Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.315 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    ... das CZ Ultron 1,8/50 ...
    Wenn "CZ" dann bitte "Planar" und nicht "Utron". Sonst bei Ultron 1,8/50 evtl. unterscheiden ob Icarex (konkave Frontlinse) oder Rollei/Voigtländer QBM.

    Bei mir richtet sich das verwendete 50er nach dem eingesetzten Kamerasystem

    Rollei-KB-SLR: Planar 1,4/50 HFT (schön kompakt, kürzere Brennweite als das 1,4/55 und knackiger, echte 1,4 statt nur 1,8 bei Planar und Xenon (und das Xenon kann nur Arbeitsblende))
    Leica-R: Summicron-R 2/50 (weil bei meinem Summilux-R 1,4/50 der Entfernungsring nicht so leicht läuft)
    Meßsucher (M / M39): Jupiter-8 2/50 (wenn wir über echte 50 reden, etwas anderes habe ich da gar nicht, sonst Nokton 1,4/40)
    Canon FD: 1,4/50 nFD (beim Chromring läuft der Fokus nicht optimal und ich mag den Überwurfring nicht, das 1,8er ist "Brot und Butter" (im Sinne von "geht immer"))
    andere: "Was so da ist", meistens das jeweils lichtstärkste, bei Minolta MC/MD auch mal das 2/50 statt 1,4 (niedlicher, optisch auch ganz nett)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #12
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Sooo viele 50er habe ich garnicht , daher bleibt die Liste kurz. Meine Top 3 sind:


    • Konica Hexanon-M 50mm f2 (klein, leicht, relativ unempfindlich im Gegenlicht, relativ sanftes Bokeh)
    • Zuiko Macro 50mm f2 (Makro, aber auch bei Unendlich sehr gut, ruhiges Bokeh, Universallinse)
    • Steinheil Cassarit 50mm f2.8 (Bubbles und Glow ohne Ende)


    Irgendwo in den Schränken liegen noch diverse andere Zuikos (f1.2, f1.4, f1.8), ein Canon EF 50mm f1.4, ein Sigma Macro 50mm f2.8 und zwei Rokkore (f1.4, f1.8), die ich aber alle schon lange nicht mehr ausgeführt habe.

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", XxxxxX :


  5. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Stolze Sammlung! Und welche davon sind deine Top 5 für die einsame Insel oder den besonderen Bildlook?

    Merci & HG von Daniel
    wie ich schrieb: für gewisse Einsatzzwecke, deshalb meine Sammlung. Wenn Du genau hinschaust könntest Du das selbst erkennen.
    VG Ekkehard


  6. #14
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wenn "CZ" dann bitte "Planar" und nicht "Utron". Sonst bei Ultron 1,8/50 evtl. unterscheiden ob Icarex (konkave Frontlinse) oder Rollei/Voigtländer QBM=QUOTE
    Gemeint ist schon das hier: https://www.docma.info/blog/altglas/...-ultron-50-1-8 - und die korrekte Bezeichnung ist schon "Carl Zeiss Ultron 50/1.8", oder?

    HG, dab

  7. #15
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Letztlich gibt es auch nicht viele schlechte Normalbrennweiten, nur viele die nichts Besonderes haben.

    Gruß Dieter
    Gut gesagt!

  8. #16
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard



    Es wäre besser gewesen, nach den Top 10 zu fragen, denn bei meiner Aufzählung sind leider einige 50er auf der Strecke
    geblieben, die ich ebenfalls gerne einsetze und die mir lieb und teuer sind...


    LG, Christian

    Na, da liefere die gern nach. Bei dieser wahrhaft illustren Auswahl bin ich auf die anderen fünf sehr gespannt! ;-)

  9. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.315 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Gemeint ist schon das hier: https://www.docma.info/blog/altglas/...-ultron-50-1-8 - und die korrekte Bezeichnung ist schon "Carl Zeiss Ultron 50/1.8", oder?

    HG, dab
    Wenn das für Icarex mit der konkaven Frontlinse gemeint ist, dann "beruhige" ich mich wieder ;-)

    das andere kam eben als "Planar" auf den Markt und Frank M. hat da quasi alternative Fakten verbreitet.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  11. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Na, da liefere die gern nach. Bei dieser wahrhaft illustren Auswahl bin ich auf die anderen fünf sehr gespannt! ;-)

    Oh je, ich und meine grosse Klappe...

    na gut, dann nenne ich mal (nicht abschließend) noch folgende 5 weitere Kandidaten:


    Leica Summicron DR 2/50mm (Typ II mit 7 Linsen in 6 Gruppen): old school Abbildung mit unglaublich hoher Detailfülle
    Carl Zeiss Jena Biotar 2/58mm: es swirlt so schön
    Konica Hexanon-M 2/50mm: entspricht weitgehend dem Summicron-M Typ III, aber mit besserer Vergütung
    Syoptic (oder Dr. Ding) 1,1/50mm: hochlichtstarke low-budget Optik mit überraschend hoher Leistung
    Steinheil Quinon 2/50mm: Qualität aus München, klein, fein und gut.


    LG, Christian

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #19
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Um abschätzen zu können mit welchen Optiken man seine Top 5 vergleicht bzw. an welchen man sie misst, finde ich eine Auflistung gar nicht verkehrt. Viele hier haben nur zu große Sammlungen, um alleine alle 50er aufzulisten.


    Aber ich versuche es mal und liste den aktuellen Bestand und markiere meine Favoriten (ist einer mehr geworden):


    Canon FD 1.2/55mm SSC Das Bokeh und diese warmen Farben. Nicht das schärfste, aber das gehört dazu, toller Charakter. Bilder werden immer was ganz besonderes
    Canon nFD 1.4/50mm

    Carl Zeiss Planar 1.4/50mm (Contax) Etwas steriler, Zeiss eben. Bokeh nicht so toll, weil es die AE Version ist ("Ninjasterne"). Exzellente Haptik.
    Zeiss Planar "Made by Rollei" 1.8/50mm

    Yashica Yashinon-DS 1.4/50mm
    Yashica Yashinon-DS-M 1.4/50mm

    Leica R Summicron 2/50mm (neuere Version) Toller Allrounder. Kann eigentlich alles, nur etwas mehr Lichtstärke wäre schön. Exzellente Haptik.
    Leica R Summicron 2/50mm (ältere Version)
    Leica R Macro-Elmarit 2.8/60mm

    Takumar Super-Multi-Coated 1.4/50mm Ebenfalls der Charakter. Die Farbe und das Bokeh, dafür etwas schärfer als das Canon, aber nicht ganz so tolles Bokeh
    Takumar Super-Coated 2/55mm

    Olympus OM Zuiko 1.4/50mm (SN 1.1Mio) Einfach eine brachiale Leistung für das kleine Ding. Allrounder.
    Olympus OM Zuiko 1.8/50mm
    Olympus OM Zuiko Macro 3.5/50mm

    Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm (Rangefinder)
    Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm (Spiegelreflex)
    Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm
    Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/45mm
    Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm Ganz spezieller Charakter, kein Leistungswunder. Hat seine anderen Qualitäten.

    Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50mm


    Mayer Görlitz Oreston 1.8/50mm

    Helios 44-2 2/58mm

    Industar 3.5/50mm

    Minolta MD 3.5/50mm Macro



    Nah dran waren noch die beiden Yashicas. Das Leica Makro-Elmarit 2.8/60mm habe ich mal außer Betracht gelassen, auch wenn es sich neben der Makro Spezialisierung auch wunderbar als Normalobjektiv eignet.

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  15. #20
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.719
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Jaja, die vielen 50er in unseren Schubladen und Schränken machen es uns nicht leicht bei der Auswahl.

    Mein Liebling an der Pentax K1 ist das Pentax-A 1.4/50mm mit guter Schärfe und schönem Bokeh.
    An der Canon 6D ist auch bei mir das Carl Zeiss Planar 1.4/50mm der Liebling mit scharfer Konkurrenz durch das Olympus OM Zuiko 1.4/50mm und das Super-Multi-Coated Takumar 1.4/55mm.
    An der Fuji oder Samsung ist das Minolta MD 1.2/50mm bevorzugt im Einsatz und in der Olympus MFT Welt das Olympus OM Zuiko 1.8/50mm, weil es in jeder Hinsicht gut ist und schön klein.
    Last but not least bringe ich das Mamiya Sekor C 1.9/80mm ins Spiel, dass zwar kein 50er ist, aber als Normalobjektiv am kleinen Mittelformat herausragend ist.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nifty Fifty deluxe: Ist Lichtstärke 1.2 wirklich mehr?
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.03.2023, 22:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 12:57
  3. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •