Ja, bei CZJ plane ich eine Erholungskur für die Objektive bei Olbrich gleich mit ein. Danach sind Sie alle 1a - oder 1Q, wie man eigentlich auf den Gehäusen lesen kann.
Ja, bei CZJ plane ich eine Erholungskur für die Objektive bei Olbrich gleich mit ein. Danach sind Sie alle 1a - oder 1Q, wie man eigentlich auf den Gehäusen lesen kann.
Leider hilft das auch nicht immer.. eines der Sonnare, es war das letzte das ich kaufte, war trotz Einhaltung der mechanischen Toleranzen optisch eine absolute "Wurst". Trotz Generalüberholung war da gar nix mehr zu machen.
Ich war froh, das ein Kollege, der sich eine alte (oder den Vorläufer, glaub war irgendwas mit einer DCS) in die schick zurecht gemachte Vitrine gestellt hat um seine Besucher im Büro mit dieser Wahnsinnsdekoration zu beeindrucken, auf der Suche nach einer "dicken Berta" war, die dick und mächtig an der 1D was "her-zeigte". Er hat es mir nur für diesen Zweck abgekauft und das Teil wird nie benutzt. Insofern hatte ich Glück, diese Scherbe guten Gewissens nur für diesen Zweck wieder abgeben zu können.. Scheinbar gilt die "Streuung" (wohlwollend genannt), auch für die Produktion von Gläsern bei CZJ.
LG
Henry
Hier nochmal ein Bild mit dem sagenhaften 180er Elmarit und dem
2fach Telekonverter..
Das Teil ist irgendwie schon "irre".. im Summilux Thread habe ich es auch mit dem 1.4er getestet.
Hier verdoppelt mit dem 180er Elmarit auf 360mm bei Offenblende... !!
Genial wie ich finde..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG
So werde ich der Reihe nach alle meine Leica Objektive mit dem Teil testen, um herauszufinden, mit welchen Objektiven das Teil gut zusammen arbeitet.
Was meint ihr dazu? Hab nicht so die Erfahrung mit Konvertern. Nur die Billigheimer aus der M42 Zeit und die taugten meist nix.
LG
Henry
Hallo Henry,
das Ergebnis mit dem Konverter am 180er ist ja wirklich überzeugend.
Da geht´s mir wie Dir, die M42-Konverter waren allesamt Schrott.
Ganz anders das Teil von Leitz, natürlich mit dem sehr gutem Objektiv.
So ein Konverter hat ja nur den Sinn, die Brennweite zu verlängern für Objektive, die man nicht hat. Ich denke, am 135er hätte man noch eine "zusätzliche" Brennweite. Beim 90er macht es eigentlich wenig Sinn, wenn man ein 180er schon hat.
Gruss Fraenzel
Vorweg: mit "sparen" meine ich, das kann man dann sich sparen, mitzunehmen. Ihr dürft nicht gleich böses denken, jeder darf seine Gläser behalten!
Fraenzel: was meinst du? Henry schnallt den Konverter hinter das 1.4/50 und spart dann das 90er ein, das er aber wiederum einpacken müsste, um das 180er per Konverter ersetzen zu können usw. Das ist eine "Logik", die mich ganz irre macht.
Ach Willi ist schon wieder im Thread Titel, während ich noch auf dem Adapter und den Vorteilen auf Reisen und Ausflügen in Kombination mit anderen Objektiven bin... das ist wohl das Mißverständnis..
Um es klar zu sagen.. es wird nix mehr von den Objektiven gehen. Ich will auch nix einsparen, denn ein Adpater ist immer ein Notbehelf. Ich will nur die Qualitäten der Objektive am Adapter mittesten, weil dies eben eine interessante Fragestellung ist. Im Parallel-Thread zum Summilux habe ich ja schon gezeigt, das so eine Kombo zumindest im Nahbereich für mich ganz befriedigend ausfallen kann. Das wird weiter getestet mit allen meinen Leica Objektiven. Wie spielt der Adapter mit den Weitwinkeln, den Normalos, den Portraitbrennweiten, den Teles.. sehr interessant.
Spezialisierte Objektive dürften da besser sein als so eine Kombo, aber mich interessiert, ob die Qualität ausreicht um die Urlaubsbildchen im Vergleich zu den 0815 Canon Zooms qualitiv zu halten.
Das 180er käme ohnehin immer mit, weil ich mit dem Adapter dann auch gleich die Telefunktion "erschlage"...
LG
Henry
Hallo Willi,
meine Erfahrungen mit Telekonvertern sind einfach grottenschlecht. Allerdings hatte ich auch keine Leitz Teile. Deshalb ist es auch für mich interessant was hochwertige Konverter mit hochwertigen Objektiven zustande bringen. Allerdings macht es für mich auch nicht so viel Sinn ein 90er Objektiv mit dem Konverter auf 180mm zu bringen, wenn man beide Objektive hat. Aber wer nicht so glücklich wie Henry sein kann, die ganze Palette an Brennweiten zu besitzen, macht es dann wieder Sinn. Das ist für Leute mit weniger Objektiven dann doch wieder interessant.
Gruss Fraenzel
Ein Adapter ist immer nur ein Notbehelf. Auch ein Leitz-Adapter, denn so gut er auch sein mag, er wird die ausgezeichneten Leistungen einer Leica-Linse beeinträchtigen.
Dass ein auf 2.8/100 gebrachtes 1.4/50 vermutlich immer noch besser ist als die meisten 2.8/100-Linsen, die man gebraucht so finden kann, steht auf einen ganz anderen Blatt.
Adapter können aber für Reisen schon sehr interessant sein.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Um mehr geht es auch nicht Carsten. Es ist die Frage, welche Objektive man sich auf den "Allerweltstouren" einpackt und dies am Effizientesten.
Das immer, egal wie gut der Adapter ist, Abstriche in der optischen Leistung gemacht werden müssen, ist wohl jedem hier klar.
Ansonsten käme jeder mit 3 Brennweiten und einem Adapter aus..
Hier mal ein Bild, insofern OT, weil mit dem Leica Telyt 4/250 am 2fach Konverter und einer EOS 400D (also x 1.6) bei Offenblende des Telyt gemacht und mit dem Konverter und Crop insgesamt auf 800 bei f=8 mm gebracht..!!!
ISO 200 / Zeit 1/640... das reichte zwar nicht um die Flügelschläge scharf zu bekommen, aber als "Hilfs - 800er" doch brauchbar unter solchen Verhältnissen. Die 1/640 sind bei der Brennweite doch ziemlich eng bemessen nach der alten Faustformel. 1/1250 hätte ich mir schon gewüsncht..
Aber bei besserem Licht mach ich das nochmal.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG
Aber es zeigt passabel, was machbar ist... das Dach ist ca. 120 oder mehr Meter entfernt und das Wetter (siehe Himmel) unter aller S...!!!
LG
Henry
Geändert von hinnerker (20.07.2009 um 20:33 Uhr)