Danke Andreas, ich werde Montag mal losziehen und alles zusammenholen...
Danke Andreas, ich werde Montag mal losziehen und alles zusammenholen...
fröhliche Grüße
Peter
Hier ist ein Test mit Blende 32 1/40sec 60mm und ISO 200 auf ein weisses Blatt gehalten. So sieht mein Sensor nach ca. 1 Jahr und 6200 Auslösungen aus und solange sich da nix zeigt, werden die panisch gekauften Reinigungsartikel in der Verpackung bleiben.
http://i5.photobucket.com/albums/y19.../IMG_6214r.jpg
Geändert von Josef17 (20.08.2006 um 14:00 Uhr)
Boar ist der Sensor noch schön sauber.
Aber du hättest ja wenigstens einen Rahmen um das weisse Blatt-Bild machen können, damit man sieht, das das Bild schon geladen ist.![]()
habs gemacht, Blatt ist gerahmt.
Super sauber Josef,
aber wenn man will findet man immer was, ich darf ja mal :
http://www.fotowelt-digital.de/isaac/IMG_6214r_neu.jpg
Nur mal ein kleiner Spaßich würde daran allerdings auch nix machen
![]()
Sooo, ich hab alle Teile zusammen und hab auch gereinigt, aber irgendwie ist das Isoproanol nicht wirklich 100%ig, denn ich hab Wasserflecken auf dem Sensor...
Vielleicht habe ich auch nicht das richtige Geschick und die Geduld dafür.., jedenfalls hab ich gestern die Kamera zum Nikon-Service-Point zum Sensorputzen gebracht, kann ich heute abend abholen und kostet 32€.
Ich denke mal, ich werde es auch in Zukunft den Profis überlassen, denn wenn die den Sensor geschädigen, sind die wenigstens versichert...
fröhliche Grüße
Peter
Heute, nach 7100 Auslösungen und über 1 Jahr habe ich zum erstenmal 3 kleine Punkte in meinen Bildern entdeckt die nur vom Sensorschmnutz kommen können. Frischer Akku rein, auf Sensorreinigung gestellt, mit einem Aphotekenblasebalg mehrmals reingeblasen, dann mit dem Von Andreas empfohlenen Pinsel über die Glasscheibe gewischt, nochmal geblasen und dann 3 Bilder gegen den hellen Himmel geschossen- alles weg, wie neu. Andreas jetzt fdanke ich Dir nochmal im nachhinein für Deine Tipps. Die Teile hatte ich mir damals gleich besorgt und bis jetzt staubsicher im Schrank liegen.
Ich habe heute gelesen, dass ein Blasebalg "absolut sicher " sei. Was ist damit wohl gemeint. Ich habe ein Reinigungsset von Dörr im Regal stehen mit Druckluft. Das muss doch auch sicher sein (die Luft ist ja wohl ölfrei)??
mfp - Mit freundlichen Pfoten
webwolfs -
"Ich glaube wirklich, dass es Dinge gibt, die niemand sähe, wenn ich sie nicht fotografieren würde." - Diane Arbus