbau und die gleiche optische Konstruktion aber eine vollkommen unterschiedliche Vergütung. Ich werde mir in den nächsten Wochen ein Color Ultron und die erste Version des 1,8er Planares mit Zeiss Label organisieren und den Test mit dem HFT wiederholen. Momentan bin ich gerade noch mit den Chinon Linsen beschäftigt.
Hallo,
ich habe die Adapter beim QBM, die sich auf das Bajonett aufsetzen zwischenzeitlich aufgegeben, ich verwende nur noch die Adaption mit den Schraubmontagen, damit ist dann auch unendlich kein Thema mehr. Die Sache mit dem kleinen Schräubchen ist allerdings ein probates Mittel, die ich auch verschiedentlich einsetze, wenn mir die Verriegelungen zu windig erscheinen. Oder bei Canon-Adaptern, die bei den Gehäusen, die noch den Bajonett-Schalter haben, diesen nicht erreichen.
Für PB gibt es das leider nicht, zumal es da auch mehrere Versionen des Objektivendes gibt, schade eigentlich, da auch dabei eine Reihe schöner Gläser sind, die nun weiterhin modifiziert werden müssen, um unendlich zu erreichen.
Jörg
Das Color-Ultron ist sicher kein Hexer, was die Abbildungsleistung angeht, aber unter all den Linsen der 70er Jahre ist es eine der besseren, denke ich.
Hier ein Bild bei Offenblende, mit vielen fiesen Details.
Scheuer Blinker I von praktinafan auf Flickr
Gegenschuss bei Blende 4.
Scheuer Blinker II von praktinafan auf Flickr
Bokeh auch schön, oder?
Die Plastizität in der Abbildung ist sehr gut, wie ich meine.
Pegnitz-Akazie von praktinafan auf Flickr
Nah-Grenzen-Spielereien
Nach dem Gewitter von praktinafan auf Flickr
Nach dem Gewitter von praktinafan auf Flickr
Schöne, satte Farben, gute Auflösung, feine Details, gute, räumliche Darstellung: das Color-Ultron ist eine echte Empfehlung von mir!
Du hast eine PN. Ach die Linse ist nicht von Dir?
Meiner Frau stäubern sich schon die HaareIhre Gedanken will ich jetzt lieber nicht wissen.Wir sind bestimmt nicht die einzigen hier im Forum,die in der Bucht sind.
mfg
Der Ge(Ver)brauch von Altglaslinsen ist drastisch gestiegen
Das Ultron ist angekommen - es sieht sehr schön aus - fast neu, und die Streulichtblende ist sehr dominant - das gefällt mir.
Big-Is hat den Adapter schon versendet, aber ich muss noch warten.
Einige Fragen:
Geht die Unendlichstellung ?
Muss ich feilen ?
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Peter, schau doch bitte mal in den älteren Posts. Das ist alles schonmal gesagt worden...
"RolleiQBM-EOS: Dieser Adapter fokussiert auch nicht ganz auf unendlich. Da muss man mit rechnen."
(http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=7779&page=3)
Geändert von LucisPictor (01.12.2008 um 17:00 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe gerade ein Ultron 1.4/55 bei Fotomechaniker Nikl, der müsste das aber hinbekommen![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<