Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 111

Thema: Eine Tischdrehbank muss her

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Um diverse Ideen mit Altgläsern umsetzen zu können, habe ich festgestellt, dass eine Drehmaschine her muss.
    Es wird doch keine Drehmaschine und vorerst auch keine Fräsmaschine. Ich habe was anderes entdeckt womit ich mich beim Adaptieren von Linsen jeglicher Art austoben kann.

    Ein bisschen lasse ich Euch noch zappeln, aber wenn ich das ganze zum Laufen gebracht habe, werdet Ihr nicht verschont
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    soll ich's verraten ?
    ..ein 3D-Drucker !
    Wenn man die Teile clever designt und an den wesentlichen Stellen mit Metallprothesen verstärkt: Brauchbar !
    Es gibt sogar schon welche, die komplett in Metall machen...allerdings ist das noch nix für zu Hause. Die Laser da drinnen haben mal locker 500 Watt. Ich habe neulich derartig gefertigte Teile in der Hand gehabt. Man will's nicht glauben !
    Die Präzision und Oberflächengüte ist umwerfend, absolut brauchbar für Fotozeugs ! Auch die Festigkeit ist völlig identisch im Vergleich zur normalen Stahlmarke. Aber noch ist eine traditionelle Dreh-Fräsbearbeitung wesentlich preiswerter. Die Betonung liegt auf noch...da rollt wirklich eine Fertigungsrevolution auf uns zu. Die Schreckensvision sich selbst reproduzierender Roboter nimmt konkrete Formen an...

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    soll ich's verraten ?
    ..ein 3D-Drucker !
    Wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiße
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Also mein Bruder hat so ein Ding. Es ist zwar faszinierend, was man damit machen kann, aber so ganz ohne Nachbearbeitung wird das im Hobbybereich noch nichts. Ich sehe das vorläufig als eine nette Spielerei.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Das Thema 3D Drucker wird hier weiter verfolgt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Es wird doch keine Drehmaschine

    Das halte ich man für eine sehr bedauerliche Entwicklung.

    Ich würde jedem, der eine Drehbank ins Auge fasst, zum Kauf ermutigen, das ist einfach ein tolles Werkzeug, welches man vielseitig brauchen kann.

    Und eine kleine Tischbank ist für mich allemal besser als gar keine Drehbank...

    VG,
    Ritchie

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Der thread hier lässt mir einfach keine Ruhe :-)

    Ich gehe mal davon aus, das sich der eine oder andere schon des Öfteren mit dem Gedanken trug, solch ein kleines Tischmaschinchen zu erwerben.

    Wie der Zufall es so will, überlege auch ich seit einiger Zeit, mich von meinen beiden nicht gewindeschneidenden Drehbänken zu trennen und dafür eine andere zu holen - etwas Grösseres, Stationäres, oder eben eine Kleine.
    Da werd ich noch eine Weile grübeln, aber kein Problem.

    Was mir den Kauf einer Tischdrehbank in der Klasse bis 2000.- erschwert, ist die mangelnde Möglichkeit, die Angebote vernünftig einschätzten zu können.
    Und hier vermute ich widerum, dass es anderen genauso geht.

    Wäre es daher eine Option, hier einmal, ungeachtet der prinzipbedingten Einschränkungen im Vergleich zum Grossgerät, Empfehlungen und Erfahrungen zu diesen kleinen Geräten einfliessen zu lassen ?

    Ich würde also anspruchsvolle Amateurlösungen erfragen wollen, auf die Vorteile 3 m langer CNC-Maschinen käme es mir nicht an...

    Ich benenne zunächst mal die Gründe, welche für mich für den Kauf einer kleinen Tischdrehbank sprächen, wobei bei mir Platz, Maße und Massen sowie Verstromung zum Glück keine Rolle spielen; wer "in der Küche" drehen muss, für den wären dies natürlich schon die wichtigsten Argumente :

    - preiswertes Zubehör, für mich momentan das auffälligste Argument; Spannzangen, Futter, Meissel , ich hab echt gestaunt, zu welchen Preisen man sowas bekommt - ich kannte bisher nur die horrenden Preise für meine grosse Drehbank;

    - irgendwie gefällt es mir, kleinste Sachen auch an kleinen Bänken zu bearbeiten, ich habe ja mit 2 (alten) Bänken die Vergleichsmöglichkeit;

    - endlich mal ein Neugerät, zu akzeptablen Preisen :-)
    Bei einer 500 KG-Maschine, ohne reichhaltiges Zubehör, wird Aufrüstung wirklich unökonomisch, also hier schon wieder mein Argument der preiswerten Zubehöre...

    VG,
    Ritchie

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Richard Deschain :


  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ich habs doch getan

    In der Bucht gab es ein Angebot einer Kleindrehbank mit reichlich Zubehör. (Lünette, Drehstahl, Schnellwechselhalter, Wendeplatten, Röhm Bohrfutter, etc.) Zudem ist die Drehbank schon getunt. Richtige Handräder etc. Da das ganze im dreistelligen Euro Betrag war, und der Einstellort ca. 30 Autominuten entfernt war, habe ich zugeschlagen.

    Ok, eigentlich ist die Drehbank für meinen Sohn, der diese für sein Modellbauhobby und Ausbildungsbegleitung verwenden will. Aber der Papa darf diese auch mitbenutzen

    Wenn man sich ein wenig in die Materie einliest, und ein wenig technisches Verständnis hat, mit Respekt an die Sache geht, kann man mit einer Tischdrehe einiges machen.


    P.S.: Ich weiß, das ist keine Weiler Praktikant oder ähnliches. Wiegt auch keine 500 kg und mehr, und hat einen 230 V Anschluss. Es ist halt eine Hobbydrehbank und auch nur für diesen Bereich gedacht. Für das was ich und mein Sohn vor haben, reicht diese völlig aus. Messwerkzeug ist vorhanden ...
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  11. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ich habs auch getan, die Werkstatt "schrie" danach...

    Nur der Tisch ist vermutlich ein paar Nummern größer..

    Eine Leinen L4RsU von irgendwann aus den 40ern.
    Mit zwei Sätzen Spannzangen, Glockenspannzange, Planscheibe mit 3 Backenfutter, viele Drehmeißel (Innen, Außen), Wendeplattenhalter, Multifix A mit zwei Haltern und viel weiterem Zubehör.

    Name:  kpl-ansicht.jpg
Hits: 2334
Größe:  207,6 KB

    Name:  kpl-ansichtkompr.jpg
Hits: 1644
Größe:  292,8 KB

    Name:  multifix-halter.jpg
Hits: 901
Größe:  150,5 KB

    ausführlicher Bericht folgt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...
    Gleich eine Preisfrage: Was stimmt nicht auf dem Bild?
    ...
    Der Notaus-Schalter ist nur eine Atrappe?
    Schwerter zu Pflugscharen!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lichtstärke - muss sie sein?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 21:21
  2. Das muss...
    Von H1Chris im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •