Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Degenerieren wir (Fotografen) ???

  1. #21
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Da ich täglich berufsmäßig mit viel Gepäck unterwegs bin stehe ich gut in Training. Also darf das Gepäck auf Fototouren auch einiges wiegen.
    Vor gut einem Jahr habe ich mir eine Lowepro Stealth Reporter D550 AW zugelegt und die ist gut gefüllt: EOS 60D mit Sigma 17-70, EF-S 55-250, eine Praktica, 5 bis 6 Stück Altglas, Reinigungszeug, Filter, Stativ... Ich werde die Tasche so nie wiegen, will gar nicht wissen wie viel sie wiegt.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  3. #22
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Morgen ziehe ich mit dem Pentacon 500mm durch den Zoo (ich war schon mit dem 4/300er dort, aber morgen haue ich auf die .......) . Am Objektiv hängt eine Nex5n mit Sucher. Dazu ein Einbein, ein gutes, wird lustig.

    Ich bin froh, hier zu sein.
    Denn dieses Gejammer ums Gewicht verstehe ich nicht.
    Masse hat auch stabilisierende Vorteile. Und - andere (Handyknipser) weichen aus.
    Wenn man mit einem Großrohr kommt, dann hat man meist freie Sicht. Wenn nicht, reicht ein "netter" Zuruf.

    lg Peter (Motto: Schleppen hält jung)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  5. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Was und wieviel man mit schleppt sollte jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich versuche mich meistens auf 3 Objektive zu beschränken. In der Regel
    reicht das für mich. Nehme ich mehr mit, nutze ich es entweder nicht oder
    verzettele mich weil ich alle meine "Lieblinge" auch nutzen möchte .
    Das Gesamtergebniss ist dann meist schlechter weil ich mich mehr auf Technik
    und Objektive konzentriere als auf die Motive.

    In der Regel weiß ich auch was ich fotografieren will, so daß eine gezielte Auswahl
    möglich ist. In 80 % der Fälle komme ich dann auch mit meinem kleinen Lowepro
    Slingshot 102 aus, nur wenn ich längere Zeit, z.B.: im Urlaub, unterwegs bin
    und keine Möglichkeit habe das Equipment täglich anzupassen nehm ich den grossen
    Rucksack mit.

  6. #24
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    74
    Danke abgeben
    355
    Erhielt 55 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich beziehe mich auf die Themenstellung: » Degenieren wir (Fotografen) ???«


    Eine ganz schlimme Nebenwirkung der Degenation ist übrigens eine Krankheit namens "degenerativ-optische Thesaurierung" (vulgo Altglassucht).

    Das ist eine der symphatischsten Krankheiten

  7. #25
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Mein kombinierter Hunder/Fotorucksack wiegt ca. 10 kg. Momentan schleppe ich fast ausschließlich Altglas mit mir rum, die 2 kleinen Pancakes mit ca. 150 g machen da keinen Unterschied.
    Dabei ist immer:
    Prakticar 2.4/35mm --> das Flektogon ist m.E. das beste Allroundobjektiv und bietet eine grandiose Qualität. Noch ein paar Zwischenringe dran und man kann es auch als sehr gutes Makro nutzen.
    Vivitar 2.8/55mm -->Als Makro immer noch dabei, zumindest bis ich mal ein "günstiges" Zuiko 2/55mm Makro finde.
    Porst 1.2/55mm -->Wenn es mal Portraits sein sollen, aber momentan überlege ich, ob ich es nicht auslagere
    Pancolar 1.8/50 --> bis ich ein günstiges Zeiss Ultron oder Planar finde :-)
    Soligor 4-5.6/60-300mm -->Manchmal braucht man viel flexible Brennweite und so schlecht ist das Soligor nicht, zumindest wenn man nur 20€ bezahlt hat.
    und natürlich die 2.4/16mm und 2/30 mm Samsung Pancakes, aber die sind vom Gewicht vernachlässigbar :-)
    Damitglaube ich für die meisten fotographischen Eventualitäten gerüstet zu sein.
    Dann kommt noch mein Outdoor-Kit dazu: Erste Hilfe mit Nahtmaterial, chirurgischer Grundausstattung, Pflaster- und Verbandsmatieral, einige Ampullen mit Notfallmedikamenten, Paracord, was gegen Unterzuckerung, Taschenlampe usw.
    Da kommen schnell 10 kg zusammen :-)

  8. #26
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Tatonka Kraxe

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Pascal, ist das die Tatonka Kraxe? Die reizt mich auch schon seit Jahren...
    Sieht gut aus :-)
    Und als Ausgangsbasis gibt's die gerade auch fast 60€ billiger.
    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000G4X...AC_SX110_SY165

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Frederik :


  10. #27
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Oh, Danke!
    Das ist interessant, allerdings habe ich gerade was schönes für meine Werkstatt angeschafft :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  11. #28
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    77
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard altglas_thesaurierungs_zwänge

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Das hat nichts mit Degeneration zu tun: Mehr Gewicht = mehr Möglichkeiten = mehr Verwirrung und Durcheinander im Kopf = schlechtere Bilder.

    Gruß Gerhard
    cartier_bresson wurde, berichten seiner zeitgenossen zufolge,
    mit nichts anderem als seiner leica und einem 3,5/50er elmar angetroffen.

    offenbar gehts halt mit so einem minimalistischen equipment auch,
    um zu unsterblichkeit im photohimmel zu gelangen.

  12. #29
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Na ja, viel Zeug bedeutet nicht automatisch schlechte Bilder und wenig Zeug automatisch gute.
    Das gilt allerdings auch anders herum: viel Zeug bedeutet nicht automatisch gute Bilder und wenig Zeug automatisch schlechte.

    Eine sehr starke Beschränkung (z.B. auf eine Kamera und ein Objektiv) kann befreiend wirken, schränkt aber eben auch ein, wenn man bestimmte Bilder machen möchte. In unserem Sommerurlaub war ich froh, von (KBäquiv.) 15mm bis 450mm Objektive dabei gehabt zu haben, sonst hätte ich so manches Foto nicht machen können. Wenn man in einen Safari-Tierpark fährt, kommt man mit einem 50er oder sogar einem 100er nicht besonders weit.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  14. #30
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ...ich handhabe das variabel. Am schlimmsten ist es, wenn ich ein weiter entferntes (Natur-) Ziel anfahre, wo ich noch nie vorher war. Dann möchte ich natürlich auf alles vorbereitet sein, sprich vom UWW (Prime) bis Tele muss alles mit. Und da man nie weiß... auch ein zweiter Body. Stativ, Fernauslöser, div. Filter. Am besten schmeiße ich schon vor Abfahrt eine Ibu 800 ein wegen der zu erwartenden Nackenverspannung und Kopfschmerzen also aus orthopädischer Sicht bestimmt degenerative Auswirkungen. Aber aufgehalten hat mich das noch nie. Für Ziele mit einigermaßener Infrastruktur (Wege) habe ich mir diesen Sommer den Ekla Beach Rolly gegönnt - super!

    Grüße, Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fotorecht für Fotografen
    Von dermanni im Forum Recht - und Verträge
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2014, 20:57
  2. Werdegang eines Fotografen
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 02:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •