Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Vivitar "Series 1" 2.5/90mm Macro VMC – M42

  1. #21
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ... interessant, dass Du das Pentacon Universalstativ hast. Das habe ich auch in meiner Planung. Leider ist es mir immer wieder durch die Lappen gegangen, weil ich zu geizig war...
    Pentacon Universalstativ
    Ein schönes Stück Handwerksarbeit, feine Drehteile
    das erfreut die Seele. Ich bin dazu gekommen mehr durch Zufall, weil mich die Verlängerungsstücke interessierten, da war eine Doppelladung zu ersteigern. Man kann die Beine aneinanderschrauben und kommt so auf 3,6 Meter Länge - die kann ich nun auf mein Stativ samt Pano-Drehteller schrauben mit dem Foto ganz oben dran: macht ein Panofoto in über 5 Metern Höhe
    Das Pentacon Unistativ war also dabei, ist aber auf Grund seiner Flexibilität und Universalität recht interessant. Hat zusammen 18 EUR gekostet.

  2. #22
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Pentacon Universalstativ
    Ein schönes Stück Handwerksarbeit, feine Drehteile
    das erfreut die Seele. Ich bin dazu gekommen mehr durch Zufall, weil mich die Verlängerungsstücke interessierten, da war eine Doppelladung zu ersteigern. Man kann die Beine aneinanderschrauben und kommt so auf 3,6 Meter Länge - die kann ich nun auf mein Stativ samt Pano-Drehteller schrauben mit dem Foto ganz oben dran: macht ein Panofoto in über 5 Metern Höhe
    Das Pentacon Unistativ war also dabei, ist aber auf Grund seiner Flexibilität und Universalität recht interessant. Hat zusammen 18 EUR gekostet.
    Genau, dieses Angebot ist mir kürzlich durch die Lappen gegangen, weil es irgendwie eine blöde Zeit für mich war als der Countdown lief. Umso mehr freue ich mich, dass einer der Unsrigen das ganze Geraffel erworben hat. Also Glückwunsch dazu. Da diese Teile immer wieder angeboten werden, denke ich, daß ich meinen Stativ-Bestand auf 7 Stück erhöhen kann.
    Gruss Fraenzel

  3. #23
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Lächeln AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Umso mehr freue ich mich, dass einer der Unsrigen das ganze Geraffel erworben hat. Also Glückwunsch dazu.
    DAnkE !!

  4. #24
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro

    Ein paar Bilder kurz vor und nach dem Regen*. Das letzte ist ein 100% crop aus #3, Entfernung ca. 200 Meter. Sonst ganze Bilder auf EOS 5D.

    *(Dieses Wochenende ist Bastelwetter!)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       

  5. #25
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Macro

    Hier (klick) gibt es ganz viele Infos zum vielgerühmten und wirklich sehr guten Series 1 VMC 2.5/90 Vivitar, dem – wenn man so will "wahren, einzigen" – von Tokina gefertigten the Bokina.

    Letzteres hatte ich beim UT 2009 in Marburg dabei – aber inzwischen verkauft, da es leider erkennbar abfällt im Vergleich zum einzigartigen Olympus Zuiko Auto-Macro 2.0/90.
    Störend empfand ich bei meinem Vivitar-Exemplar eine leichte Aufhellung in der Bildmitte bei Abblendung. Ich wollte nicht nur "Bokina", sondern auch Makro, also abblenden.

  6. #26
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 90mm 1:2.5 Makro

    Nachtrag: Portrait vom 2.5/90er.
    Ein wirklich tolles Makro, das aber im Vergleich zum Zuiko 2/90 eine Klasse schlechter ist. Aber fairerweise muss man hinzufügen: auch deutlich günstiger ist, also im Preis/Leistungs-Verhältnis als Gewinner dasteht.
    Vivitar 2.5/90 Series 1 VMC Macro

  7. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Mein Vivitar ist unterwegs zu mir. Ich freue mich schon wie blöde.

    Dazu mehr wenn es da ist.
    Mal ein bisschen OT. Ist das Pentacon Stativ denn so selten?
    Ich frage weil ich hier eines im großen Lederköcher mit drei Verlängerungen zu liegen habe und es schon in der Bucht versenken wollte.

    Aber wenn es eine kleine Rarität ist, behalte ich es. Außerdem ist das Teilchen ja ein echtes Fliegengewicht.


    Viele Grüße,
    Ed.

  8. #28
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Mein Vivitar Series 1 2.5/90mm samt original Vivitar Konverter ist Heute angekommen und sieht aus wie neu.
    Bis auf den Köcher und die Gegenlichtblende ist alles dabei. Ich habe schon ein paar Testschüsse gemacht. Sieht alles sehr vielversprechend aus.

    Das Vivitar soll ja keine Gegenlichtblende im Angebot gehabt haben und die vom Tokina AT-X 2.5/90mm passt nicht da das Tokina ja ein 55mm und nicht wie das Vivitar ein 58mm Filtergewinde hat.

    Hat jemand eine Empfehlung für mich welche Sonnenblende ich mir besorgen soll?
    Ich habe schon an eine Tulpe aus Amazon gedacht, bin mir aber nicht sicher ob die ausreicht.

    http://www.amazon.de/Polaroid-Gegenl...chtblende+58mm

    Viele Grüße,
    Ed.

  9. #29
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich hatte erst eine Tamron-Plasteblende aus dem Fundus dran, danach eine "billige" Metallstreulichtblende, "tele", aus der Bucht. An den Vivtar-Panzer passt stilistisch nur "heavy metal", keine Plasteblume!

    Name:  vivtar-tamron.jpg
Hits: 1010
Größe:  67,8 KB

    Name:  vivtar-telemetall.jpg
Hits: 1019
Größe:  58,5 KB

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  11. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Okay, na dann kaufe ich mal eine Metallstreulichtblende mit 58mm Gewinde aus der Bucht.

    Vielen Dank für den Tipp!!!

    Ed.

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche: Streulichtblende für Vivitar Series 1 90mm f/2.5 VMC Macro
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 12:37
  2. Vivitar Series 1 90mm 2.5 Macro
    Von bigdaddy im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •