Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Rolleinar 200mm f3.5 (Voigtländer Color Dynarex 200/3.5)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pixel-Catcher Beitrag anzeigen
    Oder habt ihr noch einen tipp für ein anderes 200mm für mich ?
    ja... falls es sich bei dem "Zeiss Sonnar 180mm 2.8" aus deiner Signatur um die Contax Version handelt... nutze dieses

    Falls dir das Sonnar zuviel mit CA's zu kämpfen hat oder es sich um die Jena Version handelt welche nicht handlich genug ist, dann wäre eventuell das Zeiss Vario Sonnar 4/80-200mm (für Contax) ne Option.
    Gruß
    Jan

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ja... falls es sich bei dem "Zeiss Sonnar 180mm 2.8" aus deiner Signatur um die Contax Version handelt... nutze dieses

    Falls dir das Sonnar zuviel mit CA's zu kämpfen hat oder es sich um die Jena Version handelt welche nicht handlich genug ist, dann wäre eventuell das Zeiss Vario Sonnar 4/80-200mm (für Contax) ne Option.
    Moin,
    mit meinen verschiedenen 200mm Festbrennweiten (meine Beliebtheitsreihenfolge: Olympus 4/200, Pentax-M 4/200, Yashica ML 4/200, Jupiter 4/200, Tokina RMC 3.5/200, Mamiya Sekor C 4/210) bin ich bisher nicht wirklich warm geworden, aber das erwähnte Zeiss T* Vario-Sonnar 4/80-200mm ist mir durchaus ans Herz gewachsen. An meiner Canon 6D ist das ein optisch sehr gut brauchbares, handliches und qualitativ hochwertiges Werkzeug. Im Thread des diesjährigen Venezianischen Maskenzaubers sind einige Bilder zu sehen, die mit Offenblende damit gemacht wurden. Schärfe, Bokeh und Farben finde ich richtig klasse.

    Eine Alternative ist auch das Canon nFD 4/80-200mm, für das es zu einem angemessenen Preis einen Umbausatz (Ed Mika) gibt, der eine Verwendung an Canon EF ermöglicht. Henry hat zum Canon einen umfassenden Vergleichstest und auch eine Umbauanleitung geschrieben.

    Diese beiden Zooms sind bei 200mm und Offenblende optisch nur unwesentlich schlechter (für mich nicht relevant), als meine 4/200er Festbrennweiten, haben aber eine geringere Naheinstellgrenze und durch die Möglichkeit des Zoomens für mich einen höheren Nutzwert. Nachteil ist bei beiden Zooms der relativ hohe Preis und etwas mehr Gewicht und Größe in der Fototasche.

    Allerbeste Bildqualität findet sich bei den 200er Festbrennweiten nicht bei den Nonnames/Handelsmarken (Soligor/Revue/Porst, etc.), da musst Du bei den Markenherstellern bleiben. Die 4/200er von Minolta (SR-Bajonett) und Canon FD genießen einen guten Ruf, sind aber nicht leicht an Canon EF adaptierbar, Nikon wurde bereits genannt, das Sonnar 2.8/180 kennst Du ja schon - wenn ich so eins hätte, würde ich es benutzen. Wenn es kleiner und handlicher sein soll, dann würde ich aus meinem Erfahrungsschatz am ehesten das Olympus OM 4/200mm empfehlen und würde anhand Deiner Bilder erwarten, dass es optisch besser als Dein Rolleinar ist.

    Die beiden von Dir eingestellten Bilder sind erstaunlich unscharf (bist Du sicher, dass das Rolleinar ok ist?) und die CAs wirst Du meiner Ansicht nach bei dieser Aufnahmesituation bei fast allen "Standard" 4/200ern sehen (das waren damals alles keine teuren, hochkorrigierten Objektive!). Um sowas zu vermeiden, braucht es ED-Gläser (Nikon), Fluorit-Gläser (Canon) "APO" im Namen (z.B. Minolta). Das Canon nFD 4/80-200mm ist in dieser Hinsicht übrigens ziemlich klasse für ein Zoom der 80er Jahre.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Wenn man den Reviews bei pentaxforums.com glauben kann, könnte das SMC Pentax-K 4/200 auch ein Kandidat sein. Mit 535g ist es auch noch relativ leicht. Das Sonnar 2.8/180 würde ich aber auch zuerst testen. Ich denke, dass das auch gute Bilder liefert.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von Pixel-Catcher
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    @tedat Ich hab dann wohl ne jena version mit M42 anschluss. das ist sehr unhandlich, aber das 180er sonnar macht tolle fotos, aber eben nicht portabel für den zoo

    @joeweng ich bekomme erst ein rolleinar (morgen vielleicht (das 135mm f2.8)) die bilder die ich zeige sind vom meyer görlitz 200/4
    und ich möchte hauptsächlich an die fuji x-t10 adaptieren. bider der 5d II und batteriegriff ist es schon kein kleines besteck mehr.

    also das zeiss ist absolut geil und macht echt scharfe bilder an der canon
    Sonnar.jpg

    Ich denke das 80-200 von zeiss oder canon werd ich mal ansehen.... ein zoom ist im zoo sicher besser, dachte nur immer die alten zooms taugen nix
    1x Canon 5D MKII|2x Canon 50D|1x Fuji X-T10|Sony A7
    Canon 50mm f1.4|Canon 16-35mm 2.8II L|Canon 100mm F2|Canon 135mm f2 L|Tamron 70-200mm 2.8 VC
    Sigma 35mm 1.45 ART|Tokina 100mm 2.8
    Samyang 85mm 1.4|Rollei 50mm 1.4 HFT|Pentacon Praktica 28mm 2.8|Ashai SMC Takumar 50mm 1.4
    Pentacon 135mm 2.8 (15 Blades)|Meyer Görlitz 200mm 4.0 Konica 40mm f1.8
    Fuji XF 27mm f2.8|Fuji XF 21mm f2.0

  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von Pixel-Catcher
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    was ist beim zeiss vario sonnar 80-200mm der unterschied ob contax oder was anderes ? ist es nicht das gleiche glas ?
    1x Canon 5D MKII|2x Canon 50D|1x Fuji X-T10|Sony A7
    Canon 50mm f1.4|Canon 16-35mm 2.8II L|Canon 100mm F2|Canon 135mm f2 L|Tamron 70-200mm 2.8 VC
    Sigma 35mm 1.45 ART|Tokina 100mm 2.8
    Samyang 85mm 1.4|Rollei 50mm 1.4 HFT|Pentacon Praktica 28mm 2.8|Ashai SMC Takumar 50mm 1.4
    Pentacon 135mm 2.8 (15 Blades)|Meyer Görlitz 200mm 4.0 Konica 40mm f1.8
    Fuji XF 27mm f2.8|Fuji XF 21mm f2.0

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pixel-Catcher Beitrag anzeigen
    @tedat Ich hab dann wohl ne jena version mit M42 anschluss. das ist sehr unhandlich, aber das 180er sonnar macht tolle fotos, aber eben nicht portabel für den zoo
    alles klar... das Teil ist wirklich ein Brocken und deutlich größer/schwerer als die spätere Version für Contax/Yashica


    Zitat Zitat von Pixel-Catcher Beitrag anzeigen
    rolleinar ... 135mm f2.8
    wenn die Blende nicht verharzt ist (ist sie bei diesem Objektiv sehr häufig), dann wirst du damit sehr viel Freude haben. Das Rolleinar AR 2.8/135 ist wirklich toll und schon bei Offenblende sehr scharf.. abblenden bringt nur mehr Tiefenschärfe. Da kann das 200er Rolleinar nicht mithalten.
    Gruß
    Jan

  8. #7
    Kennt sich aus Avatar von Pixel-Catcher
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ja... falls es sich bei dem "Zeiss Sonnar 180mm 2.8" aus deiner Signatur um die Contax Version handelt... nutze dieses

    Falls dir das Sonnar zuviel mit CA's zu kämpfen hat oder es sich um die Jena Version handelt welche nicht handlich genug ist, dann wäre eventuell das Zeiss Vario Sonnar 4/80-200mm (für Contax) ne Option.


    was darf das zeiss denn so kosten, geht ja bis ne 4 vorne dran ?!?!
    1x Canon 5D MKII|2x Canon 50D|1x Fuji X-T10|Sony A7
    Canon 50mm f1.4|Canon 16-35mm 2.8II L|Canon 100mm F2|Canon 135mm f2 L|Tamron 70-200mm 2.8 VC
    Sigma 35mm 1.45 ART|Tokina 100mm 2.8
    Samyang 85mm 1.4|Rollei 50mm 1.4 HFT|Pentacon Praktica 28mm 2.8|Ashai SMC Takumar 50mm 1.4
    Pentacon 135mm 2.8 (15 Blades)|Meyer Görlitz 200mm 4.0 Konica 40mm f1.8
    Fuji XF 27mm f2.8|Fuji XF 21mm f2.0

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich hab dann wohl ne jena version mit M42 anschluss. das ist sehr unhandlich, aber das 180er sonnar macht tolle fotos, aber eben nicht portabel für den zoo
    Dann ist es ein Objektiv, dass für Mittelformat (Pentacon Six) gerechnet ist und deshalb etwas unhandlich.

    was darf das zeiss denn so kosten, geht ja bis ne 4 vorne dran ?!?!
    Im Endeffekt musst du das für dich selbst entscheiden, was es dir wert ist. Als Orientierung kannst du bei der ebay-Suche bei "verkaufte Artikel" ein Häkchen setzen, dann siehst du, was andere dafür so geboten haben.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. #9
    Kennt sich aus Avatar von Pixel-Catcher
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    ich hab mir zum testen zwei tele rokkore besorgt, 200/4 und 135/2.8
    hab die eben vom fenster aus vor der arbeit schnell mal mit geschossen und vom display her haben die mich schon angemacht, gegenlichtsituation gemeisterst.
    bin auf heute abend gespannt wie sie am bildschirm aussehen.
    ein rolleinar 135/2.8 müsste auch heute kommen.
    na ja, du eure anregungen muss ich mich mal mit 80-200/4 zooms beschäftigen. zooms sind im zoo mit junior schon zweckmäßiger.

    danke schon mal für eure anregungen und tipps
    1x Canon 5D MKII|2x Canon 50D|1x Fuji X-T10|Sony A7
    Canon 50mm f1.4|Canon 16-35mm 2.8II L|Canon 100mm F2|Canon 135mm f2 L|Tamron 70-200mm 2.8 VC
    Sigma 35mm 1.45 ART|Tokina 100mm 2.8
    Samyang 85mm 1.4|Rollei 50mm 1.4 HFT|Pentacon Praktica 28mm 2.8|Ashai SMC Takumar 50mm 1.4
    Pentacon 135mm 2.8 (15 Blades)|Meyer Görlitz 200mm 4.0 Konica 40mm f1.8
    Fuji XF 27mm f2.8|Fuji XF 21mm f2.0

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 12:40
  2. Voigtländer Dynarex 3,4/90
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 09:03
  3. Blendenlamellen Rolleinar-MC 3.5/200mm leicht verschoben
    Von Groundhog im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 21:39
  4. Voigtländer Color-Dynarex f4 / 135mm
    Von canono im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 23:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •