Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Intuitiv fotografieren

  1. #21
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    Heute war meine erste Ausfahrt mit dem Rokkor:


    Rad bei f1,4 von padiej auf Flickr

    Der August gehört diesem Rokkor. Klar, wenn die Kinder Sport machen, werde ich auf AF zurück greifen, aber sonst nehme ich nur Nex5 + Rokkor. Mal sehen, was da herauskommt.

    Hier das Album:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...7627368509958/
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #22
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    hübsches album wahrscheinlich reicht ein rokkor aus tatsaechlich aus, um gluecklich zu werden

    gruss, L.

    MC Rokkor PG 58mm 1.2 mit achromat +3:

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LeadyGonzales :


  4. #23
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    Das wirklich faszinierende kommt ja erst, wenn man genug Übung mit der Optik hat.

    Ein f1,2/58er ist etwas feines. Dein Bild wirkt wie Malerei - genial.
    Das f1,4 ist nicht ganz so "Renoir" ;-) bei Offenblende. Super bild!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #24
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    Ein schönes Album! Besonders gut gefallen mir die Mini-Rebe, die späte Sonnenblume und die Zielscheibe für die, die nichts trinken wollen:-) Und wie ich vermutet hatte: wenn Du Dich für ein 50er entscheidest, dann bist Du jemand, der einen Blick für Details hat.

  6. #25
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    Ich war vorgestern auf Schloss Herberstein. Da war ich schon oft, es ist ein Schloss und ein Tierpark zugleich. Zum ersten mal war ich bei einer Schloss (Burg) Besichtigung. Mit dabei war das Rokkor.

    Wir durften fotografieren, aber ohne Blitz. Geil, wenn man ein 1,4er dabei hat, bzw. ISO 12800 auf der anderen Seite (Sony Nex 5). Da kann ja nichts daneben gehen.

    Ausbeute:

    Ein Handschuh von damals:


    HERBERSTEIN Arbeitshandschuh vom Ritter Nex+Rokkor -101 von padiej auf Flickr

    Ein Bett - hier merkt man, dass es doch 75mm Kleinbild sind: ... aber es geht


    f1,4 Traum in Rosa - Minolta Rokkor MD X -101 von padiej auf Flickr

    aber nun - das Detail - mit 75mm (KB) ist man gefordert


    f4 Spinett - Minolta Rokkor MD X -101 von padiej auf Flickr

    Ich muss aber zugeben, die Tiere doch mit AF und Telezoom fotografiert zu haben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #26
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    Das Bokeh :



    f5,6 Mädchen passen auf Baby auf - Minolta Rokkor MD X -101 von padiej auf Flickr


    Ich finde es faszinierend, die 50mm auf Halbformat (Nex) zu erleben. Man kann ganz schön viel damit abdecken. Auf der A55 hatte ich das 3,5/35mm Skoparex zum Vergleich. Es ist wirklich enorm, wie 35mm im Vergleich zu 50mm wirkt, wenn man zuvor einige Tage lang nur im 50mm Bereich unterwegs war.
    Geändert von Padiej (15.08.2011 um 00:40 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #27
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    Mir gefallen die Bilder super ... die haben was ...

    Gruß Gerhard

  9. #28
    Kennt sich aus Avatar von thoso
    Registriert seit
    13.01.2011
    Ort
    Hockenheim
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    ja, bin gespannt auf mehr.....
    Viele Grüße!
    Thomas
    www.thoso-foto.de

  10. #29
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    wenn ich dich richtig verstehe, willst du so etwas wie eine beziehung zu deinen bildern aufbauen, bist aber frustriert, weil du dich durch sämtlichen digitalen krempel durchgearbeitet hast und dich eigentlich immer mehr von der fotografischen seite distanzierst und technik viel zu sehr in den vordergrund gerückt ist. und nun willst du diese art beziehung durch eine starke beschränkung deiner kameraausrüsung erreichen?

    mir hat da immer was gefehlt. künstlerisch ist das super, aber im urlaub ist ein zoom immer noch besser

    wenn du wirklich eine eine bindung zu deinen bildern haben willst, mach analog fotos. nicht so mit modernen analogkameras, eher so mit alten, ohne belichuntgsmessung, vielleicht sogar vollmechanisch. richtig rustikal eben. viele nehmen ja sehr lichtstarke normalbrennweiten, ich stehe auf etwas weitwinkeligeres wie lichtstarke 28 oder 35mm. aber das ist ja geschmackssache dann mit belichtungsmesser losziehen und es dauert halt eine zeit, bis man alles so eingestellt hat und auf den auslöser gedrückt hat. klingt vielleicht nicht intuitiv, aber gerade so wird es, da man sich halt nicht irgend eine kamera elektronik verlassen kann und nicht mal eben eine digitale belichtungsreihe angucken kann. die bilder kriegen irnoischer weise dadurch eine nie gekannte lebendigkeit. dazu das zeitintensive entwickeln und die spannung, obs nun was geworden ist oder nicht. viel emotionaler als jede digitalentwicklung. auch wenn die technische perfektion nicht annähernd so wäre, sie sind was besonderes, was selbstgemachtes, was handwerkliches.

    noch viel intensiver war es bei mir mit einer alten plattenkamera, sozusagen der vorgänger der heute gängigen großformatkameras. simpelste technik (zumindest meine, die auch uralt ist). eine optische bank, auf der einen seite eine platte mit objektiv, auf der anderen seite eine mattscheibe, die man durch eine kasette austauschen kann. verbundne sind die beiden enden mit einem balgen. die kasette befülle ich mit handelsüblichen fotopapier, nicht so genau und gut zu gebrauchen wie echter film, dafür um einiges billiger. scharfstellen durch eine solch riesen mattscheibe macht spaß. da sehen selbst mittelformatkameras alt aus. bei einer 18x24cm mattscheibe und negativ. in meinem fall habe ich noch nichtmal einen verschluss, man belichtet durch objektivdeckel abnehmen und draufsetzen. ein intensiveres arbeiten mit dem medium foto hatte ich vorher noch nie. geht erstaunlich gut und präzise, da man eh mehrere sekunden belichten muss.

    probier es selber mal analog

  11. #30
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Intuitiv fotografieren

    das klingt ja interessant, kannst du mal scans einstellen ?
    und auch etwas zu den variablen kosten sagen, also pro bild ohne anschaffung der kamera ?

    merci + gruss, L.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gemälde fotografieren
    Von panograf im Forum Fotografieren
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.12.2012, 09:02
  2. Fotografieren auf dem Wasser?
    Von myers im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 19:36
  3. Regen fotografieren
    Von k2_ im Forum Fotografieren
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:06
  4. Fotografieren mit Blitz
    Von Inge im Forum Fotografieren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •