Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Vergleich einiger 35mm Objektive

Baum-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard Vergleich einiger 35mm Objektive

    Liebe Fotofreunde,

    über die Feiertage habe ich Zeit gefunden, einige Objektivtests mit der Canon EOS 5Dsr durchzuführen. Hier möchte ich euch meine Ergebnisse des Tests mit den mir zur Verfügung stehenden 35mm Brennweiten präsentieren.

    Das Testszenario ist ein Arrangement von verschiedenen Gegenständen in einem Innenraum mit dem Ziel, in nur einer einzigen Aufnahme ein möglichst aussagekräftiges Bild über die Eigenschaften der zu testenden Optik machen zu können. Kritik dazu und auch zur Durchführung selbst ist immer Willkommen – es gibt bestimmt noch etwas zu verbessern. Lange habe ich z.B. überlegt, noch hart angeblitzte Metallgegenstände zu platzieren.

    Folgende Objektive haben am Test teilgenommen:

    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 2.0/35mm
    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 3.5/35mm
    Auto-Exaktar 2.8/35mm
    Leica Elmarit R 2.8/35mm E55 (letzte Version)
    Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 4.0/35-70mm
    Revuenon-Special 2.8/35mm
    Sigma Art 1.4/35mm
    Tokina AT-X 4.0-4.6/28-135mm

    Für den Test wurde ein Stativ verwendet. Es wurde jeweils per Live-View und maximaler Vergrößerung scharfgestellt, und zwar auf die Musterung des Mantels des Präsidenten:

    Name:  Schärfepunkt.jpg
Hits: 3706
Größe:  33,3 KB

    Der Geldschein selbst liegt in seiner gesamten Fläche nur ungefähr parallel zur Sensorebene. Ebenso befinden sich die platzierten Gegenstände nicht zwingend in der Schärfeebene bzw. im Schärfekonus. Die Weinflasche befindet sich z.B. absichtlich etwas hinter der Schärfeebene, um den Übergang beurteilen zu können.

    Ich habe versucht, bei gleichbleibenden Lichtbedingungen die Aufnahmereihe durchzuführen. Außerdem kommt von vorn-rechts-oben ein aufhellender Blitz mit festen Einstellungen zum Einsatz. Die Einstellung der Kamera war Modus M, Belichtungszeit 1/15 Sekunde, ISO 100, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser. Es werden oos-jpgs gezeigt, welche in IrfanView ausgeschnitten und verkleinert wurden. Es fand ansonsten keine EBV statt. Die Kamera ist im Bildstil „neutral“ betrieben worden, zusätzlich ist die Schärfungsfunktion komplett deaktiviert.

    Die Objektive mussten alle mit Blende 2.8 zum Test antreten. Lichtstärkere Objektive wurden entsprechend abgeblendet. Lichtschwächere Objektive habe ich mit ihrer Anfangslichtstärke getestet. Dazu wurde der ISO-Wert der Kamera angepasst, um ansonsten die Parameter (auch am Blitz) gleich zu belassen. Das 3.5/35mm Takumar wurde z.B. mit ISO 160 anstatt ISO 100 getestet. Bei den 4.0 Zooms dann entsprechend ISO 200.

    Hier die Ergebnisse, zunächst einmal das Gesamtbild von jedem Objektiv:

    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 2.0/35mm
    Name:  Asahi-Super-Multi-Coated-Takumar-2.0-35mm-@2.8.jpg
Hits: 3582
Größe:  69,8 KB

    Asahi Super-Multi-Coated Takumar 3.5/35mm
    Name:  Asahi-Super-Multi-Coated-Takumar-3.5-35mm-@3.5.jpg
Hits: 3614
Größe:  71,0 KB

    Auto-Exaktar 2.8/35mm
    Name:  Auto-Exaktar-2.8-35mm-@2.8.jpg
Hits: 3586
Größe:  65,0 KB

    Leica Elmarit R 2.8/35mm E55
    Name:  Leica-Elmarit-2.8-35mm-E55-@2.8.jpg
Hits: 3608
Größe:  71,8 KB

    Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 4.0/35-70mm
    Name:  Olympus-Zuiko-Auto-Zoom-4.0-35-70mm-@4.0.jpg
Hits: 3557
Größe:  75,4 KB

    Revuenon-Special 2.8/35mm
    Name:  Revuenon-Spezial-2.8-35mm-@2.8.jpg
Hits: 3562
Größe:  67,9 KB

    Sigma Art 1.4/35mm
    Name:  Sigma-Art-1.4-35mm-@2.8.jpg
Hits: 3601
Größe:  73,2 KB

    Tokina AT-X 4.0-4.6/28-135mm
    Name:  Tokina-AT-X-4.0-4.6-28-135mm-@4.0.jpg
Hits: 3565
Größe:  74,0 KB


    Nun als nächstes eine Gegenüberstellung der Zentralschärfe:

    Name:  Zentralschärfe-1.jpg
Hits: 3556
Größe:  267,9 KB
    Name:  Zentralschärfe-2.jpg
Hits: 3574
Größe:  277,3 KB



    Analyse der Schrift auf der Weinflasche knapp außerhalb der Schärfe:

    Name:  Schärfeübergang-1.jpg
Hits: 3541
Größe:  211,7 KB
    Name:  Schärfeübergang-2.jpg
Hits: 3576
Größe:  214,4 KB


    Verhalten im Randbereich:

    Name:  Randschärfe-1.jpg
Hits: 3583
Größe:  153,8 KB
    Name:  Randschärfe-2.jpg
Hits: 3543
Größe:  169,0 KB

    Randbereich auf der anderen Seite mit harten Kontrastkanten:

    Name:  Glow-1.jpg
Hits: 3536
Größe:  264,2 KB
    Name:  Glow-2.jpg
Hits: 3557
Größe:  281,9 KB


    Mein Fazit:
    Testsieger ist für mich das Leica Elmarit. Es ist zwar "nur" das Zweitschärfste der getesteten Objektive, liefert aber die beste Allround-Performance. Es ist insgesamt sehr scharf, über das gesamte Bildfeld, hat einen schönen Unschärfeübergang ohne unruhig zu werden, und eine tolle räumliche Wirkung. Es liefert gute Farben und edle Kontraste, die zu gefallen wissen.

    Die Schärfekrone in der Zentralschärfe allerdings geht an das Sigma Art - vielleicht suggeriert durch den hohen Mikrokontrast. Auch in Sachen Farben weiß es zu gefallen; die sonstigen Bildparameter sind ebenfalls sehr gut. Man merkt, es ist eine moderne Optik. Jedoch finde ich es im Schärfeübergang etwas unruhig. Und bei der Randschärfe sehe ich das Elmarit überraschenderweise mit einer Nasenspitze vorn. Nuancen zwischen zwei hochklassigen Objektiven. Hier kommen dann auch ggf. einfach persönliche Vorlieben ins Spiel. Das Sigma muss sich indes keine Sorgen machen – es ist top und hat noch ganze zwei Blenden mehr an Lichtstärke zu bieten als das Elmarit, was in diesem Test aber nicht betrachtet wurde.

    Der verdiente dritte Platz geht an das 3.5/35mm Takumar, welches für seinen Gegenwert in Euro geradezu unglaubliches an der 5Dsr leistet.
    Leider kann das Revuenon-Spezial, welches ich an der 5DII für seine Bildwirkung, Farben und Kontraste liebe, an der 5Dsr seine nur mäßige Schärfe nicht mehr verbergen. Die Linse wird weiter benutzt, nur dann gleich am besten mit der Einstellung 22MP an der Kamera.

    Den Türstopperrang erhält das Exaktar, da fehlen mir die Worte. Es ist nur gruselig, in allen Belangen. Ich werde es markieren – falls ich mal jemandem ein Objektiv an den Kopf werfen muss, damit ich es gleich erwische.

    Die Testaufnahmen stehen auch in voller Auflösung als ZIP-Paket zum Download zur Verfügung (158MB). Zusätzlich ist darin noch eine Bildreihe mit Blende 5.6 enthalten.

    LG,
    Heino
    Geändert von klein_Adlerauge (21.02.2016 um 12:16 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  2. Preise einiger Praktica und CZJ, Meyer, Pentacon Objektive
    Von BiNo im Forum Hersteller-Preislisten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 20:03
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2018, 15:16
  4. Sony Kleinbild E-Mount-Objektive: ein 35mm Vergleich
    Von spirolino im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2015, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •