Ich war einige male hinter so einem 2/90er her.
Es ist offen schärfer als der Takumar 1,9/85, vom Bokeh her "verschmiert" der Takumar mehr bei f2.
Das Leica liefert ein detailliertes Bokeh.
So habe ich es mir auch vorgestellt. Tolles Glas.
Ich war einige male hinter so einem 2/90er her.
Es ist offen schärfer als der Takumar 1,9/85, vom Bokeh her "verschmiert" der Takumar mehr bei f2.
Das Leica liefert ein detailliertes Bokeh.
So habe ich es mir auch vorgestellt. Tolles Glas.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
So, heute morgen schnell mal das Stativ aufgebaut und meine Mauer vor die beiden Objektive geschoben, um die statischen Parameter zu checken.
Das Summicron wurde auf 2.8, also die Anfangsöffnung des Elmarit abgeblendet um zu sehen, ob es bei dieser Öffnung die Qualität/Schärfe des Elmarit bis in die Ecken erreicht.
Hier das Cron...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../90er_cron.JPG
und hier im Vergleich das Elmarit
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...er_elmarit.JPG
Beide sind nach meiner Ansicht gleich scharf im Zentrum, klare Vorteile sehe ich beim Cron in der Detailauflösung. Es scheint besser in den Randbereichen korrigiert zu sein.
1:0 für das Cron.
LG
Henry
Henry, das gefällt mir ausgezeichnet. Falls du dich für dein Elmarit entscheidest, mail mich doch bitte an, OK?![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hi Carsten,
was bleibt und was geht wird der Test erst zeigen. Es sieht aber entgegen den Diskussionen um die bessere der beiden Varianten so aus, als wenn das Summicron bleiben wird.
Hier mal ein weiterer Vergleich, beide Objektive Blende 2.8...
Es wurden jeweils 3 Bilder einer Bracketing - Serie ausgewertet und das genaueste genommen.
Stativ, LiveView, 400 ISO um damit eine Verschlusszeit um die 1/1000 zu erreichen. Spiegelschlag ausgeschlossen. Hier der Ausgangspunkt: Die Totale...
Hier der Fokuspunkt wieder mal das Pictogramm auf dem Mülleimer. Ich zeige dies um eindeutig zu
klären, das der Fokus in beiden Bildern saß. Links ist immer das Summicron, rechts das Elmarit zu sehen.
Nun folgen einige Ausschnitte aus den beiden hier gezeigten Bildern.
Metallische Oberfläche im unteren Bilddrittel...
Crop oben rechts...
Crop oben links, leider durch den Fensterrahmen meines Fensters etwas begrenzt, aber an der Durchzeichnung in den Gardinen auf dem Bild ist die Tendenz des besseren Kontrastes und der Schärfe beim Summicron (immer linke Hälfte des Doppelbildes) zu erkennen..
Es sieht für mich zunächst eindeutig so aus, das ein Summicron 2/90mm dem alten Leicaflex Elmarit in Sachen Schärfe und Kontrast bis in die Ecken überlegen ist, bei gleicher Anfangsöffnung.
Wenn es nun in Sachen Bokeh und Farbrendering bei Offenblende noch die Qualität des Elmarit bringt, ist eines meiner Lieblingsobjektive aus alten Agenturstagen von seinem Sockel gestoßen worden.
Ich werde weiter berichten und sobald meine Frau und ich wieder einigermaßen auf dem Damm sind, werden auch Portraitbeispiele folgen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich angebracht sind.
LG
Henry
Das scheint mir ein deutliches Ergbenis zu sein, Henry! Glückwunsch zu dieser Linse!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Im Zusammenhang hier möchte ich mal die Leistung des Zuiko 2/90 demonstrieren, da gleiche Brennweite und Lichtstärke. Bild ist bei Offenblende 2.0 gemacht!!! Aufnahmeabstand ca. 6 Meter. Schärfe und Microkontrast bis zum Abwinken... :hehehe:
Ich werde das Objektiv mal noch gesondert vorstellen.
Zum download der Vollauflösung:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...&bgcolor=black
Dieses Zuiko ist auch eine Legende. Wir bewegung uns hier auf extrem hohem Niveau!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Naja, aber wie geschrieben wurde, es ist ein Makro und kein ausgewiesenes Portraitobjektiv. Letztlich also für etwas anderes gerechnet.
Aber wenn es denn um Mikrokontraste in 6-8 Meter Entfernung geht, ich liebe solche Vergleiche, hier mal das Summicron offenblendig...
und bitte einmal in den HIGH Res.. Link.. und staunen, was eine Leica Portraitlinse auch mal so eben bei f2 aus dem Hut zaubert.
HIGH RES.. hier lang.. (Carsten kennt die Entfernung zur Wand!).
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...wand_exakt.JPG
Dies Bild hier fürs Forum ist nur ein 800er Crop einer Screencopy
Und wenn wir ein Makro dagegen stellen wollen, wäre es schon gut, das mit dem
Leica APO Makro Elmarit 2.8/100mm zu machen, was leider bei mir vor einigen Wochen nicht geklappt hat.
LG
Henry
Das ist schon ok, das Zuiko mit dem Leica zu vergleichen, denn das Zuiko ist mit und trotz seiner Lichtstärke durchaus in der Lage, sowohl als Fern-, Portrait- als auch als Makro Referenzleistungen abliefern zu können.
Muss man einfach mal gesehen haben. Zum Beispiel in Dietfurt, da hatten wir das schön testen können. Unglaublich? Nein, es ist so. Spart glatt die Anschaffung eines zweiten Glases.