Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

  1. #11
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Wow! War bestimmt wieder ein Schnäppchen... Willi, dein magnetisches Gewürzboard ist ja mal ne pfiffige Idee! Selber darauf gekommen?

  2. #12
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Ja das Industar ist wirklich ein traum!!
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  3. #13
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Wow! War bestimmt wieder ein Schnäppchen... Willi, dein magnetisches Gewürzboard ist ja mal ne pfiffige Idee! Selber darauf gekommen?
    Schnäppchen eher nicht, knapp über 40 €! Aber es war es wert.

    Bord: Selber drauf gekommen? Jain. Ich habe das bei einem Handwerker gesehen, der Boxen an ein Regalbrett unten drangeschraubt hatte.
    Das ist dann das Prinzip: Altgläser reinigen, den Deckel ans Brett schrauben, Glas reindrehen - fertig!

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Ja das Industar ist wirklich ein traum!!
    Ja, es ist! Jabbadabbaduuuuu!
    Vertreibt alle bösen Takumar-Träume!
    Eine schöne handliche Ergänzung zum Vivitar S1 2.5/90.

    DANKE SANTAKLAUS und LUCISPICTOR für diesen schönen Tipp!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  4. #14
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Industar-61 hat sehr große Ähnlichkeit in Funktion und Leistung mit dem Volna-9 und kann durchaus als Alternative zu diesem angesehen werden.
    Gibt es da signifikante Unterschiede? Ist das Volna-9 auch "Makro"? Auf jeden Fall ist es wohl größer, oder?

  5. #15
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Noch ein paar Bilder vom Industar an der 5D, damit die Größenverhältnisse klarer werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  6. #16
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Willi, korrigiere mich wenn ich auf dem Holzweg bin... Aber das Industar-61L/Z ist kein Makro - oder?? Das Volna-9 soll aber ein Makro sein....

    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  7. #17
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Zitat Zitat von SantaKlaus
    Aber das Industar-61L/Z ist kein Makro - oder?? Das Volna-9 soll aber ein Makro sein....
    Ich weiß es nicht

    Ich komme aber für ein 50er erstaunlich nahe ran, siehe Bilder weiter oben ...

  8. #18
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Kommt auf den Abbildungsmaßstab an - ab 1:4 darf es sich Makro schimpfen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #19
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Gibt's eigentlich nen grossen Unterschied zwischen "echten Macroobjektiv" und einem "normalen Objektiv + Zwischenring"?

  10. #20
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Ja - mit ZwiRi geht Unendlich nicht, mit einem Makro schon.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 18:36
  2. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 17:04
  3. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •