Kann mir jemand sagen, was die OMD-E M5 für ein Auflagemaß hat?
LG Martin
Kann mir jemand sagen, was die OMD-E M5 für ein Auflagemaß hat?
LG Martin
Hallo,
das genaue Maß kann ich Dir nicht nennen, aber vielleicht hilft folgendes:
Ich habe Adapter gekauft für Olympus OM, Olympus FT, Nikon, Canon, M42 und Exa-Anschluß und habe mit allen Adaptern (und dazugehörigen Objektiven) auch auf "unendlich" fokussieren können.
Funktioniert wunderbar!
Meine Lieblingslinsen: Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 (oder auch 3,5/135, je nach Ausführung) sowie Carl Zeiss Jena Pancolar 2,0/50 (oder auch 1,8/50 je nach Ausführung)
ABER meine Erfahrung: 1,8-Linsen mit Offenblende.....das wird selten was!!! Abgeblendet auf 2,8 oder 4.0 alles super!!
Tessar 2,8/50 geht natürlich auch bei "Offenblende" schon gut, wird aber bei 4,0 besser!
Gruß Jürgen
Ja, das ist ja auch nicht verwunderlich, denn es ist eine µ4/3-Kamera und alle µ4/3-Kameras haben das gleiche Auflagemaß.
Ich konnte gestern eine wenig mit der OM-D E-M5 (selten doofer Name, oder?) spielen. Muss schon sagen, eine tolle Kamera!
Sehr wertig im Anfassgefühl, sieht wunderschön aus und ist rasend schnell!!
Lade gleich mal ein paar Fotos hoch, die ich mit meinem Pentax-110 2.8/70 daran gemacht habe.
...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Laut deiner Signatur hast du ja eine ganze Reihe von Cam´s. Wenn du jetzt wählen müsstest zwischen deiner 600D und der OM-D E-M5, welche würdest du behalten ?
Ich liebe meine alte E-P1 und habe schon oft überlegt sie durch die OM-D E-M5 zu ersetzten weil mich nervt das die E-P1 keinen Sucher hat. Auf der anderen Seite
schreckt mich immer der Crop2 Faktor ab. Dadurch ist im Weitwinkelbereich das Angebot dünn, teuer oder beides, oder man muss halt mit den Standard Zooms mit wenig
Lichtstärke und Freistellungspotential auskommen. Deshalb habe ich dann doch immer wieder auf der Canon-Seite investiert.
Du stellst echt schwierige Frage. Das ist ja fast eine Gewissensentscheidung.
Der Spieltrieb und das Altglas mit VnFT sagen OM-D E-M5.
Der Verstand sagt Canon 600D.
Momentan siegt immer der Spieltrieb und die 600D kommt kaum zum Einsatz. Aber bei einer Entscheidung hart auf hart, würde ich der 600D den Vorzug geben.
Das Voigtländer Color-Ultron 55mm 1.4 hat mich auf den Altglass-Geschmack gebracht und kommt regelmäßig an meiner E-M5 zu Einsatz. In letzter Zeit verstärkt im Bereich "Blümchenfotografie"
Mir gefällt dieser weiche Look bei Offenblende und ich versuche dabei so gut es geht freihändig, an der Naheinstellgrenze, an die Motive ranzugehen.
Kamera: Olympus OM-D E-M5
Objektiv: Miranda EC 1,4 50mm
#1: Heidelberger Schloss im Herbst bei Sonnenuntergang
EM500209darktable2_0gimp.jpg
Schöne weiche warme Farben!
Schwerter zu Pflugscharen!
Kamera: Olympus OM-D E-M5
Objektiv: Revueon 1,4 55mm M42
#1: Freistellung
EM500014darktable2_0.jpg