Gut gemacht, Daniel!
Gut gemacht, Daniel!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Danke.
Die Linse ist wie ich erwartet habe, offen relativ weich aber man kann da für kleine Ausbelichtungen noch gut was herausarbeiten. Für das Geld bin ich zufrieden. Rücküberweisung ist auch schon da.
Gut ist das die Geli von meinem Primotar 135/3.5 an die Linse passt, muss mal losziehen und Bilder machen.
Geändert von wutzel (19.02.2009 um 09:58 Uhr)
Wie komme ich bei meinem Rikenon 1.4 an die Blende, sehen kann ich sie aber wie heraus ?
War fest, hab sie nun in der Hand.
Peter
Hoffe das ist auch für andere 1.4/55 Objektive
Anleitung um an die Blendenlamellen zu kommen :
Für Auto Rikenon 1.4/55mm SN: 43100234
Bild 1 : die 3 Schrauben rechts im Vorderteil lösen, Vorderteil abschrauben,, dann kann man die ganze Einheit herausnehmen=>
Bild 2 : Einheit Optik kpl.
=> vorderes Linsenpack herausschrauben, dann sieht man die Blendenlamellen
=> um die herauszunehmen muss man die 3 Madenschrauben (siehe Markierungen ) lösen und den Halterring innen herausnehmen ( siehe 2 höher )
dann sieht es so auswie auf Bild 3
MfG Peter und viel Erfolg
Geändert von Pitti (19.02.2009 um 20:59 Uhr)