Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: L oder nicht L ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    hm... ja, in dem punkt hast du recht. die bilder die mir am besten gefallen koennte man auch (oder hat es zum teil) gestellt schiessen und da ist dann genuegend zeit.

    ich verstehe deine argumente und stimme sehr vielem zu.

    mit bildbearbeitung kann man einiges rausholen. hm....

    naja, verbleiben wir erstmal so. mein geschmack ist ja auch zum teil recht speziell.

    viele gruesse, L

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Also, auf AF ganz verzichten wollte ich auch nicht.
    Aber ein "L" brauche ich nicht, habe ich mich nie nach gesehnt.
    Es gibt ausgezeichnete "Fremd"objektive, die vielleicht nicht die letzten 3% eines L, aber dennoch eine gute Leistung erbringen.

    Ich fotografiere aber auch nicht bei Hochzeiten, wo der Druck enorm ist. Andereseits habe ich auch schon eine "Erste hl. Kommunion" fotografiert und da mussten die Bilder auch gut werden.
    Da habe ich mein 2.3/135, mein 60-300, mein 1.8/85 (alle manuell!) sowie mein 15-30 an der 5D (AF) und mein 18-125 OS an der 40D (AF) benutzt. Das hat absolut ausgereicht.

    Vielleicht findest du ein relativ günstiges Tamron 28-75 und kannst dir es "probeweise" kaufen, dann etwas probieren und mit dem 24-105 L vergleichen. Den "Verlierer" verkaufst zu dann.
    Ein Tammy 28-75 kriegst du immer wieder los...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Ich habe damals Hochzeiten mit der T90 angefangen zu fotografieren, für mich das kreativste System überhaupt. Lange habe ich mich gegen AF gesträubt, bis ich mir dann eine EOS 1n mit schnödem 28-105er Zoom (kein L) geholt hatte. Die Qualität der Bilder war in Summe einfach wegen der besser sitzenden Schärfe besser. Als dann noch ein EF 2/100er dazu kam, war auch die BQ wieder für mich gestalterisch in Ordnung. Mittlerweile komme ich bei Hochzeiten mit dem 35L, dem 4/70-200 und einem 1.8/85 aus.

    Es gibt bei einer Hochzeit zuviele wichtige Momente, wo nur ein Bild möglich ist. Und das muss sitzen, weil genau dieses Bild auch nicht fehlen darf. Das heisst sogar, dass ich auch fast durchgehend manuell belichte, um hier die genaue Kontrolle zu behalten. Das heikelste Szenario zum Beispiel bei einer Hochzeit ist für mich immer das Hereinführen der Braut in die Kirche. Obwohl ich vorher alles durchgehe und die Belichtung testweise probiere, komme ich hier stets echt stark ins Schwitzen. Das Bild mit der Braut am Arm des Vaters hinter dem Pfarrer mit möglichst wartendem Bräutigam im Vordergrund muss sitzen. Das sind keine 5 Sekunden. Draußen vor der Kirche ist noch alles schön entspannt ... und dann gehts rein (du immer rückwärts vorn weg - auf den Weg achtend und dass du den filmenden Gäste nicht zu sehr ins Bild rennst) - dann Blitz an, Iso hoch, von AV auf manuell und die korrekte Kombination eingestellt, je nach Gelegenheit noch den AF auf servo, dann Messblitz (und immer noch einen 2. Kontrollblick auf die Einstellungen), dann Ausschnitt und im passenden Moment abdrücken (mindestens 3 mal) - zweimal beim Gang (erst scharfe Blumenkinder, dann scharfe Braut), dann das strahlende Gesicht bei der Übergabe an den Bräutigam. Während der ganzen Prozedur kannst du nichtmal richtig durch den Sucher schauen, weil du das Umgebungsgeschehen mit dem anderen Auge beobachten musst. Du kannst eigentlich nur den mittleren Fokuspunkt einigermaßen setzen und kontrollieren. Mittlerweile schaue ich eh fast immer mit beiden Augen, weil ich während der Aufnahmen auch auf die Augen zu achten habe (eine digitale RS gibts ja leider - noch - nicht). Also ich könnte mich im normalen Hochzeitsstress nicht aufs manuelle Fokussieren konzentrieren. - soviel zum Sinn eines AF

    In meiner 2. Tasche habe auch ich neben Ersatzbody und-Blitz trotzdem einige manuelle Schätze immer dabei. Die kommen aber nur zusätzlich (als Ergänzung) und in Ruhe zum Einsatz. Und als Rat von mir - behalte das 24-105, wenn du kein weiteres AF hast und es offenblendtauglich ist. Der IS ist mehr wert, als eine 2.8er Blende, weil du eh mindestens mit 4.0 fotografieren musst (wegen der sicheren Schärfentiefe in action). Du kannst zusätzlich schöne Stimmungen mit großen Blenden manuell einfangen. Aber ein sicheres Bild bei 1/60 und 100mm mit zitternder Hand bekommst du nur mit deinem L hin. Es ist ja bereits Preis-Leistungs-Sieger - spätestens wenn du auch noch mit IS filmen willst, hast du erst gar keine Alternativen mehr.
    Gruß Marcus

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Genau das sind die wichtigen Aspekte daran.. die Konzentration auf die wesentlichen Momente und die sonstige technische Beherrschbarkeit sowie die blitzschnellen REaktion mit notwendigen Eingriffe in die Technik.
    Wobei gerade der Punkt Übergang von Aussen in die Innenräume einer Kirche oder eines Standesamtes noch diverse Umparametrisierungen erfordern. ISO Werte müssen angepasst werden (hat z.B. leider unser Hochzeitsfotograf versemmelt, weil er beim Verlassen des Standesamtes (Innenraumszene) es verabsäumt hat, die ISO wieder runter zu stellen an der 5D).. Ergebnis = unser Lauf durch das Menschenspalier, die aus insgesamt 5 riesigen mit Rosenblüten gefüllten Körben, Blätter über uns schütteten, war komplett unbrauchbar, weil überbelichtet. Wir hatten Glück, weil einige Freunde mit einer DSLR oder Kompakten im Anschlag ihre Bilder für das geplant Hochzeitsbuch zur Verfügung stellen konnten. Die kiloweise am Boden liegenden Rosenblätter hebt nämlich niemand wieder auf und stellt die Szene ein zweites Mal. Und all diese Dinge waren mit dem Fotografen im Vorfeld schon Tage vorher besprochen.

    Und das ist es eben. Man braucht für Hochzeiten seine gesamte Konzentration bei komplett anderen Dingen. Klar geht auch manuelles Fotografieren in ruhigeren Situationen.. aber dann kommt man eben auch hin zu den statisch gestellten Bildern der Eltern und Großeltern, die aufgrund der technischen Limitierungen so gehalten waren. Und letztlich geht es darum, das die Bilder in so gut wie jeder Situation gelingen und für das Brautpaar eine bleibende Erinnerung an einen der schönsten Tage im Zusammensein ausmacht.

    Darin liegt die Verantwortung des Fotografen und er tut gut daran, sich dessen immer bewußt zu sein, sorgsame Abstimmung mit dem Brautpaar durchzuführen und sich den Freiraum in ruhigen Szenen zu suchen, in dem es möglich ist, eben auch mit Charakterlinsen stimmungsvolle Bilder zu setzen.

    Also Jens, behalte bloß die Linse..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Tja, im Grunde wäre es wohl wirklich eher von Nachteil, das Canon zu verkaufen (zumal mich seine Zuverlässigkeit schon bei einer standesamtlichen Hochzeit von Freunden sehr überzeugt hat -- das Tamron 2,8/17-50mm damals an einer Crop-Kamera allerdings kaum weniger). Dann muss ich wohl mal zusehen, dass ich die Finanzlücke anderweitig stopfe ...

    Vielen Dank auf jeden Fall für die rege Diskussion!

    Gruß Jens

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Was sollen die historischen Betrachtungen.. niemand stellt in Frage, dass es auch damit ging und geht.. nur eben komplett anders.

    So weit ich sehe, hat Jens keine M9 oder eine Meßsucherkamera und die Frage stellte sich auch gar nicht. Natürlich haben Generationen von Fotografen Hochzeiten manuell fotografiert.. Doch darum ging es hier ebenfalls nicht, denn dann sind wir zumeist wieder bei den statischen Motiven, die schon Generationen gelangweilt haben.

    Wenn Du als "Tausendsassa" all diese Dinge ohne AF an einer DSLR kannst und dabei im Trubel der Notwendigkeiten des Hochzeitsablaufes und den Wünschen der Brautleute auch noch genug vorzeigbares Bildmaterial "verläßlich" im Trubel umsetzen kannst..Gratulation!

    Sicherheit in bewegten Szenen sieht aber anders aus.
    Geändert von hinnerker (25.07.2011 um 17:18 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Nun, die ganz akute Finanzkrise scheint fürs Erste abgewendet. Und morgen bin ich erstmal bei einer befreundeten Band im Studio, um die Aufnahmen ein wenig fotografisch zu begleiten (vielleicht finden anschließend ein paar Bilder ins CD-Booklet, mal schauen) -- da werde ich auf jeden Fall auch das 4/24-105mm mitnehmen. Vielleicht bin ich dann am Ende des Tages einer Entscheidung näher.

    Gruß Jens

  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: L oder nicht L ...

    Ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben...

    Das 24-105 ist für das was es leistet und kostet eine feine Linse.
    Aber wenn Du es wenig benutzten wirst, dann solltest Du Dir auf Grund der finanziellen Situation vielleicht das alte 3,5-4,5/24-85 USM mal anschauen. Klein, handlich, gebraucht gut 100,- €. Bei 24mm schärfer als bei 85, durch den USM schneller AF und abgeblendet wirklich mehr als brauchbar. Zwar kein Stabi aber praktisch genauso lichtstark wie das 24-105 (1/3-rauf-runter).

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. AF = canontauglich oder nicht?
    Von NullAhnung im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 18:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •