Die Farben der Beschriftung haben im laufe der Produktion gewechselt, ich glaube die Reihenfolge ist ROT, Grün und zum Schluss Gelb.
Gruß
Die Farben der Beschriftung haben im laufe der Produktion gewechselt, ich glaube die Reihenfolge ist ROT, Grün und zum Schluss Gelb.
Gruß
Hallo Lars!
Willkommen im DCC -
CAs ? nein - eher nicht,
nur bei f4,0 gibt es Schleier bei Sonne - da reflektiert es im Innenleben - kann es das sein ?
ab f5,6 sollte nichts mehr sein
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo,
will mich kurz vorstellen:
Peter ( 62 ) aus Kamenz, Sachsen, Hobbyfotograf und seit einem halbe Jahr unterwegs mit einer NEX 5N.
Habe seit ca. 4 Monaten die Liebe zu den "Altgläser" entdeckt.
Arbeite mit Minolta MD 50/1:1.7, 28/1:2.8, 135/1:2.8, 200/1:4.5 und seit 1 Woche mit Pentacon 300/1:4.( bin begeistert! )
Gerne teile ich meine Erfahrungen.
Bin durch die Suche nach Pentacon 300/1:4 auf diesen Club gestoßen.
Werde dann auch mal Testbilder reinstellen.
Gut Licht!
Peter
Hallo Peter,
herzlich willkommen hier im DCC. Wir sind hier ein Haufen Altglasverrückter, die alles versuchen zu adaptieren.
Das einzigste, was hier noch nicht versucht wurde zu adaptieren, ist ein Flaschenboden(Vielleicht ist das eine Anregung für jemanden aus dem DCC)
Ich hoffe Du wirst Dich hier wohl fühlen und uns an Deinen Bildern teilhaben lassen.
Hab da mal eine Frage zur Adaptierung dieses Objektivs.
Würde gerne das Pentacon an die 5D Mark II schrauben und könnte es mit Exa Bajonett recht günstig bekommen.
Jetzt ist das Auflagemaß Exa 44,7 mm und das der Canon EF 44,0 mm. D.h. der Adapter darf nur 0,7 mm stark sein, richtig?
Da kommt es doch bei der Wuchtbrumme sicherlich zu Problemen?
Vergiss die Exakta-EOS-Adapter-Variante, mit den preiswerteren Exakta-EOS-Adaptern von ebay kommst Du nicht ganz auf unendlich. Wechsle stattdessen den Exakta-Anschluss vom Pentacon gegen einen mit M42-Gewinde (Foto Krüger bietet auf ebay immer welche an, ebay Nr. 380968904144 z.B.) und nimm dann einen M42-EOS-Adapter.
Offen sind diese Brummer nicht optimal, ab 5,6 sind sie ein Traum - sind ja auch Mittelformatobjektive und zeigen nur ihre Beste Stelle.
Freu mich auf Deine Bilder - nimm Dir eine Flickr-Adresse
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Lars,
auch von mir ein Willkommen im DCC.
Mit Deinen Aufnahmen zeigst auch Du, dass mit ollen Linsen in Verbindung mit einer DSLR hervorragend fotografiert werden kann.
Besonders das Eisbär-Porträt gefällt mir ausgezeichnet und wäre sicher was für die DCC Galerie.
Ich habe mal in der DCC Galerie eine heftige Diskussion ausgelöst, siehe hier:
http://gallery.digicamclub.de/4image...90&mode=search
Gruss Fraenzel
Gute Bilder - Du bist oft mit Makroobjektiv unterwegs, toll!
Der Hundekopf vor Schwarz ist genial - einfach perfekt.
Ich bin bei Flickr um die Bilder in voller Größe herzeigen zu können. Weiters kann man die flickr-Bilder leicht in die Beiträge einbinden.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Lars - Kompliment!
Trotz 800 Pix - das sind ausgezeichnete Bilder - die Olympus in richtigen Händen - samt Altglas - welche Schärfe und welch Bokeh.
Der Bär ist bärig - wie die Tiroler sagen, toll.
weiter so!
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej