Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 67

Thema: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Hi Peter,

    was Du beschreibst, ist die Tatsache, das das Porst "flauer" ist. Es hat nicht die Kontraste, die das Takumar bietet.

    Ich hab mir mal erlaubt, Dein Bild zu nehmen und die Kontraste minimal anzuheben. Die Einstellerei ist gerade deshalb so schwierig im Nahbreich, weil der Mangel an Kontrasten sich deutlich bemerkbar macht beim Fokusieren..

    Die Schärfe ist schon da.. Aber ich gebe Dir bei diesen Bildern recht, denn durch die höheren Kontraste wird der Schärfeeindruck erheblich gesteigert.
    Ich kenne das grad aus eigener Anschauung vom Test Rokkor 1.2 gegen Canon 1.2.




    Beim Porst noch etwas die Kontraste nachgezogen und dann kommt es hin... habs halt nur mal auf die schnelle mit ganz wenig gemacht.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Ist das nur Einbildung oder ist rechts die 16 schärfer als die 15, allerdings etwas "nebliger".
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Hallo Peter,
    ich habe das 1:1,4/55 mm Rikenon von Henry. Deshalb würde ich spasseshalber mit gleichem Setup den Test wiederholen (ich habe so einen Prismenmaßstab und auch ´ne 2 Cent Münze, hihihi).
    Wie groß war der Aufnahmeabstand zwischen Linse und der 15 bzw. Münze?
    Damit wir ungefähr zu vergleichbaren Ergebnissen kommen.
    Gruss Fraenzel

  5. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Peter,
    ich habe das 1:1,4/55 mm Rikenon von Henry. Deshalb würde ich spasseshalber mit gleichem Setup den Test wiederholen (ich habe so einen Prismenmaßstab und auch ´ne 2 Cent Münze, hihihi).
    Wie groß war der Aufnahmeabstand zwischen Linse und der 15 bzw. Münze?
    Damit wir ungefähr zu vergleichbaren Ergebnissen kommen.
    Gruss Fraenzel
    60cm (2 mal Prismenmaßstab)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Jetzt habe ich noch ausgetestet, wie weit man das Porst Abblenden muss, damit es an den offenen Takumar herankommt.

    f 2,8 - Stativ, Maßstäbe und Live-View-Lupe

    bei f2 ist das Porst immer noch weicher

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...7622576963952/

    Aber für Portraits ist es schon OK - Weichzeichner ist bereits eingebaut.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  8. #6
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Das Takumar ist einfach scharf wie Sumilux und sit damit auf höchstem Niveau, hatte ich ja schon geschrieben. Dein Test unterstreicht das.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


  10. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Ich sehe bei Porst die Schärfe nicht. Es ist weich und erinnert damit sehr stark an all jene Porste, die ich selbst schon hatte.

  11. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Ich muss morgen das Voigtländer Color Ultron 1,4/55 hernehmen. Ich glaube aber, das ist besser.

    Das Porst 1,4/55 ist eine Schmeichlerlinse.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das Porst 1,4/55 ist eine Schmeichlerlinse.
    Hi, hi... so kann man das auch sagen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hi, hi... so kann man das auch sagen.
    Wenn wir schon beim Juxen sind: vielleicht ist die Porst eine Trinkerlinse!*
    * beim dritten Schoppen wird sie langsam scharf

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2022, 08:47
  2. Porst Color Reflex MC Auto 1.4/50mm
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.02.2020, 23:24
  3. Welches behalten? Pentacon auto MC 1.8/50 und Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •