Danke :d
Danke :d
Es ist schon ein Super - Objektiv, da kann man nicht meckern.
Nette Nager - ich habe gerade das Gegenteil davon seit 4 Wochen zu Hause - am Fell lässt sich ein Objektiv gut testen - super Bilder
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich hol den Thread hier nochmal hoch.. Habe gelesen, dass das Pentacon 50mm f1.8 einen Autofokus hat. Damit ich das jetzt richtig verstehe, an welchen Kameras funktioniert dieser überhaupt, bestimmt nicht an einer EOS oder? Wenn doch, mit welchem Adapter und zu letzt wie gut ist der Af denn?
Hallo Felix,
lass mich raten. Du hast auf dem Objektiv das Wort "Auto" gelesen.
Diese Bezeichnung hat allerdings überhaupt nichts mit Autofokus zu tun, sondern steht für eine automatische Blendensteuerung.
Das heißt die Blende bleibt beim Einstellen erst mal offen, um leichter fokusieren zu können. Erst beim Auslösen wird dann die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen.
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Fokussierung: Autofokus
.. so steht das in der Bucht zum Beispiel: http://cgi.ebay.de/OBJEKTIV-PENTACON...item5d27f8423d
Das kann einem schon verwirren, aber habs jetzt ja erklärt bekommen..
OT ein : Willi - bei Bild 5 (rechts), was wurde da fotografiert ???
Bierschaum eines Dunkelbieres ???
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Wie es der Zufall manchmal so will. Mein Vater ruft mich an: "Ich habe im Keller geräumt - und dort noch eine Praktica entdeckt. Ich wusste gar nicht, dass ich die noch habe, du kannst Sie gerne haben."
Die Kamera war kaputt, und es war ein "Pentacon 1.8/50 auto [COLOR="rgb(139, 0, 0)"]Multi Coating[/COLOR]" dran. Nun war das mein. Ein Fall für die Tonne?
Ich hatte viele der früheren Modelle schon (das Meyer Oreston hier schon vorgestellt). Wahrscheinlich hatte ich auch das Pentacon "MC" bereits. Neben viel Bokeh machten all diese Objektive vor allem viele Fehler – bei Offenblende. Bei f/5.6 war dann alles gut, außer ... eine der Linsen war vermurkst (schief eingebaut, schlechtes Material, Murks halt).
Viel habe ich mir also von meinem neuen Pentacon nicht erwartet ...
Trotzdem wollte ich wissen, wie sich dieses MC bei Offenblende verhält hinsichtlich Schärfe, Aberrationen (Halos, Koma, CA), Highlights, Gegenlicht und Bokeh bei verschiedenen Distanzen.
Auf Grund der Nahgrenze von 33 cm kannte ich das Objektiv aus Görlitz ja als regelrechte Bokeh-Maschine.
Abstand etwa 70 cm, Schärfe ist gut, denke ich, das Bokeh recht ausgewogen:
Test shot bokeh @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Abstand etwa 3 Meter - Schärfe ok, Aberrationen erstaunlicherweise im Rahmen:
Test shot bokeh and highlights @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Hier hatte ich heftiges Highlight-Leuchten erwartet - geht aber, oder?
Test shot bokeh and highlights @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Brutal ins Licht - die Schärfe ist am Sattel da, die Flares auch:
Test shot bokeh, flares and highlights @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Eine Serie mit vier Bildern, bei der man erkennen sollte, wie sich das Bokeh durch Verschieben des Fokus ändert, das letzte Bild ist Blende 5.6!
Test shot bokeh and highlights @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Test shot bokeh and highlights @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Test shot bokeh and highlights @f/1.8 von praktinafan auf Flickr
Test shot bokeh and highlights @f/5.6 von praktinafan auf Flickr
Und schließlich noch was aus der Bokeh-Kiste, hier hat das Pentacon eindeutig seine Stärke, denke ich, wobei ich sagen muss: das MC hat sich für das alte Oreston echt gelohnt.
Gooood moorning, Nuremberg! von praktinafan auf Flickr
Gooood moorning, Nuremberg! von praktinafan auf Flickr
Das das Pentacon eines der wenigen noch sehr günstig zu findenden Objektive ist, denke ich, dass man es als Einstieg durchaus mal riskieren kann.
Der Nachteil: man findet oft Exemplare mit schlechten Fertigungsqualität und/oder miserablem Erhaltungszustand. Es war und ist halt ein Billigobjektiv.
Geändert von praktinafan (21.09.2010 um 14:24 Uhr) Grund: Ein Fall für die Tonne?
Ich reiche Bilder des Objektivs nach. Es sieht ganz anders aus als mein altes Oreston.
Pentacon 1.8/50 auto Multi Coating von praktinafan auf Flickr
![]()
![]()
![]()
Eine deutliche Verbesserung zum alten Design ist die besser geformte Blende! Die alte Form hatte gerade Blätter und sehr ausgeprägte Ecken - deutlich in den Highlight als Sechseck ausgeprägt.
Pentacon 1.8/50 auto Multi Coating von praktinafan auf Flickr
Geändert von praktinafan (21.09.2010 um 14:38 Uhr) Grund: Pentacon 1.8/50 auto Multi Coating