Wenn "CZ" dann bitte "Planar" und nicht "Utron". Sonst bei Ultron 1,8/50 evtl. unterscheiden ob Icarex (konkave Frontlinse) oder Rollei/Voigtländer QBM.
Bei mir richtet sich das verwendete 50er nach dem eingesetzten Kamerasystem
Rollei-KB-SLR: Planar 1,4/50 HFT (schön kompakt, kürzere Brennweite als das 1,4/55 und knackiger, echte 1,4 statt nur 1,8 bei Planar und Xenon (und das Xenon kann nur Arbeitsblende))
Leica-R: Summicron-R 2/50 (weil bei meinem Summilux-R 1,4/50 der Entfernungsring nicht so leicht läuft)
Meßsucher (M / M39): Jupiter-8 2/50 (wenn wir über echte 50 reden, etwas anderes habe ich da gar nicht, sonst Nokton 1,4/40)
Canon FD: 1,4/50 nFD (beim Chromring läuft der Fokus nicht optimal und ich mag den Überwurfring nicht, das 1,8er ist "Brot und Butter" (im Sinne von "geht immer"))
andere: "Was so da ist", meistens das jeweils lichtstärkste, bei Minolta MC/MD auch mal das 2/50 statt 1,4 (niedlicher, optisch auch ganz nett)