Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 110

Thema: Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Ich hatte das Carl Zeiss Ultron und es war wirklich eine Wucht. Aus irgendwelchen Gründen, die ich nie rational nachvollziehen konnte, konnte ich die Fotos immer von meinem Mamiya 55/1.4 unterscheiden.

    Hab es aber verkauft, da ich Geld brauchte und es keine echten Anhaltspunkte gab, warum es dem billigerem, aber lichtstärkerem Mamiya vorzuziehen gewesen wäre.

    Nachtrauern tu ich ihm trotzdem. Zumal es ein Schnäppchen und eine Schönheit war.

    Es grüßt das ES
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", das_tanzende_ES :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Detti
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    PM
    Beiträge
    277
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Ach du liebe Schei... ,das es nun gerade dein Angebot ist,kann ich bzw sie nicht ja nicht wissen.Ich werde sie aber auch nicht drängen.Ich kann mir aber vorstellen,das die Linse für mehr als 80 über den Tisch geht.Ohne zu wissen und ich will es auch nicht wissen,was du dafür gelöhnt hast.Fr dich wünsche ich viel Glück und für sie viel Erfolg.
    Ich habe eben auf 70€ erhöht.

    mfg Detti
    Geändert von Detti (09.11.2008 um 16:49 Uhr)
    Der Ge(Ver)brauch von Altglaslinsen ist drastisch gestiegen

  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Detti Beitrag anzeigen
    Ich habe eben auf 70€ erhöht.
    mfg Detti
    Dafür habe ich soeben das hier diskutierte Ultron und ein Planar 1.8/50 gekauft, um 5,-€ Versandkosten zu sparen. (Hätte ich man bloß den Thread von Anfang an gelesen... )
    Nun stellt sich sicher gleich bald demnächst die Frage, wie ich da wohl ein Pentax-Bajonett dranbekommen werde. (Habe noch eines, von dem Typen, den ich unter "Ebay macht keinen Spaß mehr" zitiert hatte, rumliegen mit einem 1,50 € - Zoommaster dran)
    Und - diskutiert doch bitte hier nicht immer so viel über Objektive, die ich noch nicht habe!
    LG Martin

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Und - diskutiert doch bitte hier nicht immer so viel über Objektive, die ich noch nicht habe!
    LG Martin
    Stell doch mal deine Wunschliste online, wir werden sehen, was sich machen lässt

  6. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Stell doch mal deine Wunschliste online, wir werden sehen, was sich machen lässt
    Ich bin ja schon in mich gegangen, weil ich immer so viel Geld für altes Glas ausgebe - und werde im Tausch mein Pentacon Auto 1.8/50 dafür hergeben.

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So, hier sind mal Bilder mit dem Voigtländer Color Ultron 50 1.8 und dem Zeiss Ultron 50 1.8. Die Nahaufnahme mit dem Zeiss Ultron hat eine andere Perspektive weil ich da noch kein gescheites Stativ hatte:

    Name:  VoigtländerColorUltron5018_01.8N.jpg
Hits: 1193
Größe:  216,7 KB

    Name:  VoigtländerColorUltron5018_01.8F.jpg
Hits: 1243
Größe:  249,0 KB

    Name:  ZeissUltron5018_01.8F.jpg
Hits: 1183
Größe:  245,3 KB

    Name:  ZeissUltron5018_01.8N.jpg
Hits: 1157
Größe:  214,7 KB

    Die ersten zwei Bilder sind mit dem Color Ultron gemacht, die zweiten zwei mit dem Zeiss Ultron. Wenn man sich bei der Fernaufnahme die Tannenzapfen und bei der Nahaufnahme die CD-Titel anschaut merkt man den Unterschied. Ich finde das nicht normal, keins meiner anderen Objektive bildet so ab. Ich bin mir aber nicht sicher ob man das bei den verkleinerten Bildern sehen kann. Ach ja, es wurde jeweils auf die Augen des Clowns und auf den Dachgiebel des kleinen Hauses in der Mitte scharfgestellt, Farbtemperatur der Fernaufnahmen 5200 K, der Nahaufnahmen 3000 K. Alle Bilder wurden mit einer Sony Nex 5n gemacht.
    Geändert von m.rup (28.10.2013 um 23:10 Uhr) Grund: Ergänzung
    Grüße
    Martin

  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Gibt's hier irgendwo nen Thread der erklärt wie man Bilder einstellt?
    Grüße
    Martin

  9. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

  10. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Color-Ultron 50/1.8

    Das Color-Ultron ist eine absolut empfehlenswerte Optik. Ist ja nicht schlimm, wenn ich eine anbiete, im Gegenteil, ich biete ja keinen Sch.... an.

    Ich habe auf Lucis Pictors und anderer Forenten Rat hin in eine Olympus 1.4/50 investiert.
    Ich weiß nicht, ob die an Nikon passt. Außerdem hab ich noch ein Pancolar 50 Zebra, da brauchts kein Ultron noch obendrauf .. oder ...?

    Ich verkaufe für einen Freund etliche Gläser, dessen Vater hat ihm einen wahren Berg hinterlassen, jede Menge Nikon, Zeiss, Voigtländer und natürlich Sucherkameras... Da werde ich wohl selbst auch noch investieren müssen

  11. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich habe auf Lucis Pictors und anderer Forenten Rat hin in eine Olympus 1.4/50 investiert.
    Ich weiß nicht, ob die an Nikon passt. Außerdem hab ich noch ein Pancolar 50 Zebra, da brauchts kein Ultron noch obendrauf .. oder ...?
    Ich zitiere mich wieder einmal selbst - der Beitrag ist von 2008.
    Seitdem ist viel passiert.
    Unter anderem hatte ich das Color-Ultron inzwischen auch als QBM-Objektiv ... und auch jenes wieder verkauft, da die Befestigung an der EOS nur suboptimal funktionierte. Nun ist es wieder da, das Ultron!

    Bei der Durchsicht alter Bilder fiel mir immer wieder die Abbildungs-Qualität des Color-Ultrons auf: sehr scharf und dennoch ein köstlich cremiges Bokeh! Eine seltene Kombination.

    Danke an unser tolles Forum: hier im Forum konnte ich es wieder erstehen, als M42! So schließt sich ein Kreis ... siehe auch http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19482

    Ich habe den Schutzring, der die Rücklinse beim Aufliegen des Objektivs auf einer ebenen Fläche schützt, leicht modifiziert: der Ring ist aus Plastik und kann leicht bearbeitet werden, so dass der Spiegel einer Vollformat DSLR vorbeischwingen kann.

    Name:  ultron1.jpg
Hits: 1712
Größe:  60,9 KB

    Was mir beim Basteln am Objektiv auffiel: diese M42er besitzt eine Blendenwert-Übertragung!!

    Name:  ultron (1).jpg
Hits: 1711
Größe:  71,8 KB

    Die Metallplatte, die unter der Rückplatte liegt, wird von einer Feder gegen jene gedrückt und schließt so dicht mit dieser ab. Unter der Platte sitzt ein Stift, der, je nachdem, ob die Blende offen oder weiter geschlossen ist, gegen die Abschlussplatte gedrückt wird. Bei f/16 kann man also die Platte ziemlich weit in das Objektiv drücken.

    Name:  ultron2.jpg
Hits: 1639
Größe:  43,7 KB

    Ich schätze mal, dass entsprechende Voigtländer-Kameras einen Fühler hatten, der das ertasten konnte und so eine Offenblenden-Belichtungsmessung ermöglicht wurde.

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 12:34
  2. Voigtländer Color Ultron 50mm f1.8 auseinandergefallen
    Von karlo5 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.01.2020, 23:50
  3. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  4. Frage zu Voigtländer VSL1 + Color-Ultron 50mm f/1.8 mit Bajonett
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •