Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.07.2009
    Ort
    im Seniorenstift
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Zitat Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
    da benutze ich schon seit Jahren
    Radius 1,3
    Stärke 45
    und
    Schwelle 1
    Verstehe ich das richtig,diese Einstellung quer Beet für alle Fotos?

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.07.2009
    Ort
    im Seniorenstift
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Zitat Zitat von Josef17 Beitrag anzeigen
    Ich nehme Radius 0,2 Stärke 400 bis 500 und Schwelle 0 Aber erst nach dem Verkleinern.Bei PSE 8
    Bei mir geht die Stärke nur bis 100.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Die Schärfe-Parameter hängen in erster Linie davon ab, was man mit dem Bild machen möchte. Ein Bild, das ich ausdrucken will, schärfe ich anders als ein Bild, das ich im Web zeige.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Das kalibrieren von Bildschirm und Drucker ist eine kleine Wissenschaft.
    Druck oder Bildschirmpräsentation, Größe, Papier oder anderes Medium, alles spielt hier mit.
    Da habe ich sehr wenig Erfahrung.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Peter, beim auf das Ausgabemedium angepassten Nachschärfen kommt es nicht auf ein Kalibrieren von Drucker und Monitor an.
    Ein Ausdruck muss aufgrund der unterschiedlichen Punktdarstellung stärker nachgeschärft werden als ein Monitorbild.

    Die Kalibrierung spielt für die richtige Farbausgabe eine Rolle.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Bei dem Gerede und Angaben von Stärken der Schärfe kommt bei mir die Frage hoch ob die Berechnung bei allen Programmen die Gleiche ist.
    Und da habe ich meine Zweifel. Schon alleine aus dem Grund das fast alle Programme oder Converter andere Prozentangaben etc. machen. Auch mein Subjektiver Eindruck bestärkt mich in der Annahme. Zum Beispiel kommt mir DPP (DDP?) von Canon nicht so scharf vor wie LR alleine wenn man nichts dazu schaltet.

    Daher ist es müssig die Diskussion zu führen mit Angaben von Werten.
    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Ich variiere im PS 7.0 mit der Schärfe: Unscharf maskieren, und dann zwischen 0,7 und 1,5Px bei 150 - 250%, Schwelle 0. Und das wird in der Regel nur partiell, d.h. mit dem Protokollpinsel (meist mit weichen Rand) an bestimmten Stellen, angewendet. Nur selten schärfe ich das verkleinerte Bild noch einmal an wenigen Stellen nach, Einstellung 0,3 bis 0,5Px bei 75 - 100%. Um zu starke Halos zu entfernen, löse ich das Bild so hoch auf, dass ich schon die Pixel sehen kann, und bearbeite die Ränder mit dem gaaanz feinen Stempel (3 - 7Px). Und ev. entstehende Körnigkeiten müssen dann ebenfalls mit dem ganz kleinen Protokollpinsel "glatt gebügelt" (Gaussscher Weichzeichner 1,0 - 5,0Px) werden. Fazit: -Arbeit, aber manchmal lohnt es sich...
    Ansonsten stimme ich mit LucisPictor überein: Es hängt immer davon ab, was man mit dem Bild erreichen will, bzw. wo/wie man es zeigt.

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Ich krame den Thread nochmal raus.

    Ich habe die letzen Wochen kaum fotografiert (wetterbedingt) und mich statt dessen etwas intensiver mit EBV beschäftigt - war auch mal nötig :-).

    Wer sich mit dem Schärfen etwas intensiver ausseinandersetzen will, soll am Besten mal den Thread von scorpio im anderen
    Blauen Forum durchlesen. Ich weiss nicht ob Links auf das Forum hier noch gesternt werden deshalb bei goolge suchen :

    schärfen scorpio

    Das ist so ziemlich das Beste was ich auf Deutsch zu dem Thema gefunden habe.
    Er erklärt sehr gut was Schärfe eigentlich ist, warum man Digifotos zwingend nachschärfen muss und erklärt die verschiedenen
    Methoden und (PS)-Werkzeuge. Das lässt sich aber sicher auch auf andere EBV Programme (und teilweisse RAW-Konverter) anwenden.
    Ist zwar ein ewig langer Thread (bzw. Tutorial) aber der Aufwand lohnt sich.


    Nur soviel kurz von mir: Die "free-lunch" Methode gibt es nicht :-).
    Will heissen:
    Es gibt keine Standardmethode ala "nimm USM und dabei die Werte x,y,z".
    Letztendlich kommt es drauf an, was für ein Motiv abgelichtet wurde und was man mit dem Bild machen will.
    Ein Makro einer Pflanze mit feinen Strukturen braucht andere (z.B. USM) Parameter als eine Landschaft mit eher groben Strukturen oder ein Proträt.
    Und es ist ein Unterschied ob man solch ein Bild z.B. im Web zeigen oder ein Poster davon drucken will :-).

    Ich empfehle wirklich mal in den Artikel oben (zumindest kurz) reinzuschnuppern. Auch wer keine Lust hat viel Zeit zu investieren,
    oder sich in seiner Ehre als Fotograf beschädigt sieht, wenn er das Wort EBV hört, sollte sich zumindest mal die erste Seite anschauen :-).
    Gerade der Einstieg hat mir geholfen zu kapieren, warum man schärfen muss - es ist nämlich nicht nur der Filter. sondern die Piixelgrenze allgemein :-) Eine Kante verläuft halt nun mal nicht immer genau durch 2 Pixel, sondern öfters genau durch 1.

    Gruß, Tom

    P.S.

    So eine Art "Free Lunch" gibt es doch. Ist zwar mehr eine lokale Kontrastanhebung als ein richtiges Schärfen aber lässt so ziemlich jedes Bild gleich mal einen Tacken peppiger und schärfer aussehen:

    Einfach mal ausprobieren:

    USM:

    Stärke: 20 % ! (also wirklich miinimal)
    Radius: 50 (also ziemlich gross so geht das über das ganze Bild)
    Schwellenwert: 0

    Ich weiss nicht wie es bei Nicht-PS Software ist Bei PS geht die Stärke bis 500%. Falls das anders ist, den Wert ggf. anpassen

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Guter Tipp... dann lies es halt nicht. Das war kurz und knapp.

    (Damit das nicht völlig unmißverstandlich im Raum steht. Vor meinem Post stand ein inzwischen gelöschter POST eines Users Waldkobold, in dem mir "Gesülze und dergleichen" an den Kopf geknallt wurde.) Ich lass das aber mal hier stehen und lösche es nicht innerhalb der verbliebenen Zeit)

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (09.01.2010 um 17:24 Uhr)

  10. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Arlberg
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Anwend. Definitionen, hier Schärfe

    Hallo Henry!
    Vielen Dank für deine Erklärung. Wie ein EDVler an einer anderen Stelle schrieb: "Software sollte nicht die Unzulänglichkeiten der Hardware kompensieren."
    Ist jedoch ein Maß an Nachschärfung nicht zwingend in der Digitalen Fotografie? Sozusagen unabhängig davon, welchen Sensor und welches Objektiv man benutzt?
    Und noch etwas: ist es die Unerfahrenheit, die mir das zweite Bild besser gefallen lassen oder der Trend zur Schärfe, wie du schon schriebst?
    fragt
    Andreas

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zuviel Schärfe ?
    Von madpott im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 13:30
  2. Canon 40D Schärfe
    Von Linseneintopf im Forum Kameras
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:15
  3. Scharfe Unschärfe
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 18:50
  4. fehlende Schärfe
    Von A319 im Forum Kameras
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.07.2008, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •