Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM

Baum-Darstellung

  1. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich habe auf Lucis Pictors und anderer Forenten Rat hin in eine Olympus 1.4/50 investiert.
    Ich weiß nicht, ob die an Nikon passt. Außerdem hab ich noch ein Pancolar 50 Zebra, da brauchts kein Ultron noch obendrauf .. oder ...?
    Ich zitiere mich wieder einmal selbst - der Beitrag ist von 2008.
    Seitdem ist viel passiert.
    Unter anderem hatte ich das Color-Ultron inzwischen auch als QBM-Objektiv ... und auch jenes wieder verkauft, da die Befestigung an der EOS nur suboptimal funktionierte. Nun ist es wieder da, das Ultron!

    Bei der Durchsicht alter Bilder fiel mir immer wieder die Abbildungs-Qualität des Color-Ultrons auf: sehr scharf und dennoch ein köstlich cremiges Bokeh! Eine seltene Kombination.

    Danke an unser tolles Forum: hier im Forum konnte ich es wieder erstehen, als M42! So schließt sich ein Kreis ... siehe auch http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19482

    Ich habe den Schutzring, der die Rücklinse beim Aufliegen des Objektivs auf einer ebenen Fläche schützt, leicht modifiziert: der Ring ist aus Plastik und kann leicht bearbeitet werden, so dass der Spiegel einer Vollformat DSLR vorbeischwingen kann.

    Name:  ultron1.jpg
Hits: 1712
Größe:  60,9 KB

    Was mir beim Basteln am Objektiv auffiel: diese M42er besitzt eine Blendenwert-Übertragung!!

    Name:  ultron (1).jpg
Hits: 1711
Größe:  71,8 KB

    Die Metallplatte, die unter der Rückplatte liegt, wird von einer Feder gegen jene gedrückt und schließt so dicht mit dieser ab. Unter der Platte sitzt ein Stift, der, je nachdem, ob die Blende offen oder weiter geschlossen ist, gegen die Abschlussplatte gedrückt wird. Bei f/16 kann man also die Platte ziemlich weit in das Objektiv drücken.

    Name:  ultron2.jpg
Hits: 1639
Größe:  43,7 KB

    Ich schätze mal, dass entsprechende Voigtländer-Kameras einen Fühler hatten, der das ertasten konnte und so eine Offenblenden-Belichtungsmessung ermöglicht wurde.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 12:34
  2. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.01.2020, 23:50
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •