Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.12.2006
    Ort
    Ostsee
    Alter
    38
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Hallo Leute,
    ich habe nochmal eine Frage zu dem Objektiv,
    vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen

    Und zwar folgendes:
    Ich wollte mir ein Retroadapter kaufen, um mit dem Objektiv Makros zu machen.
    Wenn ich dem Link folge, steht dort: Filter Size: 62mm
    Bei meinem Objektiv steht ein Durchmesser von 52mm.

    Was ist da nun korrekt? Ist der Durchmesser auch die Filtergröße?
    mfg,
    Danis

  2. #2
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Hallo Danis

    Schau mal:
    Lens Model 44A
    Focal Length 28 — 70mm
    Aperture Range f/3.5~4.5 — 22, AE
    Angle of View 75°~34°
    Optical Construction
    (Groups / Elements)
    8 / 8
    Min. Focus from Film Plane 11.8" (0.3m)
    Macro Mag. Ratio [w/2X Converter] 1:3.15 [?]
    Filter Size 62mm
    Diameter 2.7" (69mm)


    Für dich ist der Filtersize ausschlaggebend und der ist hier eben 62 mm

    Herbert


    PS: Stell mal ein Foto von deinem Objektiv rein.....







  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.12.2006
    Ort
    Ostsee
    Alter
    38
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Anbei mal ein Foto vom Verschlussdeckel und vom Objektiv,
    habe irgendwie das Gefühl,
    das mein Objektiv anders aussieht
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  4. #4
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Hi Danis

    steht im Deckel drinnen ( eingeprägt ) 52mm, Da hast du wohl eine Sonderausführung erwischt....
    Wenn der Deckel passt, dann stimmts mit 52mm

    Herbert

  5. #5
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Hi Nochmal ich....
    Wenn Du mit diesem Objektiv Macroaufnahmen machen willst, noch dazu in Retrostellung, wirst du sehr enttäuscht sein, das objektiv ist nicht geeignet dafür, weil nicht berechnet.
    Sieh dich um eine Festbrennweite um ( bildquali IMMER ) besser. Du hast eine Canon, da kannst du per Adapter fast alle Objektive dransetzen, sogar die Zeiss von Contax/Yashica und auch von Leica.....
    Das ist Bildqualität....
    Schau mal zu Fraenzel..

    Herbert

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Schau mal zu Fraenzel..

    Herbert
    Hallo,
    hier ist er. Also Danis Makrofotografie betreibe ich gaaanz klassisch mit einem Balgengerät und diversen Balgenköpfen bzw. Objektiven von Vergrößerungsgeräten. Diese sind für den Nahbereich gerechnet und erreichen eine hervorragende Schärfe. Hier ist Einiges an Adaptern erforderlich:
    Zwischen Kamera und Balgengerät bzw. Balgengerät und Objektiv.
    Ich habe Objektive mit 60, 75, 105 und demnächst mit 150 mm Brennweite und decke damit einen Abbildungsmaßstab von 3:1 bis 1:10 bezogen auf die Sensorgröße ab.
    Balgengerät + Adapter + 4 Objektive haben mich rund 120 EUROS gekostet.
    Hier mal ein Foto:
    Gruss Fraenzel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Geniales Bild, Fraenzel!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Da habe ich noch viel zu lernen. Tolles Bild.
    Welche Blende nimmst Du, um so viel Schärfe zu bekommen, Fraenzel?

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Hallo Peter,
    das hier ist meine Beschreibung zum Foto in der DCC Galerie:
    "hier meine Makroausrüstung (Canon 300D, T2-Adapter, Novoflex Balgengerät, Noflexar Balgenkopf 4/105mm, 4-Wege-Einstellschlitten, Berlebach-Stativkopf, Cullmann-Stativ) und die hiermit abgelichtete Blüte.
    Exif: AV-Modus, Blende 8, 1/10 sec, ISO 100, manuelle Scharfeinstellung"
    Gruss Fraenzel

  10. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.12.2006
    Ort
    Ostsee
    Alter
    38
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tamron Tele Macro 28-70mm 1:3.5 - 4.5

    Wow,
    das sieht echt gut aus!

    Ich dachte nur, dass ich mein manuelles Objektiv dafür nutzen kann,
    da ich es sonst so nicht weiter an meiner Canon hab..

    Vielleicht hat ja hier sonst jemand Interesse an dem Objektiv?

    mfg,
    Danis

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Tamron 3.8-4.0/80-210 CF Tele Macro BBAR MC 103A Adaptall-2
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2021, 21:46
  2. Tamron 3.5/70-210 CF Tele-Macro Super Zoom (19AH)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.05.2020, 10:51
  3. Tamron SP 90/2,5 Tele Macro Adaptall-2
    Von wrmulf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •