Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Jetzt hast Du alles einfach reingesetzt. Gut. Ich habe mir mal Gedanken um eine Struktur gemacht:

    Struktur 01.jpg
    Was hältst Du davon?

    Wie ist die Aufteilung Mittelformat - Großformat? Gilt immer noch: 4,5 x 4,5cm, 6 x 6cm, 6 x 9cm = Mittelformat, und ab 12 x 18cm = Großformat? (Wo bleiben 9 x 12cm und 10 x 15cm?)


    Ein paar fehlen ja noch: Z.B. der Fotosniper (Zenit ES), die Revue AC5 und als Mittelformat die Kiev 6.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Du hast Post.. um Mittel - und Großformat kümmern wir uns später..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Die Idee finde ich super! Ich würde bei einigen Kameras gerne etwas ergänzen z.B. Stromversorgung bei Leica R4 oder zum Thema CS-Objektive an der Mamiya ZE usw.. In welcher Form wäre das möglich? Oder weiter Kameras hinzufügen?

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Hallo Gerhard,

    schreib Deine Ergänzungen doch einfach z.B. bei der R4 drunter.. ich arbeite die Ergänzung ein und lösche dann die Anmerkung wieder.. so bleibt es übersichtlich und auf das
    Kamera-Modell bezogen.

    Wenn neue Kameras hinzugefügt werden sollen, so ist das wie ein neuer Thread zu behandeln.. jede Kamera bekommt in der Hersteller-Rubrik einen eigenen Thread... quasi wie ein Objektiv.
    Als Schreiber hast Du ja alle Rechte auch zum Editieren offen.. in fremde Threads können nur Moderatoren und Admins schreiben oder speziell freigeschaltete User !! Deshalb gehen Ergänzungen nur als Postings, die dann eingearbeitet werden müssen. Für diejenigen, die selbst Kamerabeschreibungen einfügen wollen und können, ist es kein Problem die eigenen Beiträge innerhalb von 24 Stunden zu editieren.

    Wer beabsichtigt mehrere Artikel zu schreiben und nach Tagen doch nochmal einen Fehler oder eine Ergänzung in seinem Thread editieren muss, bitte PM an mich..
    So kann dann eventuell auch eine Gruppe "Redakteure" in dem Bereich entstehen, denen man dann gemeinschaftlich dieses Sonderrecht einräumen kann.. (so von der Software vorgegeben)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    OK, danke. Ich habe verstanden .... Ich glaube das macht Spaß!

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    OK, danke. Ich habe verstanden .... Ich glaube das macht Spaß!

    Gruß Gerhard
    Dann hau in die Tasten... 00002606.gif

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Vorschlag: Im Unterforum fuer jeden Kamerahersteller oben einen Thread "Informationen zum Hersteller (Geschichte etc)" anheften. Bei den Kameramodellen kann dan jeweils ein Link zu diesem Thread gesetzt werden. Das erspart Duplikation, und wenn Ergaenzungen zur Herstellergeschichte eingepflegt werden stimmt das dann gleich fuer alle Modelle. So koennte das innerhalb der Forenstruktur gehen. Besser wuerde sich fuer sowas ein Wiki eignen, aber ich moechte Dir nicht zumuten noch ein Softwarepaket administrieren zu muessen.

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Die Firmendaten in der Form zu übernehmen, macht Sinn und werden wir auch so machen.. nur aus Geschwindigkeitsgründen habe ich die von Frank (Meiner Einer) schon schön zusammengetragenen Daten erstmal nur kopiert. Deshalb waren die Kategorien auch ziemlich schnell gefüllt.

    Ich möchte mir ein WIKI auch nicht zumuten.. das Ganze ist gedacht, um eben auch einige Infos zu den Kameras der Hersteller parat zu haben, deren Objektive wir nutzen. So kann man dann vielleicht in dem einen oder anderen Falle direkt aus der Objektiv-Datenbank hierher verlinken und Infos zu den Kameras finden, die vielleicht als "Objektivdeckel" mit erworben wurden.. zudem macht es Spaß, mal die eine oder alte Kamera zu erkunden und drüber zu berichten. Viel zu oft fliegen die schönen alten Kameras nur als Beifang herum und sich mal damit zu beschäftigen und etwas drüber zu erkunden und zentral zu sammeln.. macht Sinn!


    Unser Erben werden es uns danken, wenn wir neben unseren Objektiven auch die "Informationen" der alten Systeme mit einpflegen.. so ist das alles beieinander.. und muss nicht noch zeitraubend gesucht werden.
    Wie ich finde auch eine schöne Idee, etwas gemeinsam mit den Usern umzusetzen, die sich nicht unbedingt an Objektivvorstellungen heranwagen... Aber mal ein Foto von einer Analogkamera zu machen und die Daten aus einer Bedienungsanleitung oder einem technischen Datenblatt hier einzustellen.. für die Wintermonate eine nette und informative Beschäftigung..

    Letztlich ist so auch mal das Wissen über die Objektive hier zusammengetragen worden.. .

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Vielleicht kannst Du noch die Kategorie "DSLR bis 2002" einfügen. Handelt es sich doch um Geräte, die heute längst nicht mehr Up to Date sind und mit viel Glück, wenn sie nicht entsorgt wurden, in irgendwelchen Ecken herumliegen. Und es werden auch nicht so sonderlich viele Geräte sein, so dass sich Unterforen (vorerst) erübrigen.

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Die Entstehung eines SLR Kameraprojekts

    Hallo Frank,

    in der neu geschaffenen Ecke würde ich nur nach Herstellern sortierte SLR sehen wollen, von denen unsere verwendeten Objektive "abstammen", aber kein eigenständiges Museum der Entwicklung der DSLR Kamera zufügen.. Wie bereits ausgeführt, sehe ich Dein Anliegen mit den DSLR eher in diese Richtung laufen..

    Man kann irgendwann nochmal eine Kategorie "Entwicklung der Digitalfotografie" mit nach Jahrgänge geordneten Kameraerscheinungsdaten machen.. aber das würde den Rahmen des jetzt beabsichtigten deutlich übersteigen. Der sachliche Zusammenhang der SLR Kameras mit unseren manuellen Objektiven muss gewahrt bleiben, da aus der Objektiv-Datenbank heraus auf die alten SLR Systeme verlinkt werden sollte für die Leute, die es interessiert mehr über diese Altsysteme zu erfahren.

    Diese Fragestellung sollte bei der Auswahl der vorzustellenden Kameras immer im Auge behalten werden...

    Das mit den Historiendaten der Produzenten hab ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.. in den Kategorien selbst, macht das nur begrenzt Sinn. Speziell dann, wenn es "Mischkategorien" wie die Rubrik "Weitere Hersteller" gibt, klappt das alles nicht mehr, da Zenit und Mamiya und Petri und etliche dann jeweils eigene Historische Daten benötigten.

    Daher wäre es sinnvoller, in einem von den Kameravorstellungen abgetrennten Bereich eine Rubrik zu schaffen "Hersteller-Daten".. dort könnte dann aus der jeweiligen Einzelkamera - Vorstellung verlinkt werden. So braucht man für die Hersteller und Handelsmarken nur einmal zentral die Daten hinterlegen.. aber eben nicht in dem Kamera-Forum selbst, sondern an anderer Stelle die Produzentendaten hinterlegen.. zudem wäre es so auch für verschiedene Kamera-Kategorien nutzbar. Ich richte heute im Laufe des Tages mal ein solches Unterforum ein.. dort dann nur Hersteller bzw. Firmendaten hinterlegen..

    Also war/ist war Hanimex?
    Wer war/ist Vivitar?
    Wer war/ist Exakta?
    Wer war/ist Nikon?

    Also die geschichtlichen Daten der ganzen Firmen an einer zentralen Stelle.. Auch ein reizvolles Projekt für Historiker der Kamerageschichte..!!!
    Am Besten noch mit Daten der Kamerabajonettwechsel, wenn es sie gab.. wie z.B. bei Canon von FD auf EF etc..
    Und noch die Produktlinien zufügen.. z.B. bei Leica die "M" - Meß-Sucherkameras und SLRs des R-Systems, haben Canon und andere ja auch gemacht. So weiß man dann auch gleich in den Daten, das es da zwei oder mehr Linien von Kameras gab..


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Änderung eines Titels
    Von stangl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2019, 23:20
  2. Die Entstehung eines Objektives
    Von TheSoulhunter im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 17:41
  3. noch eines ...
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 13:16
  4. Fotografieren eines Feuerwerks
    Von Leonardo im Forum Fotografieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 14:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •