BOKEH BEI F/2.8:
![]()
BOKEH BEI F/2.8:
![]()
so, noch eine anmerkung:
diese wirren dreiecke enstehen nur wenn man auf kurze distanz fokussiert und es gleichzeitig spitzlichter weiter weg gibt. (beim vorherigen bild war das absicht)
fokussiert man auf unendlich haben spitzlichter 6 strahlen (blende 8 stativ).
gesamtansicht
links 100%
mitte 100%
unten 100%
rechts 100%
gruss, L.
Das Bokeh bei 2.8 ist sooooo geil, da werd ich sehr eifersüchtig![]()
Nach längerer Recherge, auch auf Digicamclub, dachte ich, das Summicron-R wäre das finale super all-around immer-drauf 35mm Objektiv für mich. Bis ich dann zufällig im Leica!!! Shop nicht zu lange darauf auf ein wunderschönes Contax Distagon 35mm f/1.4 (AEG) gestolpert bin. Im Vergleich zum Summicron war es mir eigendlich ein bisschen zu speziell und auch einiges seltener. Beim Distagon wusste ich schon ungefähr, was mich erwarten würde - und hatte mich bereits entschieden, bevor ich es mal "anprobiert" hatte. Aber der allererste "Shot" hier auf der Ladentheke, hat mir dann doch sofort alle möglichen Restzweifel weggepustet und alle meine Vorurteile bezüglich diesem Objektiv bestätigt (B&W Jpeg original aus der Sony A7).
medium_ADSC05374.jpg
Ein Crop davon zeigt, die "100" ist verhältnismässig scharf, und Milimeter daneben fängt es sofort an zu Glühen (obwohl bei weniger Kontrast sonst garnicht sein Charakter ist) und der Rest fällt butterweich und cremig sofort ab.. Man beachte auch das Spritzlicht im Objetiv dahinter, fällt fast kaum auf.
medium_DSC05374-2.jpg
Auf mittlere Distanz wegen der f/1.4 kommt manchmal ein bisschen das Mittel-Format Feeling auf, scheint mir. Es ist kein Tele-Objektiv, aber der Hintergrund verschwimmt immer noch ein bisschen leicht und zart (original Jpeg aus der Sony A7).
medium_DSC05397.jpg
Und zuletzt das Szenario (Sony A7, aus RAW konvertiert - logisch alles f/1.4), wofür es in meinen Augen der absolute Spezialist ist. Aufnahmen am Esstisch, im Cafe, wo der Teller und ein Glas oder eine Tasse genau in's Bild passen, aber nur eine Feine Kante oder ein kleines Detail recht klar abgebildet werden, und es dann sofort fein verschwimmt (der kleine Löffel ist ja eigendlich nicht so weit vom Fokuspunkt weg, aber schon halb weg geschmolzen), aber super dezent und ohne grosse Bokeh Kringel und Lichter (was bei anderen Motiven wiederum auch bevorzugt sein könnte, es ist sozusagen das Anti-Trioplan).
medium_DSC05399.jpg
Das modernere Zeiss ZE/ZF kann das vielleicht noch extremer und kühler... aber wie gesagt, was einem halt so über den Weg läuft. Ein MMJ oder HFT hätte ich sicherlich auch nicht im Laden stehen lassen, aber in diesem Falle war es halt das AEG, und das ist jetzt mal die vorläufige Krönung meiner 35mm Sammlung.
Gruss, Clemens
Hallo Clemens,
sehr schöne Bilder. Bei dieser Gelegenheit noch ein herzliches Willkommen hier im DCC.
Lass uns doch mal Deine 35mm Sammlung sehen. Ich finde 30-35mm ideal fürs Vollformat.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)
Weil es ja noch keiner mit "ins Rennen geschickt hat", würde mich im Vergleich dazu auch mal das Sigma Art 1.4/35 DG HSM interessieren. Irgendwie schreit das ja mal nach einem Vergleich.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Danke der Dankes und herzlichen Begrüssung : ).
Für die 35er "Sammlung", muss die erstmal alle an einen Tisch bekommen. Es war einfach
ein heran tasten und Opportunitäten, und dann konnte ich die älteren Stücke auch nicht
los lassen, da sie auch ihre Vorzüge und durch Fotos lieb gewonnenen Eigenschaften haben.
Hier mal meine Road to Distagon..
1 Minolta MD 35mm f/2.8
(Nikkor 24mm f/2.0 AI-s)
(Nikkor PC 35mm f/2.8)
2 Nikkor 35mm f/1.4 AI-s
3 Pentax Takumar 35mm f/2.0
4 Minolta MC 35mm f/1.8
5 Olympus OM 35mm f/2.0
6 Canon FD 35mm f/2.0
7 Leica Elmarit-R 35mm f/2.8
8 Leica Summicron-R 35mm f/2.0
(Canon 35mm f/2.8 T/S)
9 Contax CZ Distagon 35mm f/1.4 AEG
Das Nikkor 24mm habe ich für mich mal angeführt, da ich an der Crop Nex-5 damit den
35mm Bildwinkel kennen und schätzen gelernt habe! Es war dort eines meiner Immer-Dabei
Objektive. Am Voll Format kommt es hingegen kaum mehr zum Einsatz. Genau so ging es
dem Nikkor 35mm, welches an der Nex quasi mein möchtegern "Summicron" normal Objektiv war,
und dann an der Sony A7 als 35er gleich vom Minolta 1.8 verdrängt wurde.
Die 2 Tilt bzw. Shift Objektive sind Spezial-Fälle und habe ich aus unterschiedlichen
Gründen nur minimal benutzt bis jetzt (kein Weitwinkel mehr an der Nex, und an Voll-Format
Problem mit Reflexionen des Billig-Adapters, und keine Zeit für das Canon wegen Leica und
Zeiss Linsen : ).
Und als Ausblick, wovon kann man denn noch träumen?
Ich kann nicht sagen warum, aber die Aufnahmen mit dem Sigma gefallen mir garnicht.
Das neue Loxia haut mich auch nicht vom Hocker. Und wahrscheinlich bin ich ein ignoranter
Snob, mit dem Samyang habe ich mich nicht mal mit beschäftigt. Vielleicht ist es das
Aussehen und die Grösse.
Aber was käme überhaupt noch in Frage, so in grob preislicher Folge?
10 Leica Summilux-M 35mm f/1.4 pre-ASPH
11 Carl Zeiss Distagon 35mm f/1.4
12 Sony RX1 Sonnar 35mm f/2.0
13 Leica Summilux-R 35mm f/1.4
14 Leica Summilux-M 35mm f/1.4 ASPH FLE
Vielleicht kommt irgendwann ja auch noch mal ein Zeiss Otus 35mm.
Was das Sigma angeht, hier ist ein Vergleich mit dem Contax auf Fredmiranda:
Ups, ich bin zu neu und wegen dem Spam-Schutz kann ich keine externen Links posten.
Muss wohl erst mal mehr Fotos posten... Also, wollte noch einige externe Bild/Vergleichs/
Test Links mehr posten, kommt halt später dann.
Liebe Grüsse,
Clemens
Und die Fortsetzung, bin offensichtlich frei geschaltet worden, externe Links hinzu zufügen.
Hoffe sie haben etwas mit dem Distagon zu tun.
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1225168/0
Auf der Seite finde ich überraschenderweise auf Anhieb die Unterschiede kaum wahrnehmbar.
Das Sigma ist sicherlich schärfer, wenn man genau schaut, das alte Contax hält dafür aber
gut mit. Dafür scheint sich das Contax Bokeh nicht deutlich abheben zu können. Der
Hintergrund ist aber auch wirklich ultra unruhig (und wäre etwas für das HFT leicht
abgeblendet : ), und wenn bei folgendem Beispiel der Fokus weit vorne liegt, kommen doch
kleine Unterschiede zu tage, finde ich (das Zeiss ist übrigens weniger weit, was im Bokeh
wohl auch noch mal hilft):
Sigma
http://farm4.staticflickr.com/3722/9...da937d90_h.jpg
Contax
http://farm6.staticflickr.com/5342/9...234d4152_h.jpg
Das Sigma vielleicht doch kontrastreicher und kühler, Contax doch ein klein wenig mehr
soft in den übergängen der Highlights.
Hier dazu noch die MTFs vom neuen Zeiss, Sigma, und Samyang:
http://www.lensrentals.com/blog/2014...unt-35mm-f1-4s
Aussagekräftiger für mich war dieser Vergleich zwischen Contax und Leica pre-ASPH auf
einer Nex:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1190503/2
Das Contax gewinnt vielleicht nach Punkten in seiner Tadellosigkeit und kompromisslosen
Qualität und Weichheit, aber die Leica Bilder gewinnen vielleicht emotional sogar und
haben auch ein gewisses Etwas (immer den Fokus auf das Bokeh : )! Sicherlich auch
Geschmacksache und für mich ich finde sie beide ganz toll!!!
Es gibt auf der selben Seite noch einen Vergleich mit dem Leica Summilur-R. Ich habe dafür
noch keine Zeit gehabt, die näher anzuschauen.
Dafür hier drei lecker Images vom Summilux-R, Hammer (Un)Scharf, aus folgendem Thread:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1117812
http://ih2.redbubble.net/image.41791...x800,070,f.jpg
http://ih2.redbubble.net/image.41791...x800,070,f.jpg
http://ih1.redbubble.net/image.41791...x800,070,f.jpg
Liebe Grüsse,
Clemens