Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Welches super lichtstarke 50,55,58mm könnt ihr empfehlen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.544
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Wenn es nicht vintage sein muss, Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 MK II für KB!

    DSC01187.jpg

    DSC01241-Bearbeitet.jpg

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", witt :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von volker13 Beitrag anzeigen
    welches Objektiv könnt ihr empfehlen, ich überlege gerade mir eines mit Blende 1.2 oder lichtstärker zu besorgen.
    Was ist euer Favorit und welche Besonderheiten bzw. welchen Charme hat euer Lieblingsobjektiv mit dieser Brennweite?
    Wenn es was aktuelles für Sony E (KB) sein sollte, dann das Sony FE SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA ...
    Bei Canon FD habe ich das bekannt gute: Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973)
    VG Ekkehard


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von volker13 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welches Objektiv könnt ihr empfehlen, ich überlege gerade mir eines mit Blende 1.2 oder lichtstärker zu besorgen. Was ist euer Favorit und welche Besonderheiten bzw. welchen Charme hat euer Lieblingsobjektiv mit dieser Brennweite?

    Grüße

    Volker

    Hallo zusammen,

    interessant, welche Wendungen dieser Thread genommen hat...

    Meine Empfehlung habe ich ja bereits abgegeben. Mein Favorit (oder besser mein bisher unerfüllter Traum) wäre das
    Leica Noctilux 1,2/50mm AA, oder evtl. die kommende Replica von Light Lens Lab.

    Das ist klein, optisch alles andere als klinisch und war und ist eine Meisterleistung der optischen Konstruktion und
    Fertigung.

    Wobei das bereits erwähnte Noct Nikkor ebenfalls immer ein Traum war, den ich mir aber vor gut 25 Jahren tatsächlich
    erfüllen konnte.



    LG, Christian

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von volker13 Beitrag anzeigen

    welches Objektiv könnt ihr empfehlen, ich überlege gerade mir eines mit Blende 1.2 oder lichtstärker zu besorgen. Was ist euer Favorit und welche Besonderheiten bzw. welchen Charme hat euer Lieblingsobjektiv mit dieser Brennweite?
    Eigentlich ist der Vorteil, dass man auch nach den obligaten zwei Blenden zu noch lichtstark - und dabei optisch gut - unterwegs ist.

    Offenblende 1.2 ist schwer scharfzustellen und sicher nichts für Allround. Dh. man muss den schwammigen Effekt wirklich beabsichtigen und dann schätzen.

    Als ich mein FD 50/1.2 das erste Mal voll aufblendete und dann das Ergebnis am Film sah, war ich enttäuscht. „Flaschenboden“ dachte ich - und hatte doch nur nicht verstanden, worum es bei Offenblende geht
    Gruß,

    Andreas

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    trivial ist der Umgang mit so einem weit geöffneten Objektiv sicher nicht, aber die Physik zwingt eben dazu, wenn man z.B. entsprechende Freistellungseffekte nutzen will, von der Nutzung bei Dunkelheit mal ganz abgesehen.

    Aber wenn man das nicht möchte kann man letztlich auch beim Kit-Objektiv bleiben, wie ein Forenkollege in einem anderen Forum schrieb, man bekommt nichts geschenkt. Hier bedeutet es eben die Einarbeitung in die Handhabung, wenn man entsprechende Ergebnisse haben möchte.

    LG Jörg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 16:16
  3. Welches alte / manuelle UWW ist für eine Olympus (Crop 2.0) zu empfehlen?
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •