Wenn es nicht vintage sein muss, Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 MK II für KB!
DSC01187.jpg
DSC01241-Bearbeitet.jpg
Wenn es nicht vintage sein muss, Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 MK II für KB!
DSC01187.jpg
DSC01241-Bearbeitet.jpg
Hallo zusammen,
interessant, welche Wendungen dieser Thread genommen hat...
Meine Empfehlung habe ich ja bereits abgegeben. Mein Favorit (oder besser mein bisher unerfüllter Traum) wäre das
Leica Noctilux 1,2/50mm AA, oder evtl. die kommende Replica von Light Lens Lab.
Das ist klein, optisch alles andere als klinisch und war und ist eine Meisterleistung der optischen Konstruktion und
Fertigung.
Wobei das bereits erwähnte Noct Nikkor ebenfalls immer ein Traum war, den ich mir aber vor gut 25 Jahren tatsächlich
erfüllen konnte.
LG, Christian
Eigentlich ist der Vorteil, dass man auch nach den obligaten zwei Blenden zu noch lichtstark - und dabei optisch gut - unterwegs ist.
Offenblende 1.2 ist schwer scharfzustellen und sicher nichts für Allround. Dh. man muss den schwammigen Effekt wirklich beabsichtigen und dann schätzen.
Als ich mein FD 50/1.2 das erste Mal voll aufblendete und dann das Ergebnis am Film sah, war ich enttäuscht. „Flaschenboden“ dachte ich - und hatte doch nur nicht verstanden, worum es bei Offenblende geht![]()
Gruß,
Andreas
Hallo,
trivial ist der Umgang mit so einem weit geöffneten Objektiv sicher nicht, aber die Physik zwingt eben dazu, wenn man z.B. entsprechende Freistellungseffekte nutzen will, von der Nutzung bei Dunkelheit mal ganz abgesehen.
Aber wenn man das nicht möchte kann man letztlich auch beim Kit-Objektiv bleiben, wie ein Forenkollege in einem anderen Forum schrieb, man bekommt nichts geschenkt. Hier bedeutet es eben die Einarbeitung in die Handhabung, wenn man entsprechende Ergebnisse haben möchte.
LG Jörg