Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Eine verrückte Idee...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    @XxxxxX das angulon wäre eine Idee und scheint qualitätsmäsig tatsächlich besser zu sein als das Nikon. Doch die Preise erscheinen mir doch etwas gesalzen. Die Option behalte ich jedoch im Hinterkopf

    @canRoda genau dies war mein Gedanke das zwischen Nikon Objektiv und Minolta Kamera 3mm für einen Adapter wären. Die Weite des Durchlasses sollte man auch berücksichtigen das stimmt.

    @hinnerker und waldbeutler genau andersrum wollte ich adaptieren: Nikon Objektive an Minolta Kameras .

    @Jan Böttcher Hmm soweit war ich gedanklich mit den Planungen, das müsste ich mir in aller Ruhe ansehen wenn ich daheim bin .
    Zumindest die 28mm wären schon schön . M42 lässt sich ja problemlos an die Minoltas bringen nur gibt es da soweit ich weiß keine PC Objektive mit 28mm

    Viele Grüße Valentin
    Sony nex 7 Canon A1(28mm, 50, 80-200, 200 kiron 24mm f2), Minolta XE XG XM X700 XD7 SRT (20, 21, 28, 3x 35, 40-80, 50, 58, 100, 135, 200) Mamiya NC ZE (28,35,50 3x,135,200)Nikon D90 und noch mehr (Tamron, Olympus...)
    Und gaaaaanz viele alte Fachmagazine

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglaskoffer :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    @XxxxxX das angulon wäre eine Idee und scheint qualitätsmäsig tatsächlich besser zu sein als das Nikon. Doch die Preise erscheinen mir doch etwas gesalzen. Die Option behalte ich jedoch im Hinterkopf

    ...
    @hinnerker und waldbeutler genau andersrum wollte ich adaptieren: Nikon Objektive an Minolta Kameras .

    ...

    Viele Grüße Valentin

    Na das macht es natürlich dann einfacher, wenn man so simpel verfährt. Schau mal, ob Du über den Umweg über T2 weiter kommst.

    https://www.ebay.de/itm/362916459352...Cclp%3A2047675


    Bei T2 lassen sich die Inlets tauschen. Einen Nikon F Anschluss kannst Du gegebenenfalls aus einer alten ausrangierten Kamera oder einem Zwischenringsatz gewinnen und passend machen lassen. Der T2 Adapter hat noch den Vorteil, dass Du noch die 1,5mm "draufsatteln" kannst, also z.B. das F-Bajonett direkt auf dem Adapter zu befestigen, statt nur die obligaten 3 im 120° Winkel angeordneten Madenschrauben zum festklemmen benutzen zu müssen. So ein Teil würde ich mir erstmal besorgen und dann mit einem Meßschieber direkt vermessen, was mit dem PC Nikkor geht und ob die restlichen Parameter passen könnten. Dazu kenne ich mich mit Nikon und Minolta Kameras und deren Zubehörteile zu wenig aus... .sorry.

    So würde ich mich vermutlich der Sache nähern, aber einen so verrückten Weg hab ich bislang noch nicht gehabt und durchgespielt. Wie Du selbst ja schreibst, "eine verrückte Idee" !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Letztlich aber ist das neben der theoretischen Machbarkeitsstudie aber ziemlich sinnbefreit.
    Wenn das PC Nikkor noch an einer Analogkamera verwendet werden soll, würde ich mir für unter 100 Euro eine gebrauchte Nikon FE oder sonstirgend ein Modell von Nikon zulegen, bevor ich da Geld und Energie in den Bau eines nur eingeschränkt nutzbaren Adapters investiere.

    Denk mal drüber nach ! So ein Adapterbau kostet Geld und nicht zu wenig. Ich hab in der befreundeten Werkstatt für zwei oder drei User und deren Fuji GFX 50 MF Kameras mal einen Adapter entworfen und dort bauen lassen. Das kostete seinerzeit rund 350 Euro für zwei Exemplare und die Funktion der Texas Leica Objektive (alte analoge Mittelformatkamera) war nicht direkt realisierbar.

    Wenn hier ein Adapter schonmal "gefühlt" in ähnliche Dimensionen vorstößt, ist es in jedem Fall ratsamer, sich stattdessen eine Nikon Analog aus vergangenen Tagen zu kaufen und das in Deine Überlegungen mit einzubeziehen. Die Dinger finden sich, weil Nikon neben Canon wohl am weitesten verbreitete Analogkameras waren, in fast jeder Kleinanzeigen-Börse.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Das so ein Adapter natürlich einiges kostet ist mir bewusst, wäre es mir jedoch wert (er soll lediglich eine mechanische Verbindung ohne zusätzliches schaffen)

    Eine bzw zwei analoge Nikons (FA /EM) habe ich ja, nur immer eine zusätzliche Kamera benötigt Platz. Da ich meistens schon 2 XD 7 Gehäuse parallel benutze möchte ich keine 3 analoge Kameras mitnehmen.
    Außerdem überlege ich auch zumindest die FA abzugeben, da ich eigentlich sowieso zu viel habe


    Wahrscheinlich wäre es sinnvoller länger auf das Schneider zu sparen
    VG
    Sony nex 7 Canon A1(28mm, 50, 80-200, 200 kiron 24mm f2), Minolta XE XG XM X700 XD7 SRT (20, 21, 28, 3x 35, 40-80, 50, 58, 100, 135, 200) Mamiya NC ZE (28,35,50 3x,135,200)Nikon D90 und noch mehr (Tamron, Olympus...)
    Und gaaaaanz viele alte Fachmagazine

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Altglaskoffer :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hat jmd eine Idee, wie man M39 bzw M42 an Leica R Balgen angeschlossen bekommt?
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 12:56
  2. Was für eine verrückte…
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 13:39
  3. Verrückte Preise, manchmal!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 17:19
  4. Verrückte Preise ....
    Von Fraenzel im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •