Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Tragkraft des Bajonetts

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Wieso das denn? Die Cam wiegt doch nix. Ist nur 'ne Frage, wie man's anfasst...

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Unglücklich AW: Tragkraft des Bajonetts

    Das Teil wiegt um die 17 Kilo da kommt egal wie man es anfasst eine Belastung auf das Bajonett.
    mfg Thomas

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Die Bajonette Halten doch einiges Mer aus als ich gedacht hatte.
    http://www.dslr-forum.de/attachment....1&d=1249589526
    Geändert von Pentax K1000 (07.04.2010 um 20:58 Uhr)
    mfg Thomas

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.11.2009
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Hmm, so wie ich das Sehe hat er die Kamera unten an der Stativschraube mit dem "Bändel" befestigt, somit zieht das Objektiv direkt nach unten was die Zugkraft auf das Bajonett schön gleichmäßig verteilt und nicht wie bei normaler Haltung von oben nach unten...



    mfg Kevin

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Zitat Zitat von labwingman Beitrag anzeigen
    Hmm, so wie ich das Sehe hat er die Kamera unten an der Stativschraube mit dem "Bändel" befestigt, somit zieht das Objektiv direkt nach unten was die Zugkraft auf das Bajonett schön gleichmäßig verteilt und nicht wie bei normaler Haltung von oben nach unten...
    Eben! Hier wirkt die Schwerkraft in die Richtung, in die das Objektiv zeigt. Wenn man auf die Art ein Bajonett zerstören will, muss man schon sehr kräftig ziehen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Ich sage einfach nichts mehr
    mfg Thomas

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Zitat Zitat von Pentax K1000 Beitrag anzeigen
    Ich sage einfach nichts mehr...
    Nein, bitte nicht. Mach bitte weiter und zeig uns deine Ideen und Einfälle, nur so bleibt eine Diskussion am leben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Na klar Sag ich noch was auch wens manchmal Blödsinn ist.
    Fotos von der Stativschelle folgen morgen.








    *manchmal durch oft ersertzen
    mfg Thomas

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    Vielleicht kannst Du es unter "Manuelle Objektive" einstellen, denn dort tummeln sich die Bastler. Hier geht es doch eher um Sony DSLR's.

  10. #10
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Tragkraft des Bajonetts

    @ Meiner Einer ich werde mal bei Gelegenhet einen Berichtdazu im Cafe Manuell veröfentlichen.

    Die Stativschelle ist aus einem Stück Aluminium, Schrauben einer Scnellwechselplatte und etwas Klebeband entastanden.
    Man braucht eine Eisendrehbank, Ständerbohrmaschiene mit Schraubstock, Bohrer, Gewindeschneider, Schiebelehre, Feilen und eine Imbusschlüssel.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    mfg Thomas

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Bestimmung eines Bajonetts
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 16:09
  2. Austausch des Bajonetts bei Tokina etc.
    Von Helge im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.10.2014, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •