Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Feuerwerk? Welche Einstellungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Hier geht es darum die Richtigen zufinden, würdest Du daher bitte erläutern warum die Einstellungen so völlig falsch seien und Du belustigt bist?
    Das kann ich gerne übernehmen: Die falsche Einstellung bei den verwackelten Aufnahmen beginnt im Kopf, denn das verwenden eines Statives sollte eigentlich bei den Fotobedingungen Pflicht sein.
    Ich hatte übrigens auch keine Lust ein Stativ mit rumzutragen, habe dann aber konsequenterweise auch gleich die Kamera zu hause gelassen....

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Hier geht es darum die Richtigen zufinden, würdest Du daher bitte erläutern warum die Einstellungen so völlig falsch seien und Du belustigt bist?
    Also Leute auch bei der Feuerwerksfotografie wie bei jeder Aufnahme gilt maximal 1/Brennweite = sec Belichtungszeit bei Freihandaufnahmen. Das heißt z.B. bei 50 mm Brennweite sollte man nicht länger als 1/50 sec belichten. Die einzige Ausnahme dieser Regel man hat einen image stabilizer in der Kamera oder in der Linse.
    Offenblende und/oder mit dem ISO rauf sind schlechte Kompromisse.
    Da ja nicht alle Feuerwerke gleich hell sind, empfiehlt es sich die Fotos in RAW aufzunehmen, damit man noch ungestraft am Helligkeitregler drehen kann.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Hallo Kuuan,
    irgendwie scheine ich Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt zu haben.Solch ein Bild zeigt doch nur wie es nicht sein sollte und sagt darüber hinaus,daß es auch anderen so geht ,vor allem wenn spontan drauflos geknipst wird.

    Gruß Jörg

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Bei Freihand sollte man die Verschlusszeiten kürzen, das ist alles.

    Aber wenn ich f9,0 genommen hätte, dann wäre die Rakentenspur und
    die Explosion feiner ausgefallen. Ev. zu fein für das Fisheye.

    f3,5 war aber zu weit offen. f5,6 wäre optimal gewesen.

    Einmal viel die Abschußflasche um, zum Glück in Richtung See.
    Was da passieren kann !!!

    mfg Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Bei Freihand sollte man die Verschlusszeiten kürzen, das ist alles.

    Aber wenn ich f9,0 genommen hätte, dann wäre die Rakentenspur und
    die Explosion feiner ausgefallen. Ev. zu fein für das Fisheye.

    f3,5 war aber zu weit offen. f5,6 wäre optimal gewesen.

    Einmal viel die Abschußflasche um, zum Glück in Richtung See.
    Was da passieren kann !!!

    mfg Peter

    Mit fisheye über dem See..schaut super aus!
    und zum Glück ist da nicht mehr passiert...

    Verschlußzeiten, denke ich, wären selbst mit hohem ISO und offener Blende bei den einzelnen, kleinen Feuerwerkskörpern und sonst stockdunkler Nacht noch immer zu lange gewesen um eine Verwacklung bei Freihand zu verhindern. Also wählte ich ISO und Blende um eine gute Bildqualität zu erlangen und akzeptierte bzw. war gespannt auf die Verzerrungseffekte der langen Verschlußzeit bei Freihand.

    Die settings waren ansonst sehr vergleichbar mit denen von Fraenzel und Hercules, da war ich dann doch neugierig was jwb so amüsiert.
    Sie verwendeten M, ich versuchte B mit Blende vorgewählt, bei Freihand wohl flexibler um Belichtungszeit dazuzuwählen. Habe ich aber abgedrückt nachdem sich der Feuerwerkskörper entfaltet hatte war A mode am zuverläßigsten! ( habe aber nicht viel experimentiert, nur 7 oder 8 Fotos gemacht, war ja bei Freunden und nur mit ihnen nur für ein paar Minuten auf der Dachterrasse )
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    RAW ist sicher der beste Rettungsanker bei diese Kontrasten.

    Diesen Thread bitte versiegeln - er ist die optimale Anleitung für FW-Fotografie !
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Hallo Feuerwerksfreunde,

    ich habe mal einige Feuerwerksaufnahmen bei Flickr eingestellt:

    http://www.flickr.com/photos/3049124...7612054651760/

    alle Fotos wurden mit den gleichen EXIF´s aufgenommen:
    Canon 300D, Tokina 1:4/12-24 mm @ 15 mm, Blende 11, 3 sec, manueller Modus, ISO 100, Stativ, Fernauslöser.
    Die Aufnahmen wurden aus RAW entwickelt (teilweise Ausschnitte).
    Welche gefällt Euch am besten und wo ist noch Potenzial?
    Gruss Fraenzel

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Hamburg
    Alter
    63
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Ich habe zwar gerade gerade keine Beispielbilder aber mein Tipp kam bisher immer gut an!
    Stativ, Weitwinkel, mittlere Blende, Drahtauslöser und "B" und dann der Perso vor die Linse! Ist die Blume am schönsten den Perso kurz wegnehmen und gleich wieder vor die Linse halten. Das machst du 3 bis 4x und dann Verschluß zu und das nächste Bild!
    Dann sind auch die störenden Raketenspuren nicht mit drauf. Ich mache das seit ewigen Zeiten so aber meine Bilder sind alle noch auf Dia.
    Mit ein wenig Übung klappt das Spitze!

    Gruß Sönke

  10. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Aber genau das ist das Spannende - Regeln und das Brechen von Regeln !!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. #10
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Feuerwerk? Welche Einstellungen

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Aber genau das ist das Spannende - Regeln und das Brechen von Regeln !!!
    Da zitiere ich mal einfach Detlev Motz, der da irgendwann mal gesagt hat:
    "Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."

    Nun liegt es an jedem selbst, sich zu definieren.


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2 der Welt größten Feuerwerk Event's in Berlin
    Von sirmatzel im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 15:17
  2. Einstellungen bei 40D u.ä.
    Von Adlerauge im Forum Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 15:22
  3. Welche Einstellungen ohne Blitz
    Von flipmo im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 17:40
  4. Feuerwerk & 400D
    Von FastHugo im Forum Allgemeines
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 12:15

User die den Thread gelesen haben : 89

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •