Fototipp in Polen hat es jetzt im Angebot, als lieferbar seit Mittwoch:
http://www.foto-tip.pl/sklep/shipping.php
389,-
ein ganz schöner Brummer. Sehr interessant. Ich habe auch lange drauf gewartet.
Jetzt aber, muß ich erst einmal zusehen, dass mich meine gesamte Rücken-Situation und der neuerliche Bandscheibenvorfall nicht auf Dauer und für immer von meiner Foto-Ausrüstung trennt und so einen "alten Knipser" aus mir macht, der irgendso ein teures kleines Dingelchen in der Jackentasche mit sich herum trägt und "Opa-Fotos" schießt. Die Sache ist schon frustrierend.![]()
Ich stelle mir aber noch immer die Frage, ob sich knapp €400,- lohnen, wenn man für 1/4 des Betrages z.B. ein ausgezeichnetes MIR-24 2/35 bekommen kann, das nur eine Blende "langsamer" ist...
Es kommt natürlich darauf an, wie gut das Samyang sein wird. Kommt es auch nur annähernd an das Zeiss Distagon 1.4/35 heran (das ist m.E. sicher eines der 5 besten jemals gebauten Objektive!), dann lohnt sich ein Kauf.
Doch wenn es die typischen Fehler mitbringt, mit denen ein lichtstarkes Weitwinkel zu kämpfen hat (Weichheit bei Offenblende, Vignettierung, Randunschärfen ...), dann fährt man mit einem 2/35 bestimmt besser - sofern man nicht unbedingt die f/1.4 braucht...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
so wie die Koreaner 30 Jahre lang von Carl Zeiss partizipiert haben, erwarte ich das ganz einfach, dass das Objektiv genauso gut ist. Wenn nicht, dann wären sie nicht lernfähig. Optisch müssen die einfach so gut sein, wie das Zeiss Distagon - mein Problem ist nur die Verarbeitung, da waren die schon immer mit sehr abenteuerlichen Konstruktionen unterwegs. Das alte Prinzip von Zeiss hieß immer - So gut wie möglich und immer besser als nur so gut wie möglich. Das abgewandelte asiatische Prinzip - nicht so gut wie möglich, sondern nur so gut wie nötig - das ist das Problem.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
eigentlich würde es schon reichen, wenn das 35er ebenso gut würde, wie das schon länger auf dem Markt befindliche 85er, denn das ist ja optisch Spitze, wenngleich man von der Verarbeitung her Abstriche machen muß..
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
So, ich hab das Samyang für meine Canon bekommen.
Leider habe ich gerade keine Zeit, es ordentlich auszuführen, aber ich habe vorhin mal eine Belichtungsreihe vor meinem Bücherregal gemacht, alle Blenden von 1.4 bis 22 lade ich für Interessierte gerade bei megaupload hoch - als jpg, ooc, Schärfe in der Kamera auf Null.
Die beiden verkleinerten Fotos hier im Forum sind Blende 1,4 und 22 - ebenso ooc, nix gemacht nur auf 800 Pixel Breite verkleinert, auch nicht fürs verkleinern nachgeschärft, davon hab ich keine Ahnung, deshalb auch der Upload der original Dateien.
Die Testbedingungen waren insoweit nicht ganz ideal, als ich zwar Spiegelvorauslösung, Stativ, Fernauslöser genutzt habe, die Buchrücken aber nicht in einer genau parallelen Ebene zur Sensorebene standen (manche Buchrücken wenige Millimeter hinter den anderen) und der gute Suhrkamp-Bernhard auch nicht gerade den schärfsten Rücken-Aufdruck bietet, aber auf die Schnelle, hoffe ich, kann man erkennen, dass das Teil schon sehr scharf ist.
P.S.: Hier gibt es alle Blenden ooc in orig. Größe: http://www.megaupload.com/?d=JQ8CUYD3