Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Nikon AI-Nikkor 50/1.4 zerlegt, um alles zu reinigen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.044 Danke für 714 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Nahaufnahmen von den Gewinden mit und ohne Schmadder
    Zu spät, die völlig verdreckten Gewinde hatten meine Hände mit grauem Aluminiumabrieb so versaut, dass ich damit keine Kamera anfassen wollte.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Eventuelle Markierungen (oder deren Abwesenheit dank besserer Methoden) für den Zusammenbau
    Damit kann ich nicht dienen, ich kenne den Aufbau solcher alter Objektive seit Jahren in- und auswendig.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Tips für den Zusammenbau
    Dito.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Offenlegung der verwendeten Schmiermittel
    Ganz normales Gleitfett, da ist kein spezielles (wie z.B. Nyogel) erforderlich.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Justage am Kollimator
    Kollimator habe und brauche ich keinen. Es ist nichts zu justieren außer der Unendlich-Markierung des Entfernungsringes, das mache ich an einer Nikon D3 im LiveView-Modus.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Erfolgsfotos
    Würden genau so aussehen wie die mit anderen 50/1.4 AI-Nikkoren.


    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Als Bonus evtl. Bilder von der Linsenreinigung und Blendeninspektion
    Die Linsen habe ich nicht gereinigt, die Blende war ok.
    Gruß, Michael

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.083
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    14.013
    Erhielt 15.345 Danke für 2.633 Beiträge

    Standard

    Danke fürs Zeigen, Michael,

    nachdem ich ja auch schon einige Nikkore auseinandergenommen hab kann ich auf jeden Fall die hohe Fertigungsqualität
    dieser Objektive bestätigen.

    Man sieht ja an an Deiner Aufnahme der Einzelteile sehr schön, dass hier kein Pastik verbaut wurde, sondern nur Aluminium
    (machmal auch etwas Messing) und dass die Toleranzen sehr gering sind.

    Ich hoffe Deine "Verletzung" heilt bald und Du bekommst das Nikon wieder gut zusammen.


    LG, Christian

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.207
    Erhielt 2.487 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    So, wie's aussieht läßt Nikon da "Alu auf Alu" laufen. Das gab bei Contarex und Zeiss für Rollei mitunter Probleme (ich muß irgendwo Reste eines 1,4/50 mit Kaltverschweißung haben), Hr. Leica legt(e?) öfter mal Wert auf "Alu auf Messing".

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.044 Danke für 714 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan,

    das klingt zwar interessant, für dieses uralte Objektiv möchte ich aber keine weitere Arbeit aufwenden.
    Danke für den Link.
    Gruß, Michael

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.207
    Erhielt 2.487 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Na ja, es wäre eher so ein "Forschungsprojekt" als eine wirtschafltlich besonders sinnvolle Unternehmung.

    Mit etwas Glück läuft Dir bald ein verpilztes/verkratztes "Schwesterobjektiv" mit intakter Mechanik über den Weg ;-)

  9. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    139
    Erhielt 89 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Name:  ptfe.jpg
Hits: 154
Größe:  73,8 KB

    davon könnte ich dir ein Filmdöschen voll abfüllen.

    Ansonsten gibt es für Interessierte jede Menge Nikon-Schrauber-Artikel bei Richard Haw.

    z. B: https://richardhaw.com/2018/08/12/re...or-50mm-f-1-4/

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Stefan_N :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.044 Danke für 714 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Mit etwas Glück läuft Dir bald ein verpilztes/verkratztes "Schwesterobjektiv" mit intakter Mechanik über den Weg ;-)
    Ich habe schon so eines da, das ist 100%ig ok, und steht seit einem halben Jahr zum Verkauf.
    Auch bekomme ich laufend solche und ähnliche Objektive zur Reparatur zugeschickt, erst letzte Woche waren es sechs Stück von einem Händler, für den ich den Service mache.

    Da ich dieses Exemplar nun nicht mehr verkaufen kann, baue ich es zu einem Bokehmonster um.
    Dazu musste ich es wieder zerlegen und habe dabei festgestellt, dass mein für solche Fokusgewinde bevorzugtes "dünnes" Gleitfett innerhalb der knappen Woche, die es in den Gewinden war, sich aus dem blanken Aluminium bereits wieder mit grauem Aluminiumabrieb gefüllt hat.
    So habe ich die Gewinde erneut gereinigt und diesmal ein "dickes" Universalfett aus dem Baumarkt verwendet, und siehe da - jetzt ist das Spiel etwas geringer...
    Gruß, Michael

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sony SELP 1650 zerlegt
    Von easteregg im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 10:33
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:48
  3. Wie zerlegt und reinigt man ein Apo Ronar 240?
    Von htf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 21:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •