Na ja, es wäre eher so ein "Forschungsprojekt" als eine wirtschafltlich besonders sinnvolle Unternehmung.
Mit etwas Glück läuft Dir bald ein verpilztes/verkratztes "Schwesterobjektiv" mit intakter Mechanik über den Weg ;-)
Na ja, es wäre eher so ein "Forschungsprojekt" als eine wirtschafltlich besonders sinnvolle Unternehmung.
Mit etwas Glück läuft Dir bald ein verpilztes/verkratztes "Schwesterobjektiv" mit intakter Mechanik über den Weg ;-)
davon könnte ich dir ein Filmdöschen voll abfüllen.
Ansonsten gibt es für Interessierte jede Menge Nikon-Schrauber-Artikel bei Richard Haw.
z. B: https://richardhaw.com/2018/08/12/re...or-50mm-f-1-4/
Ich habe schon so eines da, das ist 100%ig ok, und steht seit einem halben Jahr zum Verkauf.
Auch bekomme ich laufend solche und ähnliche Objektive zur Reparatur zugeschickt, erst letzte Woche waren es sechs Stück von einem Händler, für den ich den Service mache.
Da ich dieses Exemplar nun nicht mehr verkaufen kann, baue ich es zu einem Bokehmonster um.
Dazu musste ich es wieder zerlegen und habe dabei festgestellt, dass mein für solche Fokusgewinde bevorzugtes "dünnes" Gleitfett innerhalb der knappen Woche, die es in den Gewinden war, sich aus dem blanken Aluminium bereits wieder mit grauem Aluminiumabrieb gefüllt hat.
So habe ich die Gewinde erneut gereinigt und diesmal ein "dickes" Universalfett aus dem Baumarkt verwendet, und siehe da - jetzt ist das Spiel etwas geringer...
Gruß, Michael