Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Das Prakticar 300mm f4 hat mich am Samstag bei -9 Grad und schönstem Sonnenschein in den Wildpark begleitet.
    Meine Eindrücke bleiben, wie sie waren:
    Das ist einfach ein sehr gutes 300mm-Objektiv.

    #1 Elwood - siehst du das Licht??
    Name:  400kb_29-A7309988.jpg
Hits: 600
Größe:  496,7 KB

    #2
    Name:  400kb_32-A7309992.jpg
Hits: 578
Größe:  479,8 KB

    #3
    Name:  400kb_28-A7309986.jpg
Hits: 580
Größe:  486,1 KB

    #4 Im Gegenlicht sind die Kontraste nicht so knackig
    Name:  400kb_26-A7309982.jpg
Hits: 576
Größe:  447,0 KB

    #5 Du hast die Haare schön....
    Name:  400kb_24-A7309974.jpg
Hits: 584
Größe:  479,5 KB

    #6 Auch auf weitere Distanzen ist die Schärfe super
    Name:  400kb_21-A7309969.jpg
Hits: 567
Größe:  491,9 KB

    #7 Bei den Wisents ist mir die 300mm-Distanz sehr sympathisch
    Name:  400kb_20-A7309968.jpg
Hits: 578
Größe:  492,2 KB

    #8 - #10 ...hier auch - aber eher des Geruches wegen
    Name:  400kb_10-A7309952.jpg
Hits: 577
Größe:  496,2 KB

    Name:  400kb_15-A7309960.jpg
Hits: 579
Größe:  499,9 KB

    Name:  400kb_11-A7309955.jpg
Hits: 575
Größe:  494,2 KB


    #11 Anton - im Jahr 2019 Opfer einer Entführung nach Passau!!
    Name:  400kb_1-A7309939.jpg
Hits: 587
Größe:  470,6 KB

    #12 Durch das von der Sonne beschienene Gitter vorm Gehege - eine Wildkatze
    Name:  400kb_9-A7309951.jpg
Hits: 570
Größe:  475,4 KB

    #13 Und zum Abschluss der gepunktete Esel.... (An den Knotenpunkten des Maschendrahtzaunes gab es starke Sonnen-Reflexionen )
    Name:  400kb_5-A7309943.jpg
Hits: 583
Größe:  479,7 KB


    Da gibt es einfach nichts zu meckern. Alle Bilder entweder offen bei f4 oder maximal auf f5.6 abgeblendet.
    Wer ein manuelles leichtes, transportables 300er sucht, sollte hier zuschlagen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #22
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das Prakticar 300mm f4 hat mich am Samstag bei -9 Grad und schönstem Sonnenschein in den Wildpark begleitet.
    Meine Eindrücke bleiben, wie sie waren:
    Das ist einfach ein sehr gutes 300mm-Objektiv.

    Da gibt es einfach nichts zu meckern. Alle Bilder entweder offen bei f4 oder maximal auf f5.6 abgeblendet.
    Wer ein manuelles leichtes, transportables 300er sucht, sollte hier zuschlagen.
    Klasse . Meins sollte ich mal wieder ausführen.

    LG Volker

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  4. #23
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Heute kam die lange ersehnte Sendung von Olbrich an. Neben einem CZJ Prakticar 35mm 1:2.4 hatte ich ein CZJ Prakticar 4/300 MC in der Linsenwellness. Es entspricht dem von Nico hier vorgestelltem Exemplar, allerdings ist die MC Gravur weiss und nicht rot hinterlegt.

    Die wesentlichen Daten:

    Filterdurchmesser 72mm
    Gewicht 965g
    Frontdeckel Prakticar 75
    Länge ohne Deckel 195mm
    Seriennummer 7041

    Demnach gäbe es doch den Seriennummernblock von 5506 bis 7305 nach "Thiele"?

    Diesen Abschnitt verstehe ich allerdings nicht:
    Aus den Daten, die mir Herr Benedix zur Verfügung gestellt hat, läßt sich ablesen, wie mithilfe dieser fünf Versionen sukzessive ein immer kompakteres Objektiv geschaffen werden konnte. Betrug die Gesamtlänge der Optik beim allerersten Prototyp von 1977 noch über 174 mm, so konnte diese bis 1981 auf unter 133 mm gesenkt werden. Das sagt einiges über die Bestrebungen der Konstrukteure aus, ein möglichst kompaktes Objektiv zu schaffen.

    Das Objektiv ist 195mm lang, das passt mit den angegeben Werten nicht zusammen.

    Hat jemand von Euch den Durchblick?

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #24
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.04.2017
    Beiträge
    71
    Danke abgeben
    208
    Erhielt 45 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Mein Exemplar hier hat die Nummer 4228, ein rotes MC, und ebenso die Baulänge von etwa 195mm.
    Vielleicht beziehen sich diese 133mm auf Länge des "Linsenblocks" ? Das könnte nämlich hinkommen.
    Viele Grüße

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Praktikant :


  8. #25
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich denke dass sich die 133mm wirklich wie im Text geschrieben auf die Gesamtlänge der Optik,
    also des optischen Blockes, beziehen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  10. #26
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.01.2018
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Bestätigung der Bewertung

    Seit zwei Wochen bin ich auch ein Eigentümer des 300mm. Ich nutze es an meiner Olympus-Kamera, d.h. der Bildwinkel entspricht einer 600mm Brennweite. In einer Reihe von Testaufnahmen bestätigen sich die guten Abbildungseigenschaften. Bei der Verwendung eines 2xTelekonverters (Bildwinkel wie 1200mm VF) ist jedoch dringend Nacharbeit erforderlich. Gern lasse ich mich mit diesem Objektiv entschleunigen. Ich kann das 4/300 mit seinem schönen Bokeh nur empfehlen.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Schäftentiefe :


  12. #27
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hi,

    ich habe das 4/300 Prakticar auch.

    Hier:

    http://forum.mflenses.com/carl-zeiss...se-t81293.html

    habe ich es mal an einem Motiv gegen das "echte" Sonnar 4/300 verglichen. Mein Eindruck ist, dass es mithalten kann. Nicht unbedingt besser aber natürlich deutlich handlicher.

    Hier noch zwei Bilder, die vom Prakticar stammen; irgendwo sollte ich auch noch Schwäne haben, aber die finde ich nicht.

    Name:  2prakticar.JPG
Hits: 334
Größe:  3,28 MB

    Name:  DSC08943.JPG
Hits: 332
Größe:  2,44 MB

    Es gibt übrigens neues zu den Sonnaren:

    https://zeissikonveb.de/start/objekt...nar-4-300.html

    Daraus kann man erkennen wie und warum es wohl zur Entwicklung des Prakticar 4/300 gekommen ist. Auch sehr interessant auf der Seite, dass auch nach hoch offiziellen Zeiss Jena Tests der "echte" Sonnar auf Kleinbild besser ist als der MC Sonnar.

    Viele Grüße
    Andreas

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", pandreas :


  14. #28
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.09.2017
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 9 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hab gerade den Thread hier entdeckt; ich habe das (West)deutsche Konkurrenzobjektiv, das Tele Tessar 4/300 mit Contax Bajonett. Die hier angegebene Randschwäche kann ich nicht nachempfinden, es ist sowohl analog als auch digital perfekt rand- und eckenscharf. Langsam gewöhne ich mich ans Fokussieren an der Sony A7III, und an der Contax (zuletzt 167MT). Möchte es nicht mehr missen

    LG
    Wolfgang

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", whz :


  16. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    ich weiss nicht, wo du hier etwas von einer Randschwäche gelesen hast.
    Es ist in der 100%-Ansicht in der Ecke bei 42 Megapixeln der Alpha 7RIII "nur gut",
    was sich bei leichtem Abblenden auf ausgezeichnetes Niveau steigert.

    Ich hatte das Contax-Sonnar auch mal als Leihgabe an der Kamera,
    besser ist es nicht.

    Das einzige WIRKLICH bessere manuelle 300mm mit f4 das ich kenne (und das sind einige ) ist das Canon 300mm f4 L,
    das nun seit geraumer Zeit meine Referenz in diesem Brennweitenbereich ist.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  18. #30
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.09.2017
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 9 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,
    also Ekkehard hat am 7.1.22 folgendes geschrieben:

    könnte das : CARL ZEISS TELE TESSAR T* 300mm F4 (C/Y) ähnliche Werte aufweisen, obwohl es an den Rändern etwas schwächelt.

    Und darauf hab ich dann geantwortet wie gesagt, an meiner A7 ist es richtig gut, leichtes Abblenden zeigt nur geringfügige Verbesserung. An meiner RTS III liefert es TOP Ergebnisse (du kennst sicher meine Beiträge und Fotos dazu im APHOG)

    LG
    Wolfgang

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", whz :


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 2. Bauform
    Von JKoch51 im Forum Problemlöser
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 21:29
  3. Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8 (Flektogon)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 21:16
  4. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •