Hallo!

Ich habe es oft mit Sportveranstaltungen zu tun.
Laufen,
Inline-Skaten
Eiskunstlauf

und mit quirligen Kindern - die gehören da auch dazu

Ein Tipp eines Fotografen war, einfach den Weg auszurechnen, den der Körper bei Bewegung zurücklegt.

Skaten - 40 km/h - = 40000m/3600sec = 11m/s
bei 1/1000 sec lt. Adam Riese 11000mm/1000= 11mm

d.h. der Skater legt 11mm in dieser kurzen Zeit zurück -

wenn der jetzt mit einer Hand nach vor schnellt, dann legt die schon 2-3cm zurück -

jetzt kommt uns so ein Bild scharf vor -

Interessanter ist der Mitzieher, wobei man 1/250 oder 1/500 verwenden soll - bei 40 km/h verwischt der Hintergrund bei 1/250 bis zu 5cm (linear) bzw. wesentlich mehr, wenn man mit dem Tele über weit entfernte Dinge streicht.

Problem habe ich mit schnellen Objekten, die sich auf mich zu bewegen (oder weg) - denn wenn der dynamische (servo) AF zupackt, dann vergeht doch noch Zeit zwischen Fokussierung und Auslösung -

hier ist die Blende wichtig, denn ist die zu klein (z.B.: f2,0) d.h. der Schärfebereich sehr gering - da habe ich zwar eine kurze Belichtungszeit, aber ev. zischt mir das Objekt aus dem zuvor gefundenen Schärfebereich.

Ganz klar komme ich noch nicht mit "Sport", denn einfach ISO rauf und losknipsen scheint oft zu wenig zu sein.

Wer hat ebenfalls Erfahrung mit diesem Thema?
Wer hat ev. gute Tipps, damit man gut mit Sport und Bewegung zurechtkommt?

mfg Peter