Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 155

Thema: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Ich trete dem "Leica-ist-toll-Club" gerne bei!

    "Fanboy" ist auch was ganz anderes, nicht war?
    Ein Fanboy erklärt zum Beispiel alles, was nicht in sein festgefügtes Weltbild passt, zu Minderwertigem, zu Schrott, zu Überflüssigem, zu Kram. Oder meint Dinge verteidigen zu müssen, die nie in Zweifel gezogen wurden. Und ist noch bierernst dabei und fühlt sich sofort angegriffen. Beim Fußball ist so jemand ein "Schlachtenbummler". Wir haben hier in Nürnberg und Fürth eine schlimme Situation: das geht durch die Familien, so manche Feier ist geplatzt, wenn "Club"- und "Fädd"-Fans zusammenkommen. Bei einem der Spiele der Nationalmannschaft Ende der 20er Jahre bestand die Mannschaft komplett aus Clubberern und Spielern der Spielvereinigung - sie fuhren in getrennten Zügen zum Spiel :
    Aber das ist hier bei uns nicht wirklich so, sondern alles nur Spaß!

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Ein gutes, modernes Makro ist ideal für "Street" - man kann mal nahe ran, wenn’s beliebt oder auch eine ganze Straßenszene ablichten. Das Leica 60er kann das!

    Welche Alternativen zum Leitz könntest du dir vorstellen, Henry?

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ein gutes, modernes Makro ist ideal für "Street" - man kann mal nahe ran, wenn’s beliebt oder auch eine ganze Straßenszene ablichten. Das Leica 60er kann das!

    Welche Alternativen zum Leitz könntest du dir vorstellen, Henry?
    Als Strassenobjektiv für jede Gelegenheit bei Sonne?

    Das alte Micro Nikkor AI, das ich bis vor einiger Zeit hatte wäre denkbar.
    Ich hab noch die P.C Micro Nikkor Version hier, also den Vorläufer.
    Den kann und wollte ich sowieso nochmal ausführlicher testen. Dann gegen das Elmarit 60er im Vergleich. Bei Unendlich hab ich so meine Zweifel, denn das Leica ist saugut. Auf mittlere Distanzen hat mich aber damals auch das Micro Nikkor umgehauen. In dem Thread dazu das Bild mit dem Brunnen und dem Frosch, sowie das Schloss an dem Pfeiler in Blau waren himmlisch in Bezug auf die Auflösung und Kontraste.

    LG
    Henry

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Ich glaube Putts war es, der geschrieben hat, dass man ein Summilux kaufen soll, wenn man die Lichtstärke braucht, ein Summicron, wenn man ein Allround-Objektiv braucht und ein Macro-Elmarit, wenn man eine grandiose Abbildungsleistung von Ecke-zu-Ecke sucht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Ja, das habe ich auch so gelesen

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Vielleicht war es auch Osterloh.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    Es war auf Englisch …

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm

    So, und nun ausgekoppelt aus dem Funky Bokeh Thread nochmal das Makro Elmarit und sein "Bokeh"..



    LG
    Henry

    So eingebunden, da das Bild kein zweites mal unten angehängt werden kann im Forum..

  9. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 3 Beiträge

    Standard im Vergleich zum Summicron 50 ?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    So, und nun ausgekoppelt aus dem Funky Bokeh Thread nochmal das Makro Elmarit und sein "Bokeh"..



    LG
    Henry

    Hallo Gemeinde

    von einem seltenen Schreiber zwei Fragen zum 60er im Vergleich zum Summicron 50

    Wie seht ihr im mittleren und Fernbereich das 60er Elmarit im Vergleich zum 2/50er Summicron
    in Sachen Bildqualität, Detailabbildung und Gegenlichtfestigkeit (das Beispiel in #140 ist ja ziemlich psychedelisch..)

    Hat das 2/50er Summicron ein angenehmeres Bokeh (also das Gegenteil von Funky, was ich gar nicht brauchen kann)
    wie das 60er Elmarit in obigem Bild (und anderen) ?

    Besten Dank für Eindrücke
    Grüsse
    Frank

  10. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.09.2018
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von frank.ho Beitrag anzeigen
    Wie seht ihr im mittleren und Fernbereich das 60er Elmarit im Vergleich zum 2/50er Summicron
    in Sachen Bildqualität, Detailabbildung und Gegenlichtfestigkeit (das Beispiel in #140 ist ja ziemlich psychedelisch..)

    Hat das 2/50er Summicron ein angenehmeres Bokeh (also das Gegenteil von Funky, was ich gar nicht brauchen kann)
    wie das 60er Elmarit in obigem Bild (und anderen) ?
    Hallo,

    nun, das 60-Elmarit ist ein Makroobjektiv. Seiner Bestimmung entsprechend wird das Gegenlichtverhalten bei Schüssen in die Sonne kein primäres Entwicklungsziel gewesen sein. Davon abgesehen ist es von den technischen Daten her dem 50-Summicron überlegen, allerdings nicht bei der Vignettierung. Das Summicron mag ein schöneres Bokeh haben (ist sowieso subjektiv), aber das Elmarit wird niemanden in der Hinsicht direkt anwidern.
    Geändert von caelux (13.10.2020 um 23:39 Uhr)

Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vergleich MFT M.Zuiko 12-40mm Pro mit Leica DG Elmarit 12-60mm
    Von Roger2 im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 20:54
  2. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •